Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Welt
Militär sucht weiter nach US-Soldaten in Litauen

In Litauen läuft die Suche nach vier vermissten US-Soldaten auf Hochtouren. Ihr Panzer konnte metertief im Schlamm ausfindig gemacht werden. Doch die Bergung gestaltet sich kompliziert.

Vilnius.

In Litauen suchen Hunderte Soldaten und Rettungskräfte weiter nach vier US-Soldaten, die während einer Militärübung an der Nato-Ostflanke verschwunden sind. Mit einem Bagger und anderem schweren Gerät versuchen sie nach Angaben der US-Armee, das metertief in einem sumpfigen Gewässer auf dem Übungsgelände in Pabrade versunkene gepanzerte Fahrzeug der Soldaten zu bergen. Ob sich die vier Vermissten darin befinden, ist weiterhin unklar. 

"Bis zur letzten Minute werden wir die Hoffnung nicht aufgeben und alles tun, um die vermissten Soldaten zu finden", schrieb Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene auf der Plattform X. "Wir werden nicht ruhen, bis sie gefunden sind. Jeder einzelne."

Panzer im Schlamm - komplizierte Bergung

Nach Angaben von Einsatzleiter Ausrius Buikus kann nicht vorhergesagt werden, wie lange die Such- und Rettungsarbeiten noch dauern könnten. Die natürlichen Bedingungen im Übungsgelände seien äußerst schwierig. Das Hauptziel bestehe gegenwärtig darin, den Schlamm zu beseitigen, damit Taucher Haken an dem tonnenschweren Fahrzeug anbringen können, sagte der litauische Oberstleutnant einem Rundfunkbericht zufolge. 

Die vier US-Soldaten werden bereits seit Dienstag vermisst. Sie waren nach einer Übung, bei der sie nach US-Angaben ein geplantes taktisches Training durchführten, nicht mehr auffindbar. Das litauische Militär und die Polizei starteten daraufhin eine gemeinsame Suchaktion mit dem US-Militär. Diese führte schließlich zur Ortung ihres M88 Hercules Bergepanzers in einem Gewässer auf dem Übungsgelände. Pabrade liegt unweit der Grenze zu Belarus.

Um den Einsatz zu erleichtern, haben die Helfer nach Angaben der US-Streitkräfte das sumpfige Areal um den georteten Standort des Fahrzeugs trockengelegt. Auch sei Kies aufgeschüttet und eine Zufahrtsstraße gebaut worden, damit sie mit schwerem Gerät zu der Stelle gelangen können. Erschwert wurden die Arbeiten durch eine Gasleitung, die durch das Gewässer führt. 

Auch Polen schickt Hilfe

"Wir nutzen alle verfügbaren US-amerikanischen und litauischen Kräfte, um diese Bemühungen zu koordinieren und die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen", hieß es in einer Mitteilung der europäischen Kommandozentrale der US-Armee in Wiesbaden. 

Auch Polen wird sich an der Suche beteiligen: Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz gab auf X bekannt, dass mehrere Dutzend polnischer Soldaten mit Ausrüstung bereits auf dem Weg nach Litauen seien. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
11.04.2025
2 min.
Nach Vance-Besuch: Chefin von US-Basis auf Grönland gefeuert
Die Chefin der US-Basis Pituffik auf Grönland, Susannah Meyers (links) bei dem Besuch von US-Vizepräsident JD Vance und seiner Frau Usha. (Archivbild)
Erst kürzlich war Trump-Vize JD Vance auf dem US-Militärstützpunkt Pituffik zu Gast. Nun muss die Befehlshaberin der Basis gehen. Zufall?
02.04.2025
2 min.
Flugzeugabsturz in Litauen: Keine Anzeichen für Terrorismus
Die Maschine war im Auftrag von DHL von Leipzig nach Vilnius unterwegs und zerschellte am Boden. (Archivbild)
Ende 2024 stürzt ein aus Deutschland kommendes Frachtflugzeug in Litauen ab. Nun präsentieren die Behörden neue Erkenntnisse zum Absturz.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17:30 Uhr
4 min.
„Jeder Kronkorken zählt“: Schafft Freiberg die 500.000?
Marcel Schlenkrich und Felix Grunewald schütten in Freiberg die ersten Kronkorken in den Sammelcontainer.
Sammeln statt wegwerfen: Fotograf Marcel Schlenkrich und Schrottplatzchef Felix Grunewald wollen Kronkorken zu Geld machen und das dann spenden. Jeder kann mitmachen. Große Sportvereine sammeln schon.
Cornelia Schönberg
17:30 Uhr
2 min.
Volksbank Vogtland-Saale-Orla steigert Gewinn: „Intensivere Geschäfte mit weniger Kunden“
Vorstand Andreas Hostalka. Kollegin Uta Ritter war bei Vorlage der Zahlen 2024 verhindert.
Spareinlagen steigen. Kredite werden weniger aufgenommen. Die Nachfrage nach Goldwerten ist ungebremst. Was Bankvorstand Andreas Hostalka aus dem Verhalten von Bankkunden im Vogtland und Saale-Orla-Kreis ablesen kann.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel