Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen tritt der liberale Rafal Trzaskowski (links) gegen den Rechtskonservativen Karol Nawrocki an. (Archivbild)
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen tritt der liberale Rafal Trzaskowski (links) gegen den Rechtskonservativen Karol Nawrocki an. (Archivbild) Bild: Jarek Praszkiewicz/PAP/Attila Husejnow/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Welt
Umfragen: Polen vor Wahlkrimi ums Präsidentenamt

Wer wird Nachfolger von Staatsoberhaupt Andrzej Duda? Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird laut Umfragen sehr knapp.

Warschau.

Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen deutet sich laut Umfragen ein denkbar knappes Rennen an. Nach einer Befragung im Auftrag des Portals "Onet" führt der liberale Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski mit 50,1 Prozent der Stimmen mit hauchdünnem Vorsprung. Der Rechtskonservative Karol Nawrocki kommt auf 49,9 Prozent. Zu einem anderen Ergebnis kam eine Umfrage im Auftrag des Portals "Wirtualna Polska". Demnach liegt Nawrocki mit 50,63 Prozent knapp vorn, Trzaskowski landet mit 49,37 Prozent dahinter.

Damit steht am Sonntag eine spannende Wahlnacht an, bei der lange unklar bleiben könnte, wer der Sieger ist. Die Wahllokale schließen um 21 Uhr. Danach gibt es zunächst nur Prognosen. Deren Fehlertoleranz ist jedoch größer als der geringe Abstand zwischen beiden Kandidaten, der sich in den Umfragen abzeichnet. Hochrechnungen wie in Deutschland sind in Polen nicht üblich. Das offizielle Ergebnis wird erst am Montag erwartet.

Wichtige Wahl für Regierungschef Tusk

Polen ist ein politisch tief gespaltenes Land, und das Ergebnis dieser Präsidentenwahl wird den Kurs des EU- und Nato-Mitglieds maßgeblich bestimmen - mit Auswirkungen für Deutschland und Europa. Trzaskowski gehört zum Lager von Regierungschef Donald Tusk. Der Ausgang der Präsidentenwahl ist auch entscheidend dafür, ob dieser seine Reformprojekte voranbringen kann.

Die knapp 29 Millionen Wahlberechtigten in Polen sind aufgerufen, einen Nachfolger für den aus dem Amt scheidenden Andrzej Duda zu bestimmen. In Polen amtiert der Präsident fünf Jahre. Das Staatsoberhaupt hat mehr Befugnisse als der Bundespräsident in Deutschland. Er repräsentiert das Land nicht nur nach außen. Der Präsident hat auch Einfluss auf die Außenpolitik, er ernennt den Regierungschef sowie das Kabinett und ist im Kriegsfall Oberkommandierender der Streitkräfte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
01.06.2025
5 min.
Präsidentenwahl in Polen: "Nach vorn oder zurück?"
In der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen trifft der Rechtskonservative Karol Nawrocki (links) auf den Liberalen Rafal Trzaskowski. (Archivbild)
Die Polen wählen einen Nachfolger für Andrzej Duda. Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird knapp. Der Wahlausgang hat Bedeutung für ganz Europa.
Doris Heimann, dpa
02.06.2025
1 min.
Stimmen gezählt: Nawrocki siegt in Polen mit 50,89 Prozent
Der rechtskonservative Bewerber Nawrocki hat mit knapp 51 Prozent gesiegt.
Die Präsidentenwahl in Polen war ein knappes Rennen. Unter fast 30 Millionen wahlberechtigten Polen gaben 370.000 Stimmen den Ausschlag.
15:45 Uhr
2 min.
Schlüssel, Geldbörsen, Gebiss: Was in einer Stadt im Erzgebirge alles im Fundbüro abgegeben wird
Im Fundbüro im Auer Rathaus sind dieses Jahr bereits rund 250 Fundstücke abgegeben worden.
Verloren oder vergessen, das Fundbüro nimmt Sachen entgegen, die andere vielleicht vermissen. Doch manche Dinge davon müssen entsorgt werden.
Uwe Rechtenbach
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
15:54 Uhr
3 min.
Größtes Volksfest im Erzgebirge: Wo Nachtschwärmer auf ihre Kosten kommen
Am Fahrgeschäft „Entertainer“ legen noch an drei Tagen DJs Livemusik auf.
Die Annaberger Kät verwandelt sich täglich bis in die späten Abendstunden zu einer Party-Hochburg. Am kommenden Samstag sogar bis 1 Uhr. Doch wo kann nach Rummelschluss weiter gefeiert werden?
Patrick Herrl
Mehr Artikel