Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trump besuchte in Florida eine neue Haftanstalt für Migranten.
Trump besuchte in Florida eine neue Haftanstalt für Migranten. Bild: Evan Vucci/AP/dpa
Welt
Trump schwärmt wieder von Alcatraz – und von wilden Tieren

US-Präsident Donald Trump hat erst in Florida eine neue Haftanstalt für Migranten besucht – und schon liebäugelt er mit dem nächsten Gefängnis. Auch hier spielen Tiere wieder eine besondere Rolle.

Washington.

US-Präsident Donald Trump hat seine Pläne für eine Wiedereröffnung des berüchtigten Gefängnisses Alcatraz untermauert. "Wir werden uns mit der Renovierung und dem Wiederaufbau des berühmten ALCATRAZ-Gefängnisses befassen, das hoch oben in der Bucht liegt, umgeben von Haien!", kündigte der Republikaner auf der Plattform Truth Social an. 

Die konzeptionelle Arbeit habe vor sechs Monaten begonnen und es gebe verschiedene Gefängnisbaufirmen, die an einer Zusammenarbeit interessiert seien. "Es ist noch etwas früh, aber vielversprechend!", schrieb er.

Von 1934 bis 1963 war Alcatraz das am meisten gefürchtete Gefängnis der USA. Die Felseninsel "The Rock" galt als ausbruchsicher – und als Verbannungsort für die "Schlimmsten der Schlimmsten". Heute steht die Insel als Museum und als Brutstätte für viele Vögel unter Denkmal- und Naturschutz.

Neue Haftanstalt mitten im Sumpf

Trump hatte am Dienstag eine neue Haftanstalt im US-Bundesstaat Florida besucht. In dem informell als "Alligator Alcatraz" bezeichneten Gefängnis können laut Weißem Haus Tausende Migranten untergebracht werden, die abgeschoben werden sollen. Die Anlage liegt im Herzen der Everglades – der größten subtropischen Wildnis der Vereinigten Staaten. 

Trump dachte – wie schon bei seiner Idee für ein neues Alcatraz – auch beim Gefängnis in Florida laut über wilde Tiere als Aufpasser nach: Wer fliehen wolle, müsse lernen, richtig vor Alligatoren wegzulaufen, sagte er augenzwinkernd auf Nachfrage – und malte mit der Hand ein Zickzack-Muster in die Luft: "Lauft nicht geradeaus. Lauft so – dann steigen eure Chancen um etwa ein Prozent." 

Nach seinem Besuch teilte das Weiße Haus auf der Plattform X ein offenbar mit KI erstelltes Bild, auf dem der US-Präsident mit drei Alligatoren zu sehen ist, die Käppis mit der Aufschrift "ICE" tragen. Das ist die Behörde, die in den USA unter anderem für die Festnahme und Abschiebung von Migranten zuständig ist. 

Trump korrigiert Reporter wegen falschen Reptils

Ein Reporter sprach Trump bei seinem Florida-Besuch auf eine Aussage aus seiner ersten Amtszeit an, wonach sich der Republikaner auch den Einsatz von Alligatoren im Grenzfluss Rio Grande zu Mexiko vorstellen könne – über diesen Weg kommen viele Menschen illegal in die USA und nehmen dabei teils große Gefahr in Kauf.

Trump korrigierte den Reporter nun und erklärte, er habe damals nicht von Alligatoren, sondern von Krokodilen gesprochen. "Die sind noch eine Stufe darüber", sagte Trump. Das sei damals "eigentlich als Scherz gemeint" gewesen, meinte er. "Aber viele Leute mochten es, und viele Leute denken, wir sollten es tun." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:03 Uhr
4 min.
Dönerwurst statt Drehspieß: Westsächsische Fleischerei erfindet neue Spezialität mit orientalischem Flair
So wird die Dönerwurst als komplettes Mittagsgericht serviert.
Regional verwurzelt und offen für Neues: Im Agrarhof Gospersgrün wird eine besondere Wurstsorte hergestellt, die Nahost-Aromen mit bewährter Fleischertradition vereint.
André Kleber
06.07.2025
6 min.
Die neue Musk-Partei: Kann der Milliardär Trump schaden?
Musks Ankündigung einer Parteigründung markiert einen vorläufigen Höhepunkt der Fehde zwischen dem Tech-Milliardär und Präsident Trump.
Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten Mann der Welt: Elon Musk will eine eigene Partei aufbauen. Wie wird US-Präsident Donald Trump reagieren?
Anna Ringle und Andrej Sokolow, dpa
17:05 Uhr
5 min.
Rückzahlung der Corona-Hilfen für Solo-Selbstständige: Was verkündet Sachsens Wirtschaftsminister?
Wolfgang Geißler aus Freiberg ist freiberuflicher Dozent. Seine Einkünfte brachen im Frühjahr 2020 weg. Einen Teil der erhaltenen Hilfen soll er nun zurückzahlen.
Großzügig und unbürokratisch sollte die Soforthilfe im Corona-Frühjahr 2020 ausfallen. Nun zeigt sich: Kleine Unternehmen fallen durchs Raster. Oder lenkt die Staatsregierung doch noch ein?
Frank Hommel
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
05.07.2025
3 min.
Kampfansage an Trump: Elon Musk kündigt eigene Partei an
Will eine eigen Partei aufbauen: Elon Musk.
Sie waren engste Verbündete, nun aber nicht mehr: Elon Musk macht eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Der Milliardär will eine neue Partei aufbauen.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel