Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der rechtskonservative Bewerber Nawrocki hat mit knapp 51 Prozent gesiegt.
Der rechtskonservative Bewerber Nawrocki hat mit knapp 51 Prozent gesiegt. Bild: Czarek Sokolowski/AP/dpa
Welt
Stimmen gezählt: Nawrocki siegt in Polen mit 50,89 Prozent

Die Präsidentenwahl in Polen war ein knappes Rennen. Unter fast 30 Millionen wahlberechtigten Polen gaben 370.000 Stimmen den Ausschlag.

Warschau.

Bei der Präsidentenwahl in Polen hat der rechtskonservative Bewerber Karol Nawrocki in der Stichwahl mit 50,89 Prozent gesiegt. Das teilte die polnische Wahlleitung in Warschau nach Auszählung aller Stimmen auf ihrer Webseite mit. Auf den liberalen Kandidaten Rafal Trzaskowski seien 49,11 Prozent der Stimmen entfallen. 

Von den 29 Millionen Wahlberechtigten erhielt Nawrocki demnach 10,60 Millionen Stimmen, Traszkowski kam auf 10,23 Millionen Stimmen. Der Vorsprung des Siegers in dem knappen Rennen betrug also nur 370.000 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag den Angaben nach bei 71,63 Prozent. Der parteilose Nawrocki war von der größten Oppositionspartei PiS aufgestellt worden. Er wird Nachfolger von Präsident Andrzej Duda. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15:11 Uhr
1 min.
Schüler in Aue von Auto erfasst
Zu einem Unfall auf der Schwarzenberger Straße in Aue rückte die Polizei aus.
Der Junge war laut Polizei plötzlich auf die Straße gerannt.
Heiko Hößler
01.06.2025
5 min.
Präsidentenwahl in Polen: "Nach vorn oder zurück?"
In der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen trifft der Rechtskonservative Karol Nawrocki (links) auf den Liberalen Rafal Trzaskowski. (Archivbild)
Die Polen wählen einen Nachfolger für Andrzej Duda. Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird knapp. Der Wahlausgang hat Bedeutung für ganz Europa.
Doris Heimann, dpa
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
30.05.2025
2 min.
Umfragen: Polen vor Wahlkrimi ums Präsidentenamt
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen tritt der liberale Rafal Trzaskowski (links) gegen den Rechtskonservativen Karol Nawrocki an. (Archivbild)
Wer wird Nachfolger von Staatsoberhaupt Andrzej Duda? Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird laut Umfragen sehr knapp.
15:26 Uhr
2 min.
Neue Ausstellung in der Turmgalerie Augustusburg: Holz- und Steinfiguren von Fritz Böhme
Balance: Eine Holzfigur von Fritz Böhme aus Ulmenholz von 2008 in der Turmgalerie.
Samstag öffnet eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Fritz Böhme in der Turmgalerie auf Schloss Augustusburg statt.
Claudia Dohle
Mehr Artikel