Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Daimler Truck: Russische Sanktionen wirken sich nicht auf Geschäft aus. (Archivbild)
Daimler Truck: Russische Sanktionen wirken sich nicht auf Geschäft aus. (Archivbild) Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Wirtschaft
Daimler Truck: Keine Folgen durch Russlands Sanktionen

Russland setzt Daimler Truck auf die schwarze Liste. Nur: Das laufende Geschäft des Konzerns trifft das nach eigenen Angaben gar nicht. Warum ist das so?

Leinfelden-Echterdingen/Moskau.

Russlands Sanktionen gegen den Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck wirken sich nach Angaben eines Unternehmenssprechers nicht auf das laufende Geschäft aus. "Wir haben keinerlei Geschäftsaktivitäten in Russland mehr", teilte der Sprecher des Dax-Konzerns aus Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart mit.

Die russische Regierung hatte Daimler Truck auf eine Sanktionsliste gesetzt. Der entsprechende Regierungserlass stammt von Freitag, wurde aber erst am Montag veröffentlicht. Zu Russlands Gründen lägen dem Unternehmen keine Anhaltspunkte vor, sagte der Sprecher.

Nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat der Westen Sanktionen gegen Moskau verhängt. Als Antwort hat der Kreml eine eigene Sanktionsliste mit westlichen Unternehmen erstellt. Mit diesen ist jeglicher Handel untersagt. Zahlungsverpflichtungen gegenüber solchen Konzernen sind nichtig.

Was ist der Grund für die Sanktionen?

Eine Begründung für die Aufnahme von Daimler Truck in die Sanktionsliste nannte Russland offiziell nicht. Die Regierungszeitung "Rossiskaja Gaseta" berichtete aber, dass der Konzern Lkw an die ukrainischen Streitkräfte geliefert habe. Der Konzernsprecher bestätigte die Lieferung von militärischen Lkw.

Daimler Truck habe unmittelbar nach Beginn des Angriffskriegs beschlossen, sämtliche Geschäftsaktivitäten in und mit Russland einzustellen. Der Verkauf der Beteiligung am russischen Lkw-Produzenten Kamaz in Höhe von 15 Prozent sei 2024 durch die Mercedes-Benz Group erfolgt. Daimler Truck hatte bis zur Abspaltung 2021 zum Stuttgarter Daimler-Konzern gehört. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
11.07.2025
3 min.
Interesse von Sparern an nachhaltiger Geldanlage sinkt
Alles grün? Manche Anleger legen Wert auf nachhaltige Geldanlagen
Viele Jüngere setzen bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, doch gerade Senioren, Ostdeutsche und Kinderlose winken ab: Eine Studie zeigt auch bei Finanzen gesellschaftliche Gräben. Was bewegt Sparer?
30.06.2025
2 min.
Daimler Truck landet auf Moskaus Sanktionsliste
Daimler Truck steht jetzt auf der schwarzen Liste der russischen Regierung. (Archivbild)
Der Westen setzt Russland mit Sanktionen unter Druck. Moskau erzeugt mit einem Kapitalausfuhrverbot Gegendruck. Nun hat Russland zudem einen deutschen Konzern auf die schwarze Liste geschrieben.
08.07.2025
2 min.
Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland streichen
Daimler Truck will bis 2030 rund 5.000 Stellen streichen. (Archivbild)
Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.
11.07.2025
3 min.
"Es ist historisch": Schweiz jubelt über emotionales Tor
Es ist vollbracht: Die Schweizerinnen stehen im EM-Viertelfinale.
Ein Treffer in der Nachspielzeit beschert den Schweizer Fußballerinnen eine EM-Sternstunde. Das 1:1 gegen Finnland sorgt für Jubelstürme. Ein "Träumli", sagt die Torschützin.
Christiane Oelrich, David Joram und Ulrike John, dpa
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel