Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Welt
Zug entgleist im westrussischen Brjansk - sieben Tote

Unweit der ukrainischen Grenze entgleist im westrussischen Gebiet Brjansk nach einem Brückeneinsturz ein Personenzug. Es gibt Opfer. Ist ein ukrainischer Sabotageakt die Ursache?

Brjansk.

In der westrussischen Region Brjansk ist infolge eines Einsturzes einer Straßenbrücke ein Personenzug entgleist. Sieben Menschen seien bei dem Unglück getötet worden, schrieb der Gouverneur des Gebiets, Alexander Bogomas, in der Nacht bei Telegram. Etwa 70 weitere Menschen wurden verletzt, darunter auch drei Kinder. Das Eisenbahnunternehmen berichtete von einem "gesetzwidrigen Eingriff in den Transportverkehr". 

Der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge bestätigte Bogomas am Morgen im Staatsfernsehen Berichte über eine Explosion. "Es gab eine Explosion der Brücke auf der Strecke während der Fahrt des Zuges Klimowo-Moskau, in dem 388 Passagiere waren", sagte er. Der Einsturzort befindet sich gut 80 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt.

In der benachbarten, ebenfalls an die Ukraine grenzenden und monatelang teilweise von ukrainischen Truppen besetzte Region Kursk entgleiste in der Nacht ebenfalls nach einem Brückeneinsturz ein Güterzug, wie der Gouverneur der Region, Alexander Chinschtejn bei Telegram mitteilte. Ein Teil des Zuges stürzte demnach auf eine Autobahn unter der Brücke, die Lokomotive habe Feuer gefangen. Nach ersten Informationen sei der Lokführer verletzt worden. Die Ursache für den Brückeneinsturz ist demnach noch unklar.

Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren gegen einen russischen Angriffskrieg. Ukrainische Geheimdienste verüben regelmäßig Sabotageakte und Anschläge auf russischem Gebiet. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
24.06.2025
4 min.
Corona-Soforthilfe: Welle von Rückforderungen schwappt durch Sachsen und das Vogtland
Kleinunternehmen wollen Rückzahlungen der Corona-Hilfe abwenden. Sie fordern Hilfe von Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Bereits 13.000 Empfänger zahlten Geldhilfen zurück, 43.000 Fälle sind noch offen. Die Sächsische Aufbaubank hat 300 Strafanzeigen erstattet. Betroffene sind verärgert.
Ulrich Riedel
01.06.2025
6 min.
Schwere Kämpfe vor neuen Ukraine-Friedensgesprächen
Ukrainische Kampfdrohnen wurden gegen russische Kampfflugzeuge eingesetzt. (Archivbild)
Unterhändler Kiews und Moskaus treffen am Montag zu neuen Friedensgesprächen zusammen. Am Tag davor jedoch sprechen an allen Fronten die Waffen, selbst hinter den Fronten wird gekämpft.
24.06.2025
2 min.
Fast alle EM-Spiele in der Schweiz ausverkauft
Das EM-Maskottchen Maddli ist nach Madeleine Boll benannt, der ersten Schweizer Fußballerin mit Lizenz
Die Schweiz hofft auf ein Fußballfest mit einem Zuschauer-Rekord, der sich längst andeutet. Das Interesse am Frauen-Turnier ist groß - auch in Deutschland.
31.05.2025
2 min.
Ukraine evakuiert weitere Orte im Gebiet Sumy
Die grenznahen Orte der nordostukrainischen Region Sumy sind immer öfter Ziel russischer Angriffe. (Archivbild)
Seit Monaten reißen die Kämpfe zwischen ukrainischen und russischen Truppen in den Grenzregionen Sumy und Kursk nicht ab. Nun reagieren die ukrainischen Behörden.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel