Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der russische Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin nennt mehrere Bedingungen für ein Kriegsende in der Ukraine. (Archivbild)
Der russische Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin nennt mehrere Bedingungen für ein Kriegsende in der Ukraine. (Archivbild) Bild: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Welt
Russischer Geheimdienstchef nennt Bedingungen für Kriegsende

Beim Treffen des US-Sondergesandten Witkoff mit Kremlchef Putin ging es auch um eine Lösung im Ukraine-Konflikt. Putins Auslandsgeheimdienstchef nennt die russischen Bedingungen für ein Kriegsende.

Minsk.

Moskaus Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin hat für die Beendigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine mehrere Bedingungen genannt. Die Ukraine müsse dafür etwa auf einen Nato-Beitritt und auf die von Moskau einverleibten Gebiete verzichten, sagte Naryschkin der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. 

Moskaus Kriegsziele bleiben demnach unverändert, nachdem am Freitag der US-Sondergesandte Steve Witkoff stundenlang mit Kremlchef Wladimir Putin verhandelt hatte. Bei dem Treffen in St. Petersburg ging es auch um eine Beendigung des Krieges.

"Die Bedingungen des Friedensabkommens beinhalten natürlich einen atomwaffenfreien, neutralen Status der Ukraine, die Entmilitarisierung und Entnazifizierung des ukrainischen Staates, die Abschaffung aller diskriminierenden Gesetze, die nach dem Staatsstreich 2014 verabschiedet wurden", sagte Naryschkin mit Blick auf den Sturz des russlandfreundlichen damaligen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch im Zuge prowestlicher Proteste. Eine Einigung, so Naryschkin weiter, müsse zudem "die Anerkennung der Souveränität und der territorialen Grenzen der Russischen Föderation - die aktuellen territorialen Grenzen" einschließen.

Nach der Annexion der Schwarzmeer-Halbinsel Krim 2014 hatte Russland 2022 nach umstrittenen Volksabstimmungen auch die ukrainischen Gebiete Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja zu seinen Regionen erklärt. Außer der Krim kontrolliert Russland aber keines der Gebiete vollständig.

Russland lobt USA und kritisiert Europa

Naryschkin lobte, dass der Dialog zwischen Russland und den USA wieder aufgenommen worden sei. Beide Länder arbeiten nach Telefonaten zwischen Putin und US-Präsident Donald Trump an einer Wiederherstellung ihrer Beziehungen und an der Lösung im Ukraine-Konflikt. Zugleich warf Naryschkin Deutschland, Frankreich und Großbritannien vor, die Lage im Krieg zu eskalieren. Russland sehe gemeinsam mit Belarus, das ebenfalls eine Grenze mit Polen hat, eine Zunahme der Nato-Aktivitäten an den Grenzen, sagte Naryschkin bei einem Besuch in der Hauptstadt Minsk.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, dass Russland und die USA angestrengt an einer Friedenslösung für die Ukraine arbeiteten. Europa hingegen warf er vor, mit Waffenlieferungen an die Ukraine an einer Fortsetzung des Krieges interessiert zu sein. Die EU und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj weisen das zurück und betonen, einen Frieden durch Stärke anzustreben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.04.2025
2 min.
Selenskyj: Nur wir dürfen über Grenzen der Ukraine reden
Teile der Ukraine mögen besetzt sein, aber für Präsident Selenskyj sind ihre Grenzen rechtlich nicht verhandelbar.
Der US-Sondergesandte Witkoff spricht mit Kremlchef Putin und erzählt dann, wie dicht man an einem Friedensabkommen zur Ukraine sei. Kiew muss ihn daran erinnern, dass eine Frage unverhandelbar ist.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
15:49 Uhr
3 min.
Magath bestätigt Kandidatur: Bin der richtige HSV-Präsident
Will Präsident des HSV werden: Felix Magath
Felix Magath will als Präsident zum Hamburger SV zurückkommen. Dass er sich dafür einer Wahl stellen muss, bereitet ihm etwas Unwohlsein. Die Club-Ikone berichtet auch von Unterstützung.
11.04.2025
3 min.
US-Sondergesandter Witkoff trifft Putin - Trump macht Druck
Steve Witkoff führt im Auftrag von US-Präsident Donald Trump Gespräche mit Kremlchef Wladimir Putin.
US-Präsident Trump will ein Ende des Ukraine-Kriegs erreichen. Während sein Sondergesandter für ein besonderes Treffen in Russland ist, setzt er Moskau noch einmal unter Druck.
14:00 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“ - Staatsschutz prüft Post im Internet
Nicht wenige Autos stehen am Samstagmorgen auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
15:53 Uhr
2 min.
Kult-Trainer Werner Lorant ist tot
Werner Lorant ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Werner Lorant war ein Original. Ein Kult-Trainer. Der TSV 1860 München erlebte mit ihm tolle Zeiten. Nun trauern nicht nur die Löwen.
Mehr Artikel