Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mamdani gehört dem linken Parteiflügel der Demokraten an.
Mamdani gehört dem linken Parteiflügel der Demokraten an. Bild: Heather Khalifa/AP/dpa
Welt
Trump droht New Yorks linkem Bürgermeister-Kandidaten

Ein Außenseiter mischt New York auf: Politstar Mamdani will Trumps Abschiebepolitik stoppen und bekommt jetzt Gegenwind vom Präsidenten.

New York.

Nach seinem Sieg bei den Vorwahlen der US-Demokraten für das Bürgermeisteramt in New York City ist der linke Kandidat Zohran Mamdani ins Visier von Präsident Donald Trump geraten. Der Republikaner bezeichnete den 33-Jährigen als Kommunisten und warnte ihn davor, wie versprochen im Falle seiner Wahl zum Bürgermeister im November gegen die Festnahme illegaler Einwanderer in der Millionenmetropole vorzugehen. "Nun, dann müssen wir ihn verhaften", sagte Trump laut US-Medienberichten am Dienstag (Ortszeit). 

Der - in New York geborene - Präsident griff zudem Gerüchte auf, Mamdani sei selbst illegal in den USA. Der 33-Jährige warf Trump Angstmache vor und konterte auf der Plattform X: "Wir werden diese Einschüchterung nicht akzeptieren." 

 

Mamdani hatte versprochen, im Falle seiner Wahl zum Bürgermeister in New York am 4. November die von der Trump-Regierung vorangetriebene, massenweise Abschiebung von Einwanderern ohne gültige Papiere zu stoppen.

In einem Post auf der Plattform Truth Social legte Trump am Mittwoch nach - ohne Mamdani dabei namentlich zu nennen. Er werde nicht zulassen, dass "dieser kommunistische Verrückte New York zerstört". Er werde New York retten und wieder "großartig" machen, schrieb Trump. 

Mamdani ist Abgeordneter im Bundesstaat New York und war als großer Außenseiter in den Kampf um die Nominierung der Demokraten für die Wahl gestartet. Der 33-Jährige gilt nun als neuer Polit-Shootingstar. Wegen seiner linken Positionen ist er aber auch in der eigenen Partei nicht unumstritten.

Ausgang der Wahl diesmal ungewiss

Mamdani, der sich selbst als demokratischen Sozialisten bezeichnet, wurde in Uganda geboren und kam als Kind mit seinen aus Indien stammenden Eltern in die USA, wo er eingebürgert wurde. Seine Mutter ist Regisseurin, sein Vater Professor. Nach den Vorwahlen am 24. Juni hatte er sich bereits zum Sieger erklärt, das Resultat wurde am Dienstag bestätigt. Laut der Wahlkommission lag der 33-Jährige rund 12 Prozentpunkte vor dem ehemaligen Gouverneur des Bundesstaates New York, Andrew Cuomo. 

In der liberalen Ostküstenmetropole gilt der Sieger der demokratischen Vorwahl normalerweise fast sicher als neuer Bürgermeister. Da Amtsinhaber Eric Adams dieses Jahr aber als unabhängiger Kandidat antritt, dürfte die Ausgangslage weniger eindeutig sein. Wegen seiner Annäherung an Trump ist Adams bei vielen New Yorkern in Ungnade gefallen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
18:00 Uhr
3 min.
Bewaffnete Thüringer kommen ins Erzgebirge: Diese Vereinsfreundschaft schießt den Vogel ab
Sepp Meyer (l.) und Robert Weiß (r.) trugen 2024 den neuen Schützenkönig Jörg Fritzsch auf ihren Schultern ins Festzelt.
Seit Jahren gibt es eine Freundschaft zwischen den Heimatvereinen Göpfersdorf im Altenburger Land und Niederlauterstein – weil die Erzgebirger einst den Thüringern einen besonderen Vogel verschafften.
Joseph Wenzel
16.07.2025
2 min.
Medien: Pentagon befiehlt Teilabzug der Nationalgarde aus LA
Das Pentagon plant, die Hälfte der Nationalgarde-Soldaten in Los Angeles abzuziehen.
Seit Wochen streiten der US-Präsident und die kalifornische Regierung um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon den Abzug der Hälfte der Soldaten an.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
12.07.2025
3 min.
FIFA-Präsident dankt Trump und kontert Kritiker wie Klopp
Daumen hoch: FIFA-Präsident Gianni Infantino ist begeistert von der Club-WM.
Gianni Infantino feiert erwartungsgemäß die erste Club-WM im neuen Großformat als Erfolg. Der FIFA-Chef präsentiert beeindruckende Zahlen. Und er rechtfertigt die Nähe zum US-Präsidenten.
Mehr Artikel