Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trump begründete die Einreisebeschränkungen vor allem mit Sicherheitsbedenken. (Archivbild)
Trump begründete die Einreisebeschränkungen vor allem mit Sicherheitsbedenken. (Archivbild) Bild: Alex Brandon/AP/dpa
Welt
Trumps neue Einreisesperre für zwölf Staaten tritt in Kraft

Menschen aus den betroffenen Ländern hatten nur wenig Zeit, sich auf die US-Einreisesperre vorzubereiten. Ab heute gilt die neue Regelung.

Washington.

Die vor wenigen Tagen von US-Präsident Donald Trump angekündigte Einreisesperre für Staatsangehörige aus zwölf Ländern ist in Kraft getreten. Die Regelung gilt laut einer Mitteilung des Weißen Hauses seit Montagfrüh (00:01 Uhr Ortszeit und 06:01 Uhr MESZ). 

Das am vergangenen Mittwoch angekündigte Einreiseverbot gilt für Menschen aus Afghanistan, Myanmar, Tschad, Kongo, Äquatorialguinea, Eritrea, Haiti, Iran, Libyen, Somalia, Sudan und dem Jemen. Menschen aus sieben weiteren Ländern – Burundi, Kuba, Laos, Sierra Leone, Togo, Turkmenistan und Venezuela – sollen nur noch eingeschränkt einreisen dürfen. 

Menschenrechtsorganisationen haben die Einreisesperre heftig kritisiert. Amnesty International etwa sprach auf der Plattform X von einer "diskriminierenden, rassistischen und schlichtweg grausamen" Maßnahme.

Die Regelung sieht auch Ausnahmen vor: etwa für Menschen mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung für die USA ("Greencard"), Doppelstaatler mit einem Pass eines nicht betroffenen Landes oder bestimmte Familienangehörige von US-Staatsbürgern. Auch Diplomaten, Teilnehmer internationaler Sportveranstaltungen sowie anerkannte Flüchtlinge und afghanische Ortskräfte mit Sondervisa sind ausgenommen.

Erinnerung an "Muslim Ban" aus Trumps erster Amtszeit 

Bereits in seiner ersten Amtszeit (2017–2021) hatte Trump ein umstrittenes Einreiseverbot erlassen. Der sogenannte "Muslim Ban" untersagte damals Flüchtlingen sowie Bürgern mehrerer überwiegend muslimischer Länder die Einreise in die USA – darunter Iran, Irak, Libyen, Somalia, Sudan, Syrien und Jemen. Der Irak wurde später von der Liste gestrichen.

Die Maßnahme trat damals ohne Vorwarnung in Kraft und sorgte für chaotische Zustände an internationalen Flughäfen. Auch Personen mit gültigen Aufenthaltsgenehmigungen wurden zunächst festgehalten oder zurückgeschickt. Der "Muslim Ban" belastete die Beziehungen zu den betroffenen Ländern, trennte Familien und stürzte viele Menschen in Unsicherheit. Gleichzeitig formierte sich schnell eine breite Gegenbewegung. Nach massiven Protesten und juristischen Auseinandersetzungen überarbeitete die Trump-Regierung die Regeln. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
05.06.2025
4 min.
Kritik an Trumps neuer Einreisesperre für zwölf Staaten
Trump begründete die Einreisebeschränkungen vor allem mit Sicherheitsbedenken. (Archivbild)
Mit einer neuen Einreisesperre knüpft der US-Präsident an frühere Maßnahmen an. Die Kritik ist laut. Könnte ein Urteil des Supreme Court Trump diesmal stärken?
Franziska Spiecker und Luzia Geier, dpa
22.06.2025
6 min.
Trumps Bomben auf den Iran – Droht jetzt ein Weltenbrand?
US-Präsident Donald Trump hat die Atomanlagen des Irans bombardieren lassen. Das wirft die Frage auf, ob der Konflikt jetzt eskalieren könnte.
Trump hat sich entschlossen, an Israels Seite in den Krieg einzusteigen, und den Iran bombardiert. Wie wird der nun reagieren – und wie groß ist das Risiko, dass auch Deutschland hineingezogen wird?
Christoph Driessen, dpa
18:51 Uhr
5 min.
Feuerpause zwischen Israel und Iran beginnt mit Schwierigkeiten
Iranische Raketen, die auf Ziele in Israel gerichtet waren, werden von der israelischen Luftabwehr beschossen. Trotz Feuerpause griffen sich beide Seiten am Dienstag mit Raketen an.
Kurz nachdem US-Präsident Trump einen Waffenstillstand verkündet hatte, griffen sich Iran und Israel gegenseitig an.
Thomas Seibert
18:50 Uhr
4 min.
Mit App zu den Tankstellen in Sachsen und Tschechien: Wie teuer ist Benzin kurz vor den Ferien?
Beim Tanken lohnt ein Blick auf entsprechende Apps - aber nicht immer und überall.
Am Wochenende heißt es für viele Menschen in Sachsen: Ab in den Urlaub. Auch in der Freiberger Region wird sich vorbereitet. Ein wichtiger Punkt dabei: Wie teuer sind aktuell Benzin und Diesel?
Wieland Josch
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel