Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ultrarechte Influencerin Laura Loomer sorgt für Entlassungen im Weißen Haus
Ultrarechte Influencerin Laura Loomer sorgt für Entlassungen im Weißen Haus Bild: Matt Rourke/AP
Welt
Trump wertschätzt Empfehlungen von ultrarechter Aktivistin

Eine Verschwörungstheoretikerin hat Einfluss im Weißen Haus. Laut US-Medien putzte Laura Loomer nun gegenüber Trump Mitarbeiter des Sicherheitsrats herunter. Wurden sie ihretwegen gefeuert?

Washington.

US-Präsident Donald Trump schätzt nach eigener Aussage den Rat einer ultrarechten Aktivistin. "Laura Loomer ist eine sehr gute Patriotin", sagte der Republikaner auf dem Weg nach Florida vor Journalisten. "Sie ist eine sehr starke Persönlichkeit." Loomer mache "Empfehlungen für Dinge und Leute" und sei "für gewöhnlich sehr konstruktiv". 

Medienberichte, wonach sie ihn dazu gebracht haben soll, mehrere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats zu entlassen, wies Trump jedoch zurück. Auf die Frage, ob Loomer mit diesen Personalentscheidungen in Verbindung stehe, antwortete er: "Nein, überhaupt nicht." Loomer habe ihm bei einem Treffen am Vortag jedoch mehrere Namen von Personen genannt, die er ihrer Meinung nach einstellen solle.

Medien: Loomer steckt hinter Entlassungen

Laut dem Sender CNN und anderen Medien soll die Aktivistin, die die islamistischen Anschläge in New York und Washington vom 11. September 2001 als Insider-Job beschrieben hatte, Mitarbeiter bei dem Treffen mit Trump beschuldigt haben, nicht loyal genug gegenüber dem Präsidenten zu sein.

Die "New York Times" sprach von sechs Entlassungen, andere Mitarbeiter seien versetzt worden. Bei einem 30 Minuten langen Treffen habe Loomer die Mitarbeiter vor den Augen des Präsidenten und des Nationalen Sicherheitsberaters Mike Waltz heruntergemacht. An dem Treffen habe auch Trumps Vize JD Vance teilgenommen. 

Die "New York Times" sprach von einem bemerkenswerten Treffen, bei dem eine Verschwörungstheoretikerin, die selbst vielen aus Trumps Bewegung als zu extrem gilt, mehr Einfluss auf Trump gehabt habe als Waltz, der den Nationalen Sicherheitsrat leitet. Zu den Entlassenen gehört den Berichten zufolge auch ein führender Mitarbeiter für Geheimdienste im Nationalen Sicherheitsrat.

Rassistische Äußerungen über Harris

Loomer hatte Trump schon im Wahlkampf unterstützt. Sie schrieb unter anderem auf der Plattform X in Anspielung auf die indische Abstammung der Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, sollte die Demokratin die Wahl gewinnen, dann werde "das Weiße Haus nach Curry riechen" und Reden in der Regierungszentrale würden "über ein Callcenter abgewickelt". Auch hatte sie spekuliert, der damalige demokratische Präsident Joe Biden habe hinter einem Attentat auf Trump gesteckt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
04.04.2025
2 min.
Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen
Die NSA ist für die Überwachung und Entschlüsselung elektronischer Kommunikation zuständig - und untersteht dem Pentagon. (Archivbild)
Tausende Mitarbeiter von US-Ministerien sind seit Donald Trumps Amtsantritt bereits entlassen worden. Diesmal soll es die Führungsriege der National Security Agency getroffen haben.
21.04.2025
4 min.
Medien: Hegseth teilte Militärpläne über Signal mit Ehefrau
Pete Hegseth sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. (Archivbild)
Verteidigungsminister Hegseth soll Militärinformationen über einen Gruppenchat im Signal-Messenger auch mit seiner Frau und seinem Bruder geteilt haben. Das Weiße Haus sieht das Problem woanders.
12:05 Uhr
3 min.
Erste Konsequenzen nach rassistischer Anzeige in Sebnitzer Amtsblatt
Diese rassistische Anzeige im Amtsblatt der Stadt Sebnitz hat bundesweit für Entsetzen gesorgt.
Eine rassistische Anzeige eines Dachdeckers im Sebnitzer Amtsblatt hat bundesweit für Empörung gesorgt. Das hat jetzt Folgen.
Jürgen Becker
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
12:00 Uhr
2 min.
Auf Schusters Rappen: „Freie Presse“-Frühlingswanderung rund um den Scheibenberg zu den Orgelpfeifen
Der Aussichtsturm auf dem Scheibenberg lockt bei schönem Wetter mit einer großartigen Aussicht.
Durch Vulkanaktivitäten entstandene Basaltformationen und Bewegung an der frischen Luft – das verspricht die Frühjahrswanderung des Kultur- und Freizeitzentrums Lugau und der „Freien Presse“ Stollberg.
Katrin Hofmann
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel