Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erneut russische Drohnen über der Ukraine. (Archivbid)
Erneut russische Drohnen über der Ukraine. (Archivbid) Bild: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Welt

Neue russische Drohnenschwärme über der Ukraine

Die russischen Reserven an Kampfdrohnen scheinen unerschöpflich. Wieder kreisen Schwärme der unbemannten Flugkörper am Himmel über der Ukraine.

Kiew.

Russland hat am späten Abend die Ukraine erneut mit Drohnenattacken überzogen. Die ukrainische Flugabwehr berichtete von Einflügen von Drohnenschwärmen aus verschiedenen Himmelsrichtungen. Die Ziele der Kampfdrohnen waren wegen der sich ständig ändernden Flugrichtungen zunächst nicht ersichtlich. Mit dieser Taktik versuchen die russischen Militärs, die ukrainische Flugabwehr zu überlasten. 

Mit immer neuen Drohnen- und Raketenangriffen versucht Russland, die ukrainische Bevölkerung zu zermürben. Viele der Angriffe richten sich gegen die energetische Infrastruktur der Ukraine, um die Versorgung mit Strom - damit auch mit Wasser und Fernwärme - zum Erliegen zu bringen. 

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte erst am Vormittag nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf die russische Millionenstadt Kasan an der Wolga mit Vergeltung gedroht. "Wer auch immer versucht, etwas bei uns zu zerstören, wird mit einem Vielfachen der Zerstörungen bei sich konfrontiert und bedauert noch, was er in unserem Land versucht hat", sagte der russische Präsident bei einer vom Fernsehen übertragenen Videokonferenz. 

Am Samstagmorgen waren sechs ukrainische Drohnen in Wohnhäuser in Kasan eingeschlagen, eine weitere traf ein Industrieobjekt. Offiziellen Angaben nach gab es bei dem Angriff keine Verletzten. Kasan befindet sich mehr als 1.000 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt. Obwohl sich die Ukraine bislang offiziell nicht zu der Attacke bekannt hat, gilt sie als deren Reaktion auf einen russischen Raketenangriff gegen Kiew. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.12.2024
2 min.
Putin kündigt Vergeltung nach Drohnenangriff auf Kasan an
Kremlchef Wladimir Putin kündigt einen Vergeltungsschlag für Drohnenangriffe gegen die Millionenstadt Kasan an. (Archivbild)
Immer wieder überziehen sich Russland und die Ukraine mit Angriffen aus der Luft. Die Spirale der Gewalt reißt auch daher nicht ab, weil jede Seite Rache für Treffer üben will - wie nun der Kreml.
13.01.2025
1 min.
Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Die Ukraine will die USA mit Feuerwehrleuten unterstützen. (Archivbild)
Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.
13.01.2025
2 min.
Jury kürt "Unwort des Jahres"
Welcher Begriff wird zum "Untwort des Jahres" 2024 gekürt? In Marburg gibt die Jury bei einer Pressekonferenz ihre Entscheidung bekannt.
Welcher Begriff wird "Unwort des Jahres" 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
25.12.2024
2 min.
Erneut russische Drohnenschwärme über der Ukraine
Neue Drohnenschwärme erreichen die Ukraine. (Archivbild)
Immer wieder fliegen neue russische Drohnenschwärme am Himmel der Ukraine ein. Flugabwehr und Zivilbevölkerung werden vor große Herausforderungen gestellt.
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
Mehr Artikel