Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Opposition und Kritiker werfen der Regierung vor, den Oppositionspolitiker Imamoglu durch die Verfahren gegen ihn kaltstellen zu wollen. (Archivbild)
Opposition und Kritiker werfen der Regierung vor, den Oppositionspolitiker Imamoglu durch die Verfahren gegen ihn kaltstellen zu wollen. (Archivbild) Bild: Oliver Berg/dpa
Welt
Noch kein Urteil in Prozessen gegen Imamoglu

Gleich zwei Prozesse an einem Tag standen für den inhaftierten Oppositionspolitiker Imamoglu auf dem Plan. Keines der Verfahren ist beendet - die Gefahr eines Politikverbots bleibt.

Istanbul.

Für zwei laufende Gerichtsprozesse gegen den inhaftierten und abgesetzten Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu sind weitere Verhandlungstage angesetzt worden. Das bestätigte Imamoglus Anwalt Kemal Polat nach zwei Prozessterminen am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. In beiden Fällen drohen dem aussichtsreichen Kontrahenten von Präsident Recep Tayyip Erdogan Haftstrafen und ein Politikverbot. Die Verfahren haben inhaltlich nichts mit der jüngsten Festnahme Imamoglus wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen zu tun.

Die Opposition sowie Kritiker werfen der Regierung vor, den Erdogan-Rivalen durch die Verfahren gegen ihn kaltstellen zu wollen. "Ich bin hier, weil ich die Wahlen in Istanbul dreimal gewonnen habe", sagte Imamoglu vor Gericht in Silivri westlich von Istanbul, wie die Zeitung "Cumhuriyet" berichtete.

Dort begann ein Prozess, in dem Imamoglu die Bedrohung eines Staatsanwalts vorgeworfen wird. Der Politiker wies die Vorwürfe zurück: "Ich bin immer jemand, der versöhnt", sagte er. Gefordert werden in dem Fall eine Freiheitsstrafe von bis zu sieben Jahren und vier Monaten sowie ein Politikverbot. Ein weiterer Prozesstag wurde für den 16. Juni angesetzt.

Verfahren wegen Betrugsvorwürfen zieht sich weiter hin

In dem zweiten Verfahren geht es um Betrugsvorwürfe bei Ausschreibungen im Jahr 2015, als Imamoglu Bezirksbürgermeister im Istanbuler Stadtteil Beylikdüzü war. Eine Entscheidung fiel in diesem bereits laufenden Prozess auch am Freitagnachmittag nicht. Ein weiterer Prozesstag wurde für den 11. Juli angesetzt, wie Imamoglus Anwalt sagte. Dieser warf der Anklage vor, ein Urteil hinauszuzögern, da es auf Freispruch hinauslaufe. Hier nahm Imamoglu nicht persönlich an der Verhandlung teil. 

In einem dritten Prozess gegen seine Oppositionspartei CHP ist Imamoglu als Zeuge geladen, war bei einem Gerichtstermin am Freitag aber nicht vor Ort.

Imamoglu wurde 2022 bereits in einem anderen Verfahren wegen Beamtenbeleidigung bereits zu einem Politikverbot verurteilt. Die Entscheidung ist aber bislang nicht rechtskräftig.

Am 19. März wurde Imamoglu wegen Terror- und Korruptionsvorwürfen festgenommen. Imamoglus Festnahme löste die größte innenpolitische Krise seit vielen Jahren in der Türkei aus. Hunderttausende gingen gegen die Regierung auf die Straße. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:54 Uhr
1 min.
Unfall auf B101 - mindestens ein Schwerverletzter
Auf der B101 bei Mittelsachsen ist mindestens ein Mensch bei einem Unfall schwer verletzt worden. (Symbolbild)
Auf einer Bundesstraße in Mittelsachsen wird bei einem schweren Unfall mindestens einen Menschen schwer verletzt. Autofahrer müssen sich auf erhebliche Verzögerungen einstellen.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
16:02 Uhr
1 min.
Trump droht Russland nach Selenskyj-Treffen mit Sanktionen
Trump äußert sich nach seinem Treffen mit Selenskyj.
US-Präsident Donald Trump hat Russland nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Sanktionen gedroht. Das Verhalten von Kremlchef Wladimir Putin gebe ihm zu...
08.04.2025
2 min.
Türkei: Anklage gegen über 800 Verdächtige nach Protesten
Mehr als 800 Menschen sollen wegen der Proteste gegen die Imamoglu-Festnahme vor Gericht
Nach den Massenprotesten gegen die Festnahme Imamoglus greift die Justiz durch. Hunderte Menschen müssen sich nun vor Gericht verantworten.
29.03.2025
4 min.
Massenprotest in Istanbul gegen Imamoglus Verhaftung
Hunderttausende auf den Straßen: Proteste gegen die türkische Justiz und Regierung.
Nach der Festnahme von Bürgermeister Imamoglu gehen die Bürger Istanbuls in Scharen auf die Straße. Seine Partei, die CHP, verlangt vorgezogene Wahlen.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel