Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Russische Kampfdrohnen treffen Odessa. (Archivbild)
Russische Kampfdrohnen treffen Odessa. (Archivbild) Bild: Andreas Stein/dpa
Welt
Odessa wird von russischen Kampfdrohnen angegriffen

Russische Kampfdrohnen greifen die ukrainische Hafenstadt Odessa an. Dabei sterben mindestens zwei Menschen. Präsident Selenskyj lobt unterdessen US-Präsident Trump in den Himmel.

Kiew.

Russland hat in der Nacht ukrainischen Angaben zufolge mit Kampfdrohnen die südukrainische Hafenstadt Odessa massiv angegriffen. Dabei wurden nach offiziellen Angaben mindestens zwei Menschen getötet und sechs weitere Bewohner verletzt. Unter den Verletzten seien zwei Kinder, teilte Militärverwalter Oleh Kiper auf der Plattform Telegram mit. Mindestens fünf Menschen seien aus einem brennenden Haus gerettet worden, teilten die Rettungskräfte mit.

In der Stadt habe es eine Reihe von Explosionen gegeben, dazu seien in einigen Stadtteilen Brände ausgebrochen, berichteten die ukrainischen Medien sowie Bürgermeister Hennadi Truchanow. "Odessa, sei wachsam. Begebt euch an sichere Orte", schrieb Truchanow auf der Plattform Telegram. 

Eine Drohne schlug in den oberen Etagen eines 21-stöckigen Wohnhauses ein und löste einen Brand aus. Nach den Löscharbeiten entdeckten die Helfer in den Trümmern die Leichen eines Ehepaares, berichtete Kiper.

Die russischen Kampfdrohnen seien über dem Schwarzen Meer angeflogen, hieß es. Die Flugabwehr sei aktiv geworden. In den örtlichen Medien wurden nach einem Abflauen der Angriffe gegen Mitternacht erste Videos, deren Echtheit nicht überprüft werden konnte, von Bränden in der Stadt veröffentlicht. 

Selenskyj würdigt US-Rolle bei Friedensbemühungen

Selenskyj lobt Trump. (Archivbild)
Selenskyj lobt Trump. (Archivbild) Bild: Pascal Bastien/AP/dpa

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hob einmal mehr die Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump hervor. In einem Beitrag auf der Plattform X, in dem er die Friedensvereinbarung zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo lobt, betonte er die Notwendigkeit von Beendigung von Kriegen. "Und es ist wichtig, dass die USA dazu beitragen", schrieb er und unterstrich die "fundamentale Rolle" von US-Vermittlung. 

Diese Vermittlung Washingtons könne auch helfen, den jahrelangen Krieg auf ukrainischem Boden zu beenden, zumal Russland bisher alle Friedensvorschläge abgelehnt habe und diplomatische Bemühungen ins Leere habe laufen lassen. Dies müsse ein Ende haben, forderte Selenskyj. "Frieden kann durch Stärke erreicht werden und @POTUS (Präsident der USA) hat diese sicherlich."

Ukraine greift russischen Flugplatz an

Das ukrainische Militär und der Geheimdienst zerstörten oder beschädigten nach eigenen Angaben bei einem Angriff auf einen russischen Militärflugplatz mehrere Kampfjets. Getroffen worden seien Jagdbomber auf dem Flugplatz Marinowka im südrussischen Gebiet Wolgograd, teilte der Generalstab in Kiew mit. Nach Angaben des Geheimdienstes SBU, der ebenfalls an der Aktion beteiligt war, wurden bei dem Angriff zwei Maschinen zerstört und zwei weitere beschädigt. Unabhängig lassen sich die Angaben nicht überprüfen.

Die russischen Su-34 bilden das Rückgrat der taktischen Luftwaffe. Von dort aus würden ukrainische Stellungen mit Bomben und Raketen beschossen, heißt es in der Meldung. Demnach fand der Angriff in der Nacht zum Freitag statt.

Anfang Juni hatte die Ukraine einen Überraschungsangriff auf Russlands strategische Bomberflotte gestartet. Drohnen, die auf Lkw versteckt nah ans Ziel gebracht wurden, griffen Militärflugplätze teilweise mehrere tausend Kilometer von der Grenze entfernt an. Eigenen Angaben nach zerstörte Kiew dabei bis zu 40 Kampfbomber. Unabhängig bestätigen ließ sich schwere Schäden an mehr als 10 Maschinen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
5 min.
Selenskyj dankt Trump für mehr Waffen und Druck auf Moskau
Selenskyj dankt Trump. (Archivbild)
Die USA und die Nato kündigen massive Ukraine-Hilfen an. Selenskyj ist zufrieden. Pistorius appelliert an die Nato-Verbündeten.
02.07.2025
3 min.
Selenskyj: USA und Ukraine sprechen über US-Unterstützung
"Auf die ein oder andere Weise müssen wir den Schutz unserer Leute sicherstellen", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Archivbild)
Seit Wochen versucht Moskau die Flugabwehr der Ukraine zu überlasten. Nun erreicht Kiew die Nachricht eines teilweisen Lieferstopps von US-Waffen. Gespräche mit Washington gehen laut Selenskyj weiter.
06:00 Uhr
3 min.
Zumba: „Kopf aus, Musik und Herz an!“
Während einer Zumba-Party des Vereins „Move Zwickau“.
In der neuen „Freie Presse“-Serie „Darum tanzen wir!“ erzählt Anja Jankovsky vom Verein „Move Zwickau“, was die Leute ins Schwitzen bringt.
Anne Busch
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
06:00 Uhr
5 min.
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Die englische Spielerin Lucy Bronze - hier im Zweikampf um den Ball mit ihrer walisischen Kontrahentin Ceri Holland - bemerkt selbst Unterschiede ihrer Leistung je nach Zyklusphase. (Archivbild)
Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer "Superkraft" im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.
Larissa Schwedes, dpa
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel