Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Welt
Ungarn ändert Verfassung: Mensch ist entweder Mann oder Frau

Schon bisher wurden non-binäre Personen in Ungarn nicht als solche von Behörden anerkannt, zuletzt gab es ein Verbot gegen Pride-Paraden. Nun wurde erneut die Verfassung geändert.

Budapest.

Ungarns Parlament hat in der Verfassung des Landes verankert, dass ein Mensch ausschließlich als Mann oder Frau definiert werden kann. Non-binäre Menschen sollen demnach nicht als solche anerkannt werden. Die Volksvertretung beschloss zudem eine weitere Verfassungsänderung, die nach Ansicht von Kritikern das bereits vorher beschlossene Verbot von Pride-Paraden stützt. Bei den Paraden demonstrieren Menschen für die Rechte von schwulen, bisexuellen, transidenten und queeren Menschen (LGBTQ).

140 Parlamentarier stimmten für und 21 gegen die Änderungsanträge, die das vom rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban geführte Regierungslager eingebracht hatte. Die für Verfassungsänderungen notwendige Zweidrittelmehrheit kam erwartungsgemäß zustande. 

Während der Stimmabgabe ertönten im Plenarsaal aus Protest Trompeten-Laute von Gegnern der Verfassungsänderungen. Vor dem Parlamentsgebäude demonstrierten zahlreiche Anhänger der Opposition nach einem Aufruf der kleinen Partei Momentum. 

Kritik an Einschränkung der Versammlungsfreiheit

Bereits am 18. März hatte Ungarns Parlament im Eilverfahren die bisher alljährlichen Pride-Paraden verboten. Die Regierung hatte das Pride-Verbot vor allem mit einem angestrebten "Schutz" von Kindern vor dem Kontakt mit dem Thema Homosexualität begründet.

Die nun beschlossene Verfassungsänderung besagt, dass der Schutz der "seelischen und moralischen Entwicklung" von Kindern den Status eines Grundrechts bekommt, das Vorrang vor allen anderen Grundrechten habe, mit Ausnahme des Rechts auf Leben. 

Dies bedeute, dass das Recht auf Versammlungsfreiheit heruntergestuft worden sei, so die Kritiker der Maßnahme. Viele Demonstranten skandierten: "Versammlungsfreiheit ist Grundrecht". 

Bereits 15. Änderung der Verfassung von 2011

Es ist die 15. Änderung der nach den Vorstellungen Orbans 2011 neu eingeführten ungarischen Verfassung, deren Präambel den Titel "Nationales Glaubensbekenntnis" trägt. Seit Dezember 2020 besagt diese Verfassung zudem, dass eine Mutter nur eine Frau und ein Vater nur ein Mann sein könne. Seit 2020 gilt zudem in Ungarn ein Gesetz, dass es Trans-Personen unmöglich macht, amtlich ihr Geschlecht zu ändern. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:22 Uhr
3 min.
Pöhlbergslalom: Annaberger Motorsport-Youngster glänzen auf und abseits der Piste
Diesmal steuerte Konrad Mallok einen Ford Transit durch den Parcours.
Beim Auftakt des ADAC-Sachsen-Slalom-Cups hat der AMC Annaberg gute Ergebnisse erreicht, wobei ein junger Debütant herausragte. Die Gastgeber überzeugten aber nicht nur in sportlicher Hinsicht.
Cornelia Klemm
03.04.2025
5 min.
Netanjahu besucht Orban – Ungarn verlässt Weltstrafgericht
Netanjahu (r) und Orban (l) sind sich darin einig, dass sie den Weltgerichtshof als feindseliges "Mittel der Politik" ablehnen.
Israels Regierungschef fühlt sich in Budapest sichtlich wohl. Mit Gastgeber Orban verbinden ihn viele Gemeinsamkeiten. Für eine bestimmte internationale Instanz haben beide nur Verachtung übrig.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
03.04.2025
5 min.
Israel weitet Kontrolle in Gaza aus - Proteste gegen Hamas
Sehr viele Menschen im Gazastreifen haben Angehörige im Krieg verloren.
Israels Armee bringt weitere Gebiete im Gazastreifen unter seine Kontrolle und erhöht damit den Druck auf die Hamas. Ziel ist die Freilassung der letzten entführten Geiseln.
12:19 Uhr
5 min.
Uschi legt auf – wenn Seniorinnen DJ werden
Diese Hände sind 73 Jahre alt: In einem Kurs in Köln lernen Seniorinnen, wie man DJ wird.
Auf dem hippen Musikfestival "c/o pop" sollen in diesem Jahr Frauen Ü70 Musik auflegen. In einem Workshop lernen sie, wie das DJ-Handwerk funktioniert. Es ist auch ein Aufstand gegen Altersklischees.
Jonas-Erik Schmidt, dpa
Mehr Artikel