Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Russland fordert von der Ukraine die Abnahme von Tausenden Leichen gefallener Soldaten.
Russland fordert von der Ukraine die Abnahme von Tausenden Leichen gefallener Soldaten. Bild: ---/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Welt
Russland wartet auf Abnahme von 1.212 toten Ukrainern

Die Ukraine soll von Russland mehr als 6.000 ihrer gefallenen Soldaten zurückerhalten. Aber die Übergabe stockt: Moskaus Vertreter warten mit den Toten.

Moskau.

Russische Vertreter warten nach eigenen Angaben weiter mit 1.212 gekühlten Überresten gefallener Soldaten in Lastwagen nahe der ukrainischen Grenze und fordern die Abnahme der Toten. Die russische Seite erwarte eine Mitteilung über die ukrainischen Kanäle, ob die "humanitäre Aktion" umgesetzt oder womöglich auf nächste Woche verschoben werde, sagte der Vertreter des russischen Verteidigungsministeriums, Alexander Sorin, Moskauer Medienvertretern. "Wir sind bereit, mehr als 6.000 Leichen in Fuhren zu übergeben – per Straßentransport und auf dem Schienenweg", sagte der Generalleutnant.

Das russische Staatsfernsehen zeigte die weißen Lastwagen des Zivilschutzministeriums an einer befahrenen Straße. Bereits am Vortag hatte Sorin im Telegram-Kanal des Verteidigungsministeriums ein Video veröffentlicht, auf dem die Lastwagen mit den Kühlcontainern zu sehen waren. Im Inneren lagen weiße Säcke, in denen die Überreste der ukrainischen Soldaten sein sollen.

Ukraine wirft Russland "schmutzige Spielchen" vor

Kiew wollte sich dagegen nicht von Moskau unter Druck setzen lassen. "Wer, wann und wie wen ablöst, sollte nicht allein in der Hand von irgendjemandem liegen", schrieb Kirill Budanow, Leiter des militärischen Geheimdienstes HUR, auf Telegram. Er sprach von "zynischen Versuchen einiger russischer Propagandisten, über menschliches Leid zu spekulieren". Die Rückführungsaktion solle - wie in Istanbul vereinbart - in der nächsten Woche beginnen. "Alles läuft nach Plan, trotz des schmutzigen Informationsspiels des Feindes."

Der ukrainische Koordinierungsstab hatte erklärt, dass die russische Seite ohne genaue Terminabsprache den Zeitpunkt der Übergabe der Toten eigenmächtig festgelegt habe. Alle toten Soldaten würden heimgeholt. Auch der Stab sprach in einer Mitteilung bei Telegram von "schmutzigen Spielchen" und forderte die russische Seite auf, zu einer konstruktiven Arbeit zurückzukehren. 

Russische Seite veröffentlicht Listen der Toten

Der im russisch kontrollierten Teil des ukrainischen Gebiets Saporischschja eingesetzte Besatzungschef, Jewgeni Balizki, veröffentlichte in seinem Telegram-Kanal die Personalien und Todesorte der gefallenen Soldaten. Viele starben demnach im russischen Gebiet Kursk, in dem ukrainische Truppen im August vorigen Jahres Dutzende Ortschaften erobert hatten. Russland hatte bei der Rückeroberung von großen Verlusten der ukrainischen Streitkräfte gesprochen.

Die Rückgabe der Leichen und ein neuer Gefangenenaustausch mit 1.200 Inhaftierten auf jeder Seite war Anfang des Monats in Istanbul bei direkten Verhandlungen von Vertretern Kiews und Moskaus vereinbart worden. Auch ein Termin für den eigentlich an diesem Wochenende erwarteten Gefangenenaustausch war nicht klar. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Moskau übergibt 6.000 tote Soldaten - und bietet weitere an
Russland hat der Ukraine in mehreren Vorgängen Tausende Soldatenleichen zurückgegeben. (Archivbild)
Die Ukraine hat von Russland gemäß den Vereinbarungen in der Türkei Tausende Leichen zurückerhalten. Es ist die bisher größte Aktion. Nun bietet Moskau weitere Tote an.
06:41 Uhr
2 min.
Kompany "wichtigste Person" in Goretzkas turbulentem Jahr
Leon Goretzka blickt auf ein schwieriges und turbulentes Jahr zurück.
Leon Goretzka blickt bei der Club-WM auf ein spezielles Bayern-Jahr zurück. Er sollte gehen - und biss sich doch durch. Vom Trainer erfuhr er allerdings stets Wertschätzung. Wie geht es weiter?
06:30 Uhr
3 min.
Steuererklärung nötig durch Rentenerhöhung?
Rentnerinnen und Rentner sollten wissen, dass schon allein die Nichtabgabe der Steuererklärung eine Straftat darstellen kann.
Anfang Juli steigen die Renten. Das heißt für einige Menschen im Ruhestand, dass sie nun womöglich eine Steuererklärung abgeben müssen. Sind damit automatisch auch Steuern zu zahlen?
09.06.2025
4 min.
Moskau und Kiew tauschen Gefangene - massive Luftangriffe
Eine neue Gruppe ukrainischer und russischer Kriegsgefangener sind bei einem Austausch freigekommen (Archivbild)
Mit einem Gefangenenaustausch wird die Diplomatie im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorangetrieben. Gleichzeitig nimmt die Intensität russischer Drohnenattacken auf das Nachbarland zu.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
Mehr Artikel