Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Putin und Trump haben rund eine Stunde miteinander telefoniert (Archivbild)
Putin und Trump haben rund eine Stunde miteinander telefoniert (Archivbild) Bild: Brandon/Bednyakov/AP/dpa
Welt
Putin fordert Diplomatie und beharrt auf seinen Forderungen

In einem Telefonat mit US-Präsident Trump zeigt Kremlchef Putin Bereitschaft zu Verhandlungen mit der Ukraine. Allerdings bleibt er bei seinen Kriegszielen unnachgiebig.

Moskau.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach Angaben aus dem Kreml beim Telefonat mit US-Präsident Donald Trump grundsätzlich eine diplomatische Lösung von Konflikten gefordert. "Er hat die Bereitschaft der russischen Seite zur Fortsetzung des Verhandlungsprozesses (mit der Ukraine) erklärt", teilte Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow nach Abschluss des knapp einstündigen Gesprächs mit. Moskau werde dabei aber nicht von seinen Zielen zur Beseitigung der Ursache des Konflikts abrücken.

Russland hat vor mehr als drei Jahren den Krieg gegen sein Nachbarland mit der Begründung begonnen, dass ein Nato-Beitritt der Ukraine die eigene nationale Sicherheit gefährde und dass Moskau die russischsprachige Minderheit im Nachbarland schützen müsse. Zudem stellt Russland inzwischen Ansprüche auf mehrere Gebiete in der Ost- und Südukraine.

Nach Angaben Uschakows ging es bei dem Telefonat neben der Ukraine auch um den Krieg im Nahen Osten. Das Gespräch sei konstruktiv verlaufen, beide Staatsführer hätten "auf einer Welle" gelegen. Die Fortsetzung des Dialogs sei vereinbart worden, sagte der Putin-Vertraute.

Erst am Dienstag war bekanntgeworden, dass die USA die Lieferung einiger Waffen an die Ukraine gestoppt haben. Das Pentagon bestätigte dies inzwischen, nannte aber keine Details. US-Medien zufolge geht es um bestimmte Raketen und Munition. Das Verteidigungsministerium erklärte, dass die USA dabei seien, ihre eigenen Fähigkeiten zu überprüfen – und auch Hilfen für andere Länder gestoppt hätten. Ministeriumssprecher Sean Parnell betonte jedoch auch, dass die amerikanischen Streitkräfte alles hätten, um jede Mission auf der Welt durchzuführen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
2 min.
Trump: "Von Putin eine Menge Blödsinn aufgetischt"
Trump kritisiert Putin.
Trump preist sich oft als Friedensstifter. Auch im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine dringt er auf ein schnelles Ende - doch das zeichnet sich bislang nicht ab. Nun kritisiert Trump Putin.
10:00 Uhr
3 min.
Die Mischung macht′s: Eishockey-Wölfe komplettieren Kader – trotzdem bleibt es beim Pokalverzicht
Kein Pokalkampf, dafür Vollgas in der Liga: Die Wölfe konzentrieren sich auf den Spielbetrieb.
Wegen zu wenig „Eiszeit“ im Wolfsbau und einem straffen Spielplan in der Regionalliga Ost verzichtet Schönheide auf den Kampf um den Regionalpokal. Derweil haben vier weitere Spieler ihre Verträge verlängert.
Anna Neef
10:04 Uhr
3 min.
Ex-Profi Babbel: Hoeneß "das größte Problem des FC Bayern"
Der frühere Bayern-Verteidiger Markus Babbel hat für Uli Hoeneß' jüngstes Auftreten keine Verständnis.
Markus Babbel kritisiert Uli Hoeneß scharf. Der frühere Abwehrspieler sieht im Ehrenpräsidenten den Grund für die aktuellen Transfer-Wirren bei Bayern München. Einen Ex-Kollegen nimmt er in Schutz.
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
10.07.2025
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
04.07.2025
6 min.
Auf Putins Gespräch mit Trump folgt heftige Attacke in Kiew
Das Auswärtige Amt warf Russland "brutale Gewalt" vor.
Die ukrainische Hauptstadt erlebt einen der schlimmsten Angriffe mit russischen Drohnen und Raketen. Es gibt viele Verletzte - und einen scharfen Kommentar aus Kiew.
Ulf Mauder, Andreas Stein und Michael Fischer, dpa
Mehr Artikel