Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Welt
Sanders und Ocasio-Cortez warnen vor Trump und Superreichen

Der 83-Jährige und die 35-Jährige zeichnen das Bild eines Landes, das zunehmend unter dem Einfluss von Milliardären steht. Deshalb treten sie viel gemeinsam auf - im "Kampf gegen die Oligarchie".

Salt Lake City/Washington.

Der linke US-Senator Bernie Sanders und die demokratische Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez haben am Wochenende erneut für eine gerechtere Wirtschaft und den Erhalt der amerikanischen Demokratie geworben. "Wir stehen in Amerika an einem Scheideweg", sagte Ocasio-Cortez bei einem gemeinsamen Auftritt an der University of Utah in Salt Lake City. 

Man könne entweder ein Land mit extremer Ungleichheit, gesellschaftlicher Spaltung und Korruption hinnehmen – oder sich für eine faire Wirtschaft, für Demokratie und die damit verbundenen Freiheiten entscheiden, erklärte die Politikerin, die in den USA auch unter ihren Initialen AOC bekannt ist. "Oligarchie oder Demokratie – beides zugleich ist nicht möglich."

Zusammen auf Tour

Der 83-jährige Sanders, ein Urgestein der amerikanischen Linken, und die 35-jährige Ocasio-Cortez, die 2018 als politische Newcomerin überraschend in den Kongress gewählt wurde und seither zu einer der bekanntesten Stimmen bei den Demokraten avanciert ist, stehen seit Wochen immer wieder bei größeren Veranstaltungen gemeinsam auf der Bühne. Zu den jüngsten Auftritten kamen US-Medienberichten zufolge jeweils mehrere Tausend Zuschauer.

Anlass für die Auftritte ist eine Tour durch mehrere US-Bundesstaaten unter dem Motto "Fighting Oligarchy", die sich gegen die Politik von Präsident Donald Trump und dessen Regierung richtet. Mit dem Slogan warnen Sanders und Ocasio-Cortez aber auch grundsätzlicher vor dem wachsenden Einfluss einer kleinen, wohlhabenden Elite – etwa durch Steuererleichterungen für Reiche und Konzerne –, während die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung zunehmend ignoriert würden. Immer wieder üben sie in diesem Zusammenhang scharfe Kritik am Einfluss großer Spender auf politische Entscheidungen in Washington.

Überraschungsauftritt bei Coachella

"Wir wollen keine Regierung der Milliardäre für die Milliardäre", sagte Sanders bei der Veranstaltung in Utah. "Wir wollen eine Regierung, die uns alle vertritt." Die USA befänden sich derzeit in einem der gefährlichsten Momente der modernen Geschichte, warnte der parteilose Senator, der im Kongress in der Regel mit den Demokraten stimmt. Am Vortag hatte er mit einem Überraschungsauftritt beim Coachella-Festival in Kalifornien für Aufmerksamkeit gesorgt. An einer weiteren Veranstaltung am selben Tag in Los Angeles beteiligten sich auch mehrere Künstler – darunter der Musiker Neil Young. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
23.03.2025
5 min.
Im Westen der USA erwacht der Widerstand
Der parteilose Sozialist Bernie Sanders und die demokratische Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez mobilisierten allein in Denver 34.000 Zuhörer. Vor vier Wochen hatte Sanders in Nebraska seine Protesttour „Fighting Oligarchy“ (Kampf der Oligarchie) begonnen.
Mehr als 80.000 Amerikaner jubeln Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez bei ihrer Protesttour gegen die Oligarchen-Herrschaft zu. Ihre Forderungen sind alt, werden aber zunehmend populär.
Karl Doemens
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
13.04.2025
3 min.
Coachella-Festival: Pop, Promis und ein bisschen Politik
120.000 Menschen werden pro Wochenende beim Coachella erwartet.
Etwa 100.000 Menschen feiern beim berühmten Coachella-Festival in Kalifornien. Bekannt für politische Statements ist es eher nicht - das ändern Green Day und Bernie Sanders am Eröffnungswochenende.
27.04.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Die Zahl der Todesopfer der Explosion in Südiran ist innerhalb weniger Stunden von 7 auf 14 gestiegen.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel