Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trump lässt sich von Kritik an gesellschaftlicher Stigmatisierung nicht beeindrucken.
Trump lässt sich von Kritik an gesellschaftlicher Stigmatisierung nicht beeindrucken. Bild: Rick Scuteri/FR157181/AP/dpa
Welt

Trump will "Transgender-Irrsinn" stoppen

Donald Trump hält nicht viel davon, Transgender vor Diskriminierung zu schützen. Und betont, unter seiner Regierung würden in den USA nur zwei Geschlechter anerkannt: männlich und weiblich.

Phoenix/Washington.

Der designierte US-Präsident Donald Trump lässt sich von Kritik an gesellschaftlicher Diskriminierung nicht beeindrucken und hat erneut angekündigt, "Transgender-Irrsinn" in den Vereinigten Staaten zu stoppen. Er werde Verordnungen unterschreiben, "um die sexuelle Verstümmelung von Kindern zu beenden" und um Transgender aus dem Militär, aus Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien zu verbannen, sagte der Republikaner beim "AmericaFest" in der Stadt Phoenix im Bundesstaat Arizona. "Und wir werden Männer aus dem Frauensport heraushalten."

Bereits im Wahlkampf hatte Trump bei Kundgebungen mit diesen Aussagen für besonders viel Jubel bei seinem Publikum gesorgt. Auf der Bühne machte er sich auch über transgeschlechtliche Menschen lustig. Transmenschen oder Transgender sind Personen, die sich dem Geschlecht, das ihnen bei Geburt zugeschrieben wurde, nicht zugehörig fühlen.

Trump sagte in Phoenix weiter: "Unter der Trump-Regierung wird es die offizielle Politik der Regierung der Vereinigten Staaten sein, dass es nur zwei Geschlechter gibt, männlich und weiblich." Im Wahlkampf hatte er bereits angekündigt, an seinem ersten Tag im Amt ein geltendes Verbot von Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität in Schulen aufzuheben, das die Regierung des scheidenden Präsidenten Joe Biden Anfang 2024 zum Schutz von Transgender-Schülern eingeführt hatte.

Elon Musks Tochter Jenna lebt als Transfrau 

Auch Trumps enger Vertrauter Elon Musk hat in der hitzig geführten Diskriminierungs-Debatte in den USA immer wieder erkennen lassen, dass er den Schutz von Minderheiten für eine realitätsferne Verirrung elitärer linker Kreise hält. Der Tech-Milliardär wetterte unter anderem gegen die ärztliche Betreuung von Jugendlichen, die sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren.

Musks Tochter Vivian Jenna Wilson lebt eigenen Aussagen zufolge seit 2020 als Transfrau und kritisiert ihren Vater hart für dessen Aussagen gegen Geschlechtsanpassungen. Die Meinungsverschiedenheiten mit seiner Tochter werden in manchen US-Medien als mitentscheidender Grund dafür betrachtet, dass Musk inzwischen Positionen der amerikanischen Rechten vertritt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.12.2024
5 min.
Panama, Musk, Tiktok: Trump stimmt auf Comeback ein
Donald Trump hat sich beim "AmericaFest" feiern lassen.
Wenige Wochen vor dem Beginn seiner zweiten Amtszeit steht Donald Trump beim "AmericaFest" auf der Bühne. Wie im Wahlkampf fehlt es dabei weder an patriotischer Symbolik noch an provokanten Parolen.
13.01.2025
2 min.
Unfall auf A4-Zubringer bei St. Egidien: Laster mit tausenden Zeitschriften liegt auf der Straße „Am Viadukt“
Der Laster liegt auf den beiden Spuren der Straße „Am Viadukt“ zwischen Lichtenstein und St. Egidien.
Die Feuerwehr ist mit 20 Helfern im Einsatz. Sie wurden gegen 2.45 Uhr alarmiert. Autofahrer müssen sich auch am Montagmorgen auf Behinderungen im Berufsverkehr einstellen. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel
22.12.2024
2 min.
Trump: Musk übernimmt nicht die US-Präsidentschaft
Ziemlich beste Freunde? Tech-Milliardär Elon Musk und der designierte US-Präsident Donald Trump.
Kritiker nennen den Tech-Milliardär süffisant "Präsident Musk". Donald Trump stellt klar, wer das Sagen hat - bestreitet aber auch nicht Musks Einfluss hinter den Kulissen.
08:14 Uhr
1 min.
Italienischer Star-Fotograf Oliviero Toscani ist tot
Der italienische Fotograf Oliviero Toscani im Jahr 2011.
Der italienische Star-Fotograf Oliviero Toscani, der durch Werbekampagnen für die Modemarke Benetton bekannt wurde, ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren nach schwerer Krankheit am Montag, wie...
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
08:00 Uhr
2 min.
Mittweidaer Leichtathleten überzeugen auch im neuen Jahr
Die LG-Athleten machten auch außerhalb Sachsens eine gute Figur.
Die Aktiven der LG Mittweida haben in Magdeburg und Cottbus Medaillen gesammelt. Aber nicht alle waren zufrieden.
Eric Baumann
Mehr Artikel