Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten keine Machtwechsel im Iran erreichen.
US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten keine Machtwechsel im Iran erreichen. Bild: Evan Vucci/AP/dpa
Welt
Trump relativiert eigene Aussage zu Machtwechsel im Iran

Am Wochenende kokettierte Trump noch mit einem "Regime Change" in Teheran. Nun rudert er zurück – und spricht lieber vom Potenzial des Iran. Vor allem wegen eines begehrten Rohstoffs.

Washington.

US-Präsident Donald Trump ist von seiner zuvor angedeuteten Unterstützung für einen Machtwechsel im Iran wieder abgerückt. Die Frage eines Journalisten, ob er einen "Regime Change" in Teheran sehen wolle, beantwortete der Republikaner mit "Nein". "Ich möchte, dass sich alles so schnell wie möglich beruhigt", sagte Trump während des Flugs zum Nato-Gipfel in Den Haag. Ein solcher Machtwechsel sei mit "Chaos" verbunden – "und idealerweise wollen wir nicht so viel Chaos sehen".

Zugleich bekräftigte Trump die Haltung der US-Regierung, wonach Teheran keine Atomwaffen entwickeln dürfe. "Sie werden keine Anreicherung betreiben, und sie werden keine Nuklearwaffe haben – und sie wissen das", sagte er. Der Iran könne sich stattdessen "zu einer großartigen Handelsnation entwickeln", betonte Trump. "Sie haben eine Menge Öl." Atomwaffen seien derzeit "das Letzte, woran der Iran denkt", fügte er hinzu.

Kurz nach den US-Angriffen auf Atomanlagen im Iran hatte Trump auf seiner Plattform Truth Social Unterstützung für einen Führungswechsel in Teheran angedeutet. "Wenn die derzeitige iranische Führung nicht in der Lage ist, den Iran wieder großartig zu machen – warum sollte es dann nicht einen Regime Change geben??? MIGA!!!", schrieb er. Das Kürzel steht für "Make Iran Great Again" – in Anlehnung an Trumps bekannten Wahlslogan "Make America Great Again" ("MAGA").

In Trumps republikanischer Partei gibt es seit Langem Stimmen, die einen politischen Umbruch in Teheran befürworten. Mitglieder seiner Regierung – darunter Außenminister Marco Rubio und Vizepräsident JD Vance – betonten allerdings wiederholt, die US-Angriffe hätten nicht das Ziel gehabt, die Führung in Teheran zu stürzen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Iran-Krieg: Aus Maga wird Miga
„Wenn das derzeitige iranische Regime nicht in der Lage ist, den Iran wieder groß zu machen, warum sollte es dann keinen Regimewechsel geben??“, fragt US-Präsident Donald Trump.
Angeblich wollte Donald Trump nur das iranische Atomprogramm beenden. Nun redet er plötzlich über einen Regimewechsel in Teheran.
Karl Doemens
09:27 Uhr
2 min.
Trump: "Habe noch nicht abgeschlossen mit Putin"
Trump hatte Putin am Montag eine Frist zur Beendigung des russischen Kriegs gegen die Ukraine gesetzt.
Immer wieder hatte der US-Präsident in der Vergangenheit sein gutes Verhältnis zu seinem russischen Amtskollegen betont. Nun zeigt er sich persönlich enttäuscht von Putin.
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
30.06.2025
5 min.
Iran will nach Krieg Atomprogramm fortsetzen
Nach den US-Angriffen auf Irans Atomanlagen nennt der Sprecher des iranischen Außenministeriums eine Bedingung für neue Gespräche mit den USA. (Archivbild)
Der Iran beharrt auf dem Recht zur eigenständigen Urananreicherung. Für Verhandlungen mit den USA nennt Teheran nun eine Bedingung. Und was wird aus den Gesprächen über eine Waffenruhe in Gaza?
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
09:30 Uhr
3 min.
„Alles aus Freude am Fußball“: Das war die erste Punktspielsaison der Alten Herren des Oberlungwitzer SV
Im Flutlicht-Heimspiel gegen den späteren Meister Ifa Chemnitz waren Marcel Ranglack (am Ball) und der OSV beim 0:5 chancenlos.
Die Mannschaft mischte erstmal in der Kreisliga Chemnitz mit und kann sich über einen guten dritten Platz freuen. Der eigentliche Erfolg liegt aber an einer ganz anderen Stelle.
Lukas Strechel
Mehr Artikel