Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht immer voll: Die Fernzüge der Deutschen Bahn. (Archivbild)
Nicht immer voll: Die Fernzüge der Deutschen Bahn. (Archivbild) Bild: Hannes Albert/dpa
Wirtschaft
Bahn will Auslastung der Züge mit Rabattaktionen erhöhen

Angesichts der Unzuverlässigkeit suchen viele Reisende Alternativen zur Bahn. Die Auslastung im Fernverkehr des bundeseigenen Konzerns bleibt unter den Zielen. Rabatte sollen die Nachfrage ankurbeln.

Berlin.

Mit neuerlichen Rabattaktionen will die Deutsche Bahn die Nachfrage im Fernverkehr ankurbeln und die Auslastung in den ICE- und IC-Zügen erhöhen. Diese habe in den ersten vier Monaten bei um die 44 Prozent gelegen, teilte die Bahn mit. Das sei zwar etwas besser als im Vorjahreszeitraum. Vom selbst gesteckten Jahresziel einer 50-prozentigen Auslastung ist die Bahn damit aber weit entfernt.

Insbesondere im April habe die Nachfrage geschwächelt. Besonders viele Baustellen hätten zu deutlich längeren Fahrzeiten geführt, sagte die Fernverkehrs-Vertriebsvorständin Stefanie Berk. Viele potenzielle Fahrgäste suchten sich Alternativen. 

Die niedrigere Auslastung liege auch an längeren Zügen, die auf vielbefahrenen Strecken inzwischen zum Einsatz kämen und daran, dass sie in den ersten Monaten eines Jahres in der Reisebranche ohnehin niedriger sei, betonte Berk. Dennoch will die Bahn insbesondere über die anstehenden Feiertage deutlich mehr Reisende gewinnen. 

Der bundeseigene Konzern lockt deshalb mit neuen Rabatten für verschiedene Fahrgastgruppen. Unter anderem für jüngere und ältere Fahrgäste, Geschäftsreisende oder Normalfahrer hat die Bahn etwas in petto. Wer etwa seine Fahrt mehr als vier Wochen vorher bucht, erhält 20 Prozent Frühbucher-Rabatt auf den sogenannten Flexpreis. Zudem ist dieser wieder dauerhaft bis zu einem Tag vor Fahrtantritt kostenfrei stornierbar. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:02 Uhr
3 min.
Becker nach Zwist mit Zverev: "Bin auf seiner Seite"
Boris Becker nahm in Bad Homburg einen Podcast mit Andrea Petkovic auf.
Boris Becker kritisiert nach dem French-Open-Aus Alexander Zverev. Dieser kontert. Nun nimmt Becker nach dem Zwist erneut zum aktuell besten deutschen Tennisspieler Stellung.
20:00 Uhr
4 min.
Erzgebirgspokal am Netz in Mauersberg wird zum „rundum perfekten Wochenende“
34 Teams – darunter „Frauenhöhe“ (in pink) und „Volleyball Freunde Kohlau“ – haben am 26. Erzgebirgspokal in Mauersberg teilgenommen.
Selbst zwei kurzfristige Absagen konnten die Stimmung beim größten Freiluft-Volleyballturnier im Landkreis nicht trüben. Nur auf einen Erfolg müssen die Organisatoren noch immer warten.
Frank Grunert
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
11.06.2025
3 min.
Lichtschranken und KI - Bahn prognostiziert Auslastung
In Hamburg informiert eine Anzeige über die Auslastung einer S-Bahn.
In Hamburg und Berlin nutzt die Deutsche Bahn Lichtschranken, um Passagiermengen in S-Bahnen zu ermitteln. Wird das Hamburger Modell zum Verkaufsschlager?
von Lukas Müller, dpa
13.06.2025
4 min.
Abschaffung der Familienreservierung: Druck auf Bahn steigt
 Die Deutsche Bahn will die Familienreservierung ab dem 15. Juni nicht mehr anbieten. (Archivbild)
Die Deutsche Bahn hat mit der Abschaffung der Familienreservierung für Fernreisen in ein Wespennest gestochen. Die Empörung ebbt auch nach Tagen nicht ab. Selbst der Bund schaltet sich ein.
Michel Winde und Matthias Arnold, dpa
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel