Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Angetreten: Hubschrauberpiloten der Bundespolizei sowie Einsatzkräfte der GSG 9 (in Oliv) auf dem Stützpunkt beider Einrichtungen in Sankt Augustin bei Bonn. Die Truppe untersteht dem Bundesinnenministerium.
Angetreten: Hubschrauberpiloten der Bundespolizei sowie Einsatzkräfte der GSG 9 (in Oliv) auf dem Stützpunkt beider Einrichtungen in Sankt Augustin bei Bonn. Die Truppe untersteht dem Bundesinnenministerium. Bild: Imago
Welt
Warum vor 50 Jahren die GSG 9 gegründet wurde: Das müssen die Guten sein

Sie sollen für Deutschland Terroristen bekämpfen, Geiseln unversehrt befreien und damit nicht zuletzt ein Trauma besiegen: 1972 wurde die Sondereinsatzgruppe der heutigen Bundespolizei gegründet.

Das Jahr 1972 ist ein Jahr des Terrors. Begonnen hat es mit Flug LH649 am 22. Februar. Die Crew wird auf dem Weg von Delhi nach Athen von palästinensischen Terroristen überwältigt, das Flugzeug nach Aden im Jemen umgeleitet. Am 8. Mai folgt die Entführung von Sabena-Flug 571 mit 101 Insassen durch vier palästinensische Terroristen des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
19:18 Uhr
2 min.
Zschopauer Fußballerinnen dürfen vorzeitig feiern
In der Erzgebirgsliga der Damen stehen noch drei Spieltage aus.
Schon drei Spieltage vor Saisonende stehen die Damen der BSG Motor als Erzgebirgsmeister fest. Dabei half eine andere Mannschaft aus der Region mit einem Sieg gegen den Verfolger mit.
Andreas Bauer
Von Karl Doemens
3 min.
19:32 Uhr
3 min.
Leitartikel zu 100 Tage Trump: Viel versprochen, wenig gehalten
Meinung
Ist jetzt seit seiner Wiederwahl 100 Tage im Amt: US-Präsident Donald Trump.
US-Präsident Donald Trump ist nach seiner Wiederwahl 100 Tage im Amt - Seine erratische Zoll- und Außenpolitik sorgt für Verunsicherung
Karl Doemens
02.09.2022
8 min.
50 Jahre nach dem Attentat bei Olympia in München: Ein Bild, das nie in Vergessenheit gerät
Stefan Grützner bei einem Wettkampf 1971 in Aktion.
Der frühere Gewichtheber Stefan Grützner gehörte 1972 in München zur DDR-Mannschaft, die an den Sommerspielen teilnahm. Das schreckliche Attentat von Palästinensern auf israelische Teilnehmer an jenem 5. September erlebte er im olympischen Dorf mit.
Martina Martin
Mehr Artikel