Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
China hat in einem Weißbuch sein Vorgehen gegen Fentanyl-Handel in die USA dargelegt.
China hat in einem Weißbuch sein Vorgehen gegen Fentanyl-Handel in die USA dargelegt. Bild: Johannes Neudecker/dpa
Wirtschaft
China sieht USA zu Dank für Fentanyl-Bekämpfung verpflichtet

Die Substanz Fentanyl ist der Aufhänger für US-Zölle gegen chinesische Waren. China fühlt sich von der US-Regierung erpresst, doch die Signale aus dem Außenamt in Peking sind gemischt.

Peking.

Im laufenden Handelsstreit sieht China die USA für sein Vorgehen gegen die Droge Fentanyl zu Dank verpflichtet. China habe alles für die Vereinigten Staaten getan, was es konnte, und ihnen einen großen Gefallen getan, hieß es aus dem Außenministerium in Peking. "Die USA hätten uns dafür ein großes Dankeschön überbringen müssen", sagte ein Beamter, der vor den anwesenden Journalisten um Anonymität bat. 

Die Beamten des Außenministeriums und des Ministeriums für öffentliche Sicherheit warfen den USA vor, Fentanyl als Ausrede für die Verhängung von Zöllen zu nutzen. In einem bereits veröffentlichten Weißbuch legten sie Chinas Bemühungen zur Kontrolle der Droge und mit ihr verwandter Stoffe dar. 

Trump begründet US-Zölle mit Fentanyl-Schmuggel

Peking signalisierte außerdem Kooperationsbereitschaft, werde sich aber von Washington nicht unter Druck setzen oder erpressen lassen, betonten die Beamten. Anfang 2024 hatten beide Länder eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um hinsichtlich des Fentanyl-Problems zusammenzuarbeiten. Darin hätten US-amerikanische und chinesische Behörden Informationen ausgetauscht und zusammen ermittelt, wie aus dem Weißbuch hervorging.

Mittlerweile verlangen die USA an ihrer Grenze 20 Prozent Aufschlag auf chinesische Waren. Peking reagierte bereits mit Gegenmaßnahmen, die es als rechtmäßig zum Schutz chinesischer Interessen sieht. Anfang März begründete US-Präsident Donald Trump sein Vorgehen unter anderem damit, dass Fentanyl aus China weiterhin in die USA geschmuggelt werde. Überdosen mit der illegalen Droge ließen in den USA die Zahl der Drogentoten mit ansteigen. Washington betrachtet China als Hauptherkunftsland der Substanz. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:52 Uhr
1 min.
Fußball-Sachsenpokal: VfB Empor Glauchau schafft gegen Dresden Laubegast historischen Erfolg
Marian Albustin jubelt über sein Siegtor in der letzten Minute der Nachspielzeit.
Die Westsachsen haben sich im Viertelfinale zu Hause in einem Krimi mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt. Nun winkt ein weiteres Heimspiel.
Torsten Ewers
15:50 Uhr
3 min.
Spitze der Radball-Oberliga rückt in Niederlauterstein enger zusammen
Die Niederlautersteiner Marco Buschbeck und Falk Langer (von links) im Spiel gegen Lippersdorf, das sie 7:2 gewannen.
Der Auftakt der zweiten Saisonhälfte hat gezeigt, wie eng es in Sachsens höchster Spielklasse zugeht. Dabei mischen auch zwei Teams aus dem mittleren Erzgebirge ganz vorn mit.
Andreas Bauer
28.02.2025
2 min.
China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zollerhöhung
Chinas Handelsministerium hat den USA mit Gegenmaßnahmen für weitere Zölle gedroht. (Archivbild)
US-Präsident Donald Trump will die Strafzölle gegen China erhöhen. Dies könnte schon bald in Kraft treten. Peking kündigt eine Antwort an.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06.03.2025
3 min.
China warnt Trump vor Handelskrieg
Chinas Handelsminister Wang wirbt für Austausch mit den USA zu den erhobenen Zöllen.
Der Schlagabtausch im Handel zwischen den USA und China ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Peking will Stärke demonstrieren. Hat nach eigenen Angaben aber auch ein Angebot gemacht.
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
Mehr Artikel