Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kremlchef Putin telefoniert noch gern mit einem Schnurtelefon, für Russen mit Smartphone soll es aber neue Services unter staatlicher Aufsicht geben. (Archivbild)
Kremlchef Putin telefoniert noch gern mit einem Schnurtelefon, für Russen mit Smartphone soll es aber neue Services unter staatlicher Aufsicht geben. (Archivbild) Bild: Alexander Kazakov/Sputnik/Kremlin Pool/AP/dpa
Welt
Russland will eigenen Messenger herausbringen

Die Behörden in Russland arbeiten weiter daran, das russische Netz vom World Wide Web abzukoppeln. Dazu soll nun ein eigener Chatdienst geschaffen werden - unter staatlicher Aufsicht.

Moskau.

Das russische Parlament, die Staatsduma, hat angesichts der anhaltenden Spannungen mit dem Westen ein Gesetz zur Schaffung eines eigenen Messengers verabschiedet. Die Software "gewährt die Möglichkeit sicherer virtueller Kommunikation zwischen den Bürgern, sowie staatlichen und städtischen Behörden", heißt es in der von der Duma verfassten Erklärung dazu. Dazu sollen in das Chatprogramm auch verschiedene staatliche Services integriert werden.

"Mithilfe dieser App kann man sein Alter an der Kasse des Supermarkts bestätigen und sogar ins Hotel einchecken, ohne Dokumente auf Papier vorweisen zu müssen", teilte der Leiter des Komitees für Informationspolitik in der Duma, Sergej Bojarski, mit. So soll die elektronische Unterschrift ebenso wie eine Ausweisfunktion und andere staatliche Dokumente in das Programm eingebaut werden können. Zudem sei die Integration von Online-Bildungsangeboten geplant. 

Wer die Software entwickelt, bestimmt laut Gesetz die Regierung. In Medien wird darüber spekuliert, dass dieser staatliche Messenger vom sozialen Netzwerk VK zur Verfügung gestellt wird. Der einst vom Telegram-Gründer Pawel Durow erschaffene russische Facebook-Klon steht inzwischen unter der Kontrolle staatsnaher Konzerne.

Russland kontrolliert Internet scharf

Die russischen Behörden haben seit Beginn des von Kremlchef Wladimir Putin befohlenen Eroberungskriegs gegen die Ukraine die Kontrolle und Zensur im Internet verschärft. Westliche und unabhängige Anbieter von Inhalten wurden mit Klagen etwa wegen angeblicher "Diffamierung der russischen Streitkräfte" überzogen und gesperrt oder wie Youtube stark ausgebremst. In dem Zusammenhang haben russische Funktionäre auch immer wieder Bedenken bezüglich der Nutzung von Messengern wie Whatsapp, Facebook oder Signal geäußert. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
25.06.2025
2 min.
Waldenburg: Museum Naturalienkabinett lädt zu Ferienprogrammen ein
Pflanzenfarbendruck gehört auch in diesem Jahr zum Ferienprogramm des Museums Naturalienkabinett Waldenburg.
Weil das Museum sanierungsbedingt geschlossen ist, finden die Veranstaltungen im Ratsgewölbe statt. Was geplant ist.
Michael Brandenburg
20.06.2025
4 min.
"Die ganze Ukraine ist unser" - Putin beim Wirtschaftsforum
Putin bekam Applaus für seine Aussage, dass Russen und Ukrainer ein Volk seien.
Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.
19.06.2025
2 min.
Putin erwähnt erstmals eine Enkelin
Dass er zweifacher Großvater ist, hatte Putin bereits früher erwähnt - ohne Namen oder Alter der Enkel zu nennen.
Kremlchef Wladimir Putin spricht selten öffentlich über seine Familie. Bei einer Fragerunde mit internationalen Journalisten gab er nun ein neues Detail preis.
25.06.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 25.06.2025
 4 Bilder
Ein Landwirt fährt mit seinem Traktor und einem angebauten Mähwerk über eine Wiese und mäht diese während daneben drei Störche zu sehen sind.
Mehr Artikel