Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Donnerstagabend ist es einem nordkoreanischen Mann gelungen, die hochgerüstete Grenze zu Südkorea zu überqueren. (Archivfoto)
Am Donnerstagabend ist es einem nordkoreanischen Mann gelungen, die hochgerüstete Grenze zu Südkorea zu überqueren. (Archivfoto) Bild: Ahn Young-joon/AP
Welt
Nordkoreaner nach Grenzübertritt in Südkorea festgenommen

Die Grenze zwischen den zwei Koreas ist militärisch hochgerüstet und gilt als nahezu unpassierbar. Dennoch ist einem Mann nun die gefährliche Route gelungen. Seine Motive sind noch unklar.

Seoul.

Ein Nordkoreaner ist nach der Überquerung der hochgerüsteten Grenze zu Südkorea festgenommen worden. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtet, soll der Mann bereits am späten Donnerstagabend (Ortszeit) die innerkoreanische Grenze passiert haben. Dort wurde er zunächst vom südkoreanischen Militär festgehalten. Die genauen Hintergründe und Motive des Mannes werden derzeit untersucht. Ob es sich um einen gezielten Fluchtversuch handelt, ist bislang unklar. 

Insbesondere vor der Corona-Pandemie und der darauffolgenden Grenzschließung durch Nordkorea hatten jedes Jahr zahlreiche Nordkoreaner auf der Suche nach einem besseren Leben ihr verarmtes und autoritär regiertes Land verlassen. Die meisten flüchteten über die Grenze nach China. Von dort reisen viele weiter in ein südostasiatisches Drittland und suchen Zuflucht in der südkoreanischen Botschaft.

Überquerungen über die innerkoreanische Grenze hingegen gelten als überaus gefährlich und selten. Die zwei Koreas werden von einer bis zu vier Kilometer breiten Demarkationslinie getrennt. 

Seit 2023 nimmt die Anzahl der ankommenden nordkoreanischen Flüchtlinge in Südkorea wieder zu. Nach Zahlen des Vereinigungsministeriums in Seoul erreichten 2024 insgesamt 236 Nordkoreaner über verschiedene Wege das Nachbarland im Süden. Vor der Pandemie waren es bis zu tausend Personen pro Jahr. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
2 min.
Tödlicher Drohnenangriff auf Odessa
Erneut trifft es die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine. (Archivfoto)
Russland startet einen neuen massiven Luftangriff auf die Ukraine. In Odessa schlägt eine Drohne in ein Haus ein - es gibt Opfer.
02.07.2025
2 min.
BTS kündigen offizielles Comeback an
Ein Foto vor ihrer mehrjährigen Pause: BTS bei den Grammy Awards 2022. (Archivbild)
Nach mehreren Jahren Pause ist Südkoreas erfolgreichste Band wieder zurück: Im Frühling 2026 möchten BTS ein neues Album veröffentlichen und auf Welttournee gehen.
19.07.2025
2 min.
Trump zu Gaza-Krieg: Zehn Geiseln kommen bald frei
Trump spricht über Geiseln im Gazastreifen.
Die USA hoffen weiterhin auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Präsident Trump ist jetzt zuversichtlich, dass schon bald zehn Geiseln freikommen.
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
12.07.2025
3 min.
Lawrow: Nordkorea unterstützt Russlands Kriegsziele
Der russische Außenminister Sergej Lawrow besucht die nordkoreanische Küstenstadt Wonsan, wo er unter anderem Gespräche mit seiner Amtskollegin Choe Son Hui geführt hat.
Pjöngjang hat Moskau im Krieg gegen die Ukraine mit Waffen und Soldaten unterstützt. Eine Reise von Russlands Außenminister Lawrow nach Nordkorea befeuert Spekulationen um neue Hilfen.
18.07.2025
3 min.
Das Bring-und-Nimm-Regal vor den Plauener Weberhäusern ist verschwunden: Das ist der Grund
Weberhaus-Chefin Kerstin Rüffer hat jetzt wieder mehr Freude am Inhalt des Mitnahmeregals.
An der Bleichstraße stand über Jahre ein Holzregal. Dort konnte man Dinge des Alltags hineinstellen, die man nicht mehr braucht. Andere konnten sie mitnehmen. Doch nun ist das Regal weg. Warum? Und wo ist es jetzt?
Sabine Schott
Mehr Artikel