Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Raketenwerfer des Flugabwehrsystems Iris-T (Archivbild)
Der Raketenwerfer des Flugabwehrsystems Iris-T (Archivbild) Bild: Sebastian Gollnow/dpa
Welt
Russland: Deutsches Flugabwehrsystem in der Ukraine zerstört

Russland sucht nach einer Antwort auf den Schlag gegen seine Bomberflotte. Nun soll ein von Berlin geliefertes Hightech-Flugabwehrsystem in der Ukraine zerstört worden sein. Die Bestätigung steht aus.

Moskau.

Das russische Militär hat nach eigenen Angaben ein von Deutschland an die Ukraine geliefertes Flugabwehrsystem des Typs Iris-T zerstört. Die Anlage sei im Gebiet Dnipropetrowsk von einer Iskander-Rakete getroffen worden, schrieb das Verteidigungsministerium in Moskau auf seinem Telegramkanal. Dazu stellte es einen etwa halbe Minute langen Videoclip, der den Einschlag zeigen soll. "Infolge des Schlags wurden zerstört: die Radarstation, der Raketenwerfer, der Leitstand und zwei Begleitfahrzeuge", heißt es. Unabhängig lässt sich die Echtheit der Aufnahmen nicht überprüfen. 

Iris-T ist ein moderner Flugabwehrkomplex mit kurzer Reichweite. Deutschland hat seit dem Beginn der russischen Invasion bislang sechs solcher Batterien an die Ukraine übergeben. Sie dient der Ukraine vor allem zum Schutz großer Städte im Hinterland. Ein Verlust wäre also schwerwiegend. 

Kiew kommentierte den Vorgang auf Anfrage der dpa nicht. Jedoch setzen beide Seiten auch Attrappen von Waffensystemen zur Täuschung des Gegners ein. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
2 min.
Netanjahu: Wollen keinen Zermürbungskrieg im Iran
Israels Premier Netanjahu sieht die Kriegsziele im Iran fast erreicht. (Archivbild)
Israel führt auch nach den Bombardierungen der iranischen Atomanlagen durch die verbündeten USA den Krieg mit dem Iran fort. Regierungschef Netanjahu sieht die Ziele des Krieges fast erreicht.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
16.06.2025
2 min.
Moskau übergibt 6.000 tote Soldaten - und bietet weitere an
Russland hat der Ukraine in mehreren Vorgängen Tausende Soldatenleichen zurückgegeben. (Archivbild)
Die Ukraine hat von Russland gemäß den Vereinbarungen in der Türkei Tausende Leichen zurückerhalten. Es ist die bisher größte Aktion. Nun bietet Moskau weitere Tote an.
23.06.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 23.06.2025
 6 Bilder
Deutschlands Merlin Röhl (l) bejubelt das Tor zum 3:2 gegen Italien bei der U21-EM mit Nathaniel Brown.
06.06.2025
5 min.
Kiews Drohnenangriffe: Rätseln über Gegenschlag des Kremls
Die ukrainische Flugabwehr nimmt russische Drohnen am Himmel über Kiew unter Beschuss.
Die Ukraine hat Russlands strategische Bomberflotte mit einem gewagten Drohnenmanöver dezimiert. Russland überzieht daraufhin den Nachbarn mit einem Großangriff. War das schon Moskaus Antwort?
André Ballin, Friedemann Kohler und Andreas Stein, dpa
Mehr Artikel