Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Bitcoin kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 2,1 Billionen Dollar.
Der Bitcoin kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 2,1 Billionen Dollar. Bild: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Wirtschaft
Bitcoin fängt sich nach Verlusten bei 106.000 US-Dollar

Nach der Wahl von Donald Trump legte der Bitcoin massiv zu. Jetzt sorgt die Handelspolitik des US-Präsidenten wieder für Unsicherheit.

Frankfurt/Main.

Der Bitcoin hat sich am Freitag nach den jüngsten Verlusten stabilisiert. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung lag am Freitagmorgen bei rund 106.000 Dollar und damit in etwa auf dem Niveau vom Vorabend. Im Verlauf der Woche war der Bitcoin von fast 111.000 Dollar zum Start kontinuierlich gefallen.

Kursbewegende Faktoren waren unter anderem die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und die vielen unterschiedlichen Signale an die Märkte. Nachdem Anfang der Woche noch ein Aufschub für die angekündigten Zölle auf EU-Waren für Auftrieb gesorgt hatte, kamen im Laufe der Woche wieder Zweifel über eine für die Märkte günstige Lösung des von Trump angezettelten Handelskriegs auf.

Alles in allem profitiert der Bitcoin allerdings weiter von der Wahl Trumps. Dieser gilt als Förderer von Kryptowährungen und macht auch Geschäfte mit diesen. So tritt unter anderem die Trump-Medienfirma TMTG als Bitcoin-Käufer auf.

Seit der Wahl von Trump zum neuen US-Präsidenten Anfang November zog der Kurs von weniger als 70.000 Dollar bis auf den Spitzenwert von 112.000 Dollar in der vergangenen Woche an. Die Ausschläge waren dabei, wie bei Kryptowährungen oft üblich, zum Teil massiv.

Der Bitcoin kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 2,1 Billionen Dollar. Er dominiert den Markt der Kryptowährungen, der insgesamt auf etwas mehr als 3,3 Billionen Dollar kommt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
5 min.
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Die Aktienmärkte bieten in diesem Jahr ein ungewohntes Bild: In Europa geht es schneller aufwärts als in den USA. (Symbolbild)
Auf den weltweiten Kapitalmärkten zählt die Frankfurter Börse in diesem Jahr bislang zu den Krisengewinnern - dank US-Präsident Trump.
Carsten Hoefer, dpa
11.06.2025
2 min.
EZB: Euro ist zweitwichtigste Währung der Erde
Der Euro ist die zweitwichtigste Währung der Welt. (Archivbild)
Der US-Dollar bleibt mit Abstand die Nummer eins. Doch die erratische Handelspolitik von US-Präsident Trump belastet.
25.06.2025
1 min.
Erzgebirge: Ganz unterschiedliche Konzerte an einem Ort zu erleben
Die Marienberger Blasmusikanten spielen im Park der Baldauf-Villa.
Im Park und auf der Terrasse der Marienberger Baldauf-Villa erklingen Blasmusik und Gipsy-Musik.
Babette Zaumseil
25.06.2025
3 min.
"Wirklich erkrankt": Dortmunds Gittens in Florida geblieben
Jamie Gittens fehlt dem BVB am Mittwoch im letzten Gruppenspiel
Um Jamie Gittens von Borussia Dortmund ranken sich Transfergerüchte. Bei der Club-WM spielte der Engländer bislang nur 13 Minuten. Den Trip zum letzten Gruppenspiel macht er gar nicht mit.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel