Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Ukraine hat mit Drohnen Militärflughäfen in fünf russischen Regionen angegriffen. (Archivbild)
Die Ukraine hat mit Drohnen Militärflughäfen in fünf russischen Regionen angegriffen. (Archivbild) Bild: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Welt
Selenskyj feiert Angriffe gegen russische Militärflughäfen

Ukrainische Kampfdrohnen greifen mehrere russische Militärflughäfen - einen sogar in Sibirien - an und zerstören dort Bomber. Präsident Selenskyj feiert den Erfolg.

Kiew.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Überraschungsangriff seines Geheimdienstes SBU gegen mehrere russische Militärflughäfen als "absolut brillanten Erfolg" gefeiert. Dies sei die weitestreichende Operation der Ukraine im bisherigen Kriegsverlauf. "Ein Jahr, sechs Monate und neun Tage vom Planungsbeginn bis zur effektiven Umsetzung", schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Er habe den Geheimdienst angewiesen, die Öffentlichkeit über einen Teil des Einsatzes zu informieren. 

Der ukrainische Geheimdienst SBU hat in einer koordinierten Aktion mehrere russische Militärflughäfen attackiert und dabei nach eigener Darstellung über 40 Kampf- und Aufklärungsflugzeuge zerstört. Nach SBU-Angaben wurden damit etwa 34 Prozent der russischen Bomber zerstört, die in der Lage sind, Marschflugkörper abzusetzen. Den Wert der beschädigten oder zerstörten Bomber bezifferte der SBU mit sieben Milliarden Dollar. Die Angaben sind nicht unabhängig überprüfbar.

Das russische Verteidigungsministerium bestätigte den Drohnenangriff am frühen Abend und sprach von "Terroranschlägen" auf Militärflughäfen in den Regionen Iwanowo, Rjasan, Amur, Murmansk und Irkutsk.

Die Angriffe in den Regionen Iwanowo, Rjasan und Amur seien abgewehrt worden, hieß es aus Moskau. In den Regionen Murmansk und Irkutsk seien "einige" Flugzeuge durch Drohnenangriffe in Brand geraten, relativierte das russische Verteidigungsministerium die Auswirkungen der Angriffe. Die Brände wurden demnach gelöscht. Es habe weder unter Militärangehörigen noch unter Zivilisten Verletzte gegeben.

Kiew nennt Angriff "Aktion Spinnennetz"

Nach ukrainischen Angaben wurden bei der "Aktion Spinnennetz" Kampfflugzeuge vom Typ Tupolew Tu-95 sowie Tu-22 und spezielle Frühwarnflugzeuge Berijew A-50 zerstört. Nach offiziell unbestätigten Berichten setzte der ukrainische Geheimdienst Kampfdrohnen ein, die von Verstecken in Holzhäusern gestartet wurden, die auf Lastwagen verladen waren. "Zum richtigen Zeitpunkt wurden die Dächer ferngesteuert geöffnet, und die Drohnen flogen, um russische Bomber anzugreifen", hieß es. 

Eine unabhängige Bestätigung war nicht möglich. Die Agentur Ukrinform zeigte Fotos von den für den speziellen Einsatz vorbereiteten Drohnen.

Die an der Aktion beteiligten Agenten seien bereits in die Ukraine zurückgekehrt, so der SBU und Selenskyj. Sollte Russland von Festnahmen berichten, so diene diese Behauptung "nur für das heimische Publikum", verlautete aus dem SBU. Am frühen Abend berichteten die russischen Sicherheitskräfte nach Angaben der Staatsagentur Tass, dass einige Beteiligte festgenommen worden seien. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
17.06.2025
2 min.
Combs-Jury sieht Nachrichten und Videos zu Orgien
Die Gerichtszeichnung zeigt Sean "Diddy" Combs, der den Eröffnungsplädoyers am ersten Verhandlungstag vor dem Bundesgericht in Manhattan zuhört. (Archivfoto)
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Dabei bekommt die Jury zahlreiche Text-Nachrichten zu Drogen, Sex und Gewalt zu sehen.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
02.06.2025
4 min.
Ukraine überrascht mit Angriffen tief in Russland
Ein spektakulärer Schlag der Ukraine gegen Russlands strategische Bomberflotte hat kurz vor Beginn der Verhandlungen der Kriegsparteien in Istanbul für Aufsehen gesorgt. Der ukrainische Geheimdienst hatte nach eigenen Angaben viele kleine Drohnen nach Russland geschmuggelt und sie dort gestartet. „Freie Presse“ beantwortet dazu wichtige Fragen.
DPA
17.06.2025
6 min.
Trumps G7-Abgang und die Szenarien für seine Nahost-Mission
Donald Trump hat eine Schlüsselrolle für den Krieg zwischen Israel und dem Iran.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist eine Eskalation der ohnehin dramatischen Lage in Nahost. Donald Trump stellt er vor die schwierigste Abwägung für einen US-Präsidenten: Krieg oder nicht?
Christiane Jacke, dpa
03.06.2025
3 min.
Kiews Aktion "Spinnennetz": Neue Zahl zerstörter Flugzeuge
Ukrainische Kampfdrohnen greifen russische Militärflughäfen an. (Archivbild)
Der ukrainische Geheimdienst SBU feierte seine geheime Drohnenattacke auf russische Flughäfen als großen Erfolg. In Kiew nennt der Generalstab nun weniger zerstörte Flugzeuge als der SBU.
Mehr Artikel