Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von schweren russischen Verlusten in der Region Kursk. (Archivbild)
Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von schweren russischen Verlusten in der Region Kursk. (Archivbild) Bild: Michael Kappeler/dpa
Welt

Selenskyj: Russen haben Bataillon in Kursk verloren

Die Ukraine führt schwere Abwehrkämpfe im Osten des Landes und den im Sommer eroberten russischen Grenzkreisen. Präsident Selenskyj berichtet nun von einem Erfolg dort.

Kiew.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat von schweren Verlusten russischer Einheiten beim Versuch der Rückeroberung des Gebiets Kursk berichtet. "Bei Kämpfen heute und gestern allein im Umkreis der Ortschaft Machnowka im Gebiet Kursk hat die russische Armee ein Infanteriebataillon nordkoreanischer Soldaten und russischer Fallschirmjäger verloren", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. Unabhängig sind die Angaben nicht überprüfbar.

Ein Bataillon der russischen Streitkräfte hat offiziellen Angaben nach eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann.

In den vergangenen Wochen sind immer wieder Videos von Sturmversuchen russischer Einheiten - teilweise verstärkt durch nordkoreanische Soldaten - im Gebiet Kursk aufgetaucht. Zu sehen sind dabei vielfach vernichtete russische gepanzerte Fahrzeuge und getötete Soldaten. Militärexperten erklären die überhastet wirkenden Angriffsversuche mit dem Ziel Moskaus, noch vor der Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump möglichst viel Boden gut zu machen, um in den erwarteten Verhandlungen eine gute Ausgangsposition zu haben. 

Die Ukraine hatte einen Teil der russischen Region Kursk im vergangenen Sommer besetzt. 

Zweijähriges Mädchen bei russischem Angriff verletzt

Neben Erfolgen berichtete Selenskyj aber auch über einen weiteren schweren Luftangriff auf die Region Sumy. Dort hätten russische Bomben ein Mehrfamilienhaus zerstört. Unter den sieben Verletzten sei auch ein zweijähriges Mädchen, sagte Selenskyj. Die Aufräumarbeiten in Tschernihiw nach einem Raketenschlag am Vortag, bei dem 40 Wohnhäuser zerstört oder beschädigt wurden, seien beendet, sagte er zudem. 

Angesichts der anhaltenden Angriffe auf zivile Ziele bat er die Partner der Ukraine erneut um die Verstärkung der Flugabwehr. Darüber werde auf dem nächsten Treffen mit westlichen Verbündeten, das in der kommenden Woche auf dem US-Militärstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz stattfinden soll, gesprochen, kündigte er an. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:51 Uhr
3 min.
"Einige Tage" Pause für verletzten Goretzka
Verletzte sich in Freiburg: Leon Goretzka
Der FC Bayern erwartet nur einen kurzen Ausfall von Leon Goretzka. Für das Champions-League-Spiel gegen Bratislava wäre er ohnehin kein Thema gewesen. Dort gibt es einen anderen Engpass.
05.01.2025
4 min.
Ukraine geht in Kursk überraschend zur Gegenoffensive über
Seit Sommer kontrolliert ukrainisches Militär die Kleinstadt Sudscha im russischen Gebiet Kursk. Nun sollen sie nordöstlich von dort eine neue Offensive gestartet haben. (Archivbild)
Die Ukraine steht militärisch unter Druck. Seit Monaten sind die Truppen auf dem Rückmarsch. Doch nun hat das ukrainische Militär unerwartet einen Vorstoß gestartet - auf russischem Gebiet.
André Ballin, dpa
09:00 Uhr
2 min.
Streit im Erzgebirge eskaliert: Zwei Männer zücken Messer - 36-Jähriger kann Angriffe abwehren
Update
In der Nacht zum Sonntag ist ein Streit unter mehreren Männern in der Bahnhofstraße in Aue eskaliert. Ein Messer war dabei im Spiel, es gab Verletzte.
In Aues Innenstadt ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein Messer war dabei im Spiel.
Heike Mann
25.01.2025
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
12:50 Uhr
4 min.
Trump: Grönland wird sich USA freiwillig anschließen
US-Präsident Trump geht weiter davon aus, dass die USA die Kontrolle über Grönland erhalten.
Donald Trump will Grönland für die USA - auch nach dem Widerspruch aus der grönländischen und dänischen Politik bleibt der Präsident dabei. Es gehe schließlich um ein höheres Ziel.
Jan Mies, Holger Mehlig und Lars Nicolaysen, dpa
11.01.2025
2 min.
Selenskyj: Zwei Nordkoreaner gefangen genommen
Es war nicht der erste Bericht von Präsident Wolodymyr Selenskyj über gefangene Nordkoreaner. (Archivbild)
Russland schickt Soldaten aus dem verbündeten Nordkorea in seinen Krieg gegen die Ukraine. Kiew teilt mit, dass es zwei Männer aus dem Fernen Osten lebend in die Hand bekommen hat.
Mehr Artikel