Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankte der Türkei für ihre Unterstützung der territorialen Unversehrtheit des Landes. (Archivbild)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankte der Türkei für ihre Unterstützung der territorialen Unversehrtheit des Landes. (Archivbild) Bild: Yavuz Ozden/DIA Photo/AP/dpa
Welt
Selenskyj spricht mit Erdogan über Ukraine-Verhandlungen

Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft dem Kriegsgegner Russland diplomatische Unfähigkeit vor. Vor möglichen neuen Verhandlungen in Istanbul spricht er auch mit dem türkischen Präsidenten.

Kiew.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lässt eine Teilnahme Kiews an der von Moskau für diesen Montag angesetzten neuen Verhandlungsrunde zur Beilegung des Konflikts weiter offen. Bei einem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sei es um die Bedingungen einer Beteiligung der Ukraine an den Verhandlungen gegangen, teilte Selenskyj am Abend auf der Plattform X mit. Details nannte er nicht, sagte aber, dass es bei einer ukrainischen Teilnahme echte Ergebnisse geben müsse. 

Der jüngste Gefangenenaustausch sei ein wichtiges Ergebnis der Verhandlungen in Istanbul gewesen, aber "leider das einzige". Eine Waffenruhe sei für eine Bewegung in Richtung Frieden notwendig, sagte Selenskyj. Das Töten müsse aufhören.

Moskau hat für den 2. Juni in Istanbul eine zweite Verhandlungsrunde angesetzt, um mit Kiews Vertretern über eine mögliche Beendigung des Kriegs in der Ukraine zu sprechen. Dazu hat Russland auch ein Memorandum in Aussicht gestellt, das die Ukraine zur Vorabbegutachtung angefordert hatte. Russland lehnte das ab – und will über die Absichtserklärung erst in Istanbul sprechen. Die direkten Gespräche waren in diesem Monat auf russische Initiative erstmals seit 2022 wieder aufgenommen worden.

Selenskyj spricht von Vierer-Treffen auf Präsidentenebene

Bei dem Gespräch mit Erdogan sei es auch um ein mögliches Vierer-Treffen gegangen mit den Präsidenten der Ukraine, Russlands, der Türkei und der Vereinigten Staaten. Deutlicher wurde Selenskyj nicht. Er habe der Türkei gedankt für die Unterstützung des Landes bei seinem Kampf um seine Souveränität und territoriale Unversehrtheit. 

Zugleich warf Selenskyj Russland in seiner abendlichen Videobotschaft vor, seine diplomatischen Gewohnheiten verloren zu haben. "Sie machen weiter Sachen, um zu beweisen, dass sie der unpassendste Akteur der Welt sind. Aber das ist genau das, was alle überzeugt, dass neuer Druck gebraucht wird – Druck auf Russland." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2025
3 min.
Selenskyj fordert vor G7-Gipfel mehr Druck auf Russland
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert schärfere Sanktionen gegen Russland. (Archivbild)
Beim Gipfel der Gruppe der sieben führenden Industrienationen (G7) wird auch der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet. Er fordert vor dem Treffen in Kanada eine härtere Gangart gegen Russland.
31.05.2025
6 min.
Kiew hadert mit Treffen und Moskaus Bedingung für Waffenruhe
Der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja erklärt bei einer Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Moskaus Bereitschaft zu einer möglichen Waffenruhe. (Archivbild)
Russlands UN-Botschafter erklärt, unter welchen Bedingungen Moskau zu einer Waffenruhe in der Ukraine bereit wäre. In Kiew löst seine Rede indes Entsetzen aus - und altbekannte Forderungen.
18.06.2025
1 min.
Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Der IC von Chemnitz über Freiberg und Berlin fährt derzeit nur bis Rostock, nicht bis Warnemünde.
Eigentlich wollte sie ans Meer – doch für eine Freibergerin endete die Bahnfahrt vorzeitig in Rostock. Der IC fährt derzeit nicht bis Warnemünde.
Heike Hubricht
19.06.2025
4 min.
Trumps Zölle überschatten Kurs der US-Notenbank Fed
Die Federal Reserve mischt sich nicht in die Politik ein - doch die von US-Präsident Donald Trumps Zollpolitik ausgelöste Unsicherheit macht es den Notenbankern schwer, ihren Kurs festzulegen.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
19.06.2025
3 min.
Regiestuhl und andere David-Lynch-Andenken teuer versteigert
Der Kultregisseur starb im Januar mit 78 Jahren.
Nach dem Tod des "Twin Peaks"-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Fans überbieten sich - ein Regiestuhl und alte Drehbücher erzielen hohe Preise.
Mehr Artikel