Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich bei den US-Präsident Joe Biden für die Hilfe gegenüber Kiew und den Sanktionen gegen Moskau bedankt. (Archivbild)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich bei den US-Präsident Joe Biden für die Hilfe gegenüber Kiew und den Sanktionen gegen Moskau bedankt. (Archivbild) Bild: Susan Walsh/AP/dpa
Welt

Selenskyj dankt Biden für neue Sanktionen gegen Russland

Die USA haben unter Präsident Biden ein neues Hilfspaket für die Ukraine geschnürt und harte Sanktionen gegen Russlands Energiesektor verhängt. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich erfreut.

Kiew.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat dem scheidenden US-Präsidenten Joe Biden für das neue Sanktionspaket gegen Russland gedankt. "Es ist sehr wichtig, dass Amerika jetzt zuschlägt gegen Russlands Schattenflotte und solche Unternehmen wie Gazprom Neft und Surgutneftegas, die Geld für (Kremlchef Wladimir) Putin persönlich anhäufen", schrieb Selenskyj auf seinem Telegramkanal. Er habe mit Biden die Details der Sanktionen gegen den russischen Energiesektor besprochen, aber auch sein Beileid wegen der Waldbrände in Kalifornien ausgesprochen, teilte er mit.

Selenskyj dankte ausdrücklich beiden Parteien im Kongress für die Unterstützung der Ukraine. Das Weiße Haus teilte im Anschluss des Gesprächs mit, Biden habe erneut betont, "wie wichtig es ist, die Ukraine weiterhin in ihrem Kampf um die Freiheit zu unterstützen". Am 20. Januar wird Donald Trump als neuer US-Präsident ins Amt eingeführt. Noch ist unklar, ob er die Sanktionen gegen Russland und die Militärhilfe für die von Putin angegriffene Ukraine fortsetzen wird. Trump hatte im Wahlkampf gesagt, er wolle bereits kurz nach Amtsantritt einen Frieden erzwingen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.01.2025
5 min.
USA wollen mit Sanktionen Russlands Energiebranche schwächen
Neue Sanktionen der US-Regierung richten sich gegen den russischen Energiesektor. (Archivbild)
Auf den letzten Metern will die Biden-Regierung Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit neuen Sanktionen empfindlich treffen. Doch was passiert, wenn Trump das Ruder übernimmt?
Luzia Geier, Lena Klimkeit, Julia Kilian und André Ballin, dpa
14:03 Uhr
5 min.
Katar: Vereinbarung über Waffenruhe in Gaza in Reichweite
Der Gazastreifen ist nach 15 Monaten Krieg weitgehend zerstört.
Immer wieder kam in den Gesprächen zum Gaza-Krieg vergeblich Hoffnung auf, dass die Kämpfe enden und alle Geiseln freikommen könnten. Nach Darstellung Katars ist solch ein Deal jetzt zum Greifen nah.
14:01 Uhr
2 min.
Neu entdeckte Riesenassel nach Darth Vader benannt
Die neu entdeckte Asselart heißt Bathynomus vaderi - nach dem Star-Wars-Bösewicht Darth Vader.
Sie sind etwa 30 Zentimeter lang und damit etwa 20-mal so groß wie eine gewöhnliche Kellerassel: Forscher haben eine bislang unbekannte Tiefsee-Assel entdeckt.
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
03.01.2025
2 min.
Selenskyj: Trumps Unberechenbarkeit kann Kiew nützen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt Hoffnungen in die Unvorhersehbarkeit des gewählten US-Präsidenten Donald Trump. (Archivbild)
Der Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump im Januar ist für die Ukraine mit viel Unsicherheit vor allem bei weiteren Hilfen verbunden. Kiew hofft aber, dass der Trump-Faktor eher nützt.
Mehr Artikel