Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Daimler Truck und Toyota zurren Fusion von Lkw-Töchtern in Asien fest. (Archivbild)
Daimler Truck und Toyota zurren Fusion von Lkw-Töchtern in Asien fest. (Archivbild) Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Wirtschaft
Daimler Truck und Toyota legen Lkw-Töchter in Asien zusammen

Zwei Branchenriesen machen gemeinsame Sache: Daimler Truck und Toyota gründen in Asien ein Gemeinschaftsunternehmen. Es soll nach Verzögerungen im April 2026 starten.

Leinfelden-Echterdingen/Tokio.

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und der japanische Autobauer Toyota legen wie geplant die Lastwagen-Geschäfte der Töchter Mitsubishi Fuso und Hino zusammen. Die Konzerne wollen an einer neuen börsennotierten Holding jeweils 25 Prozent der Anteile halten. Rund 50 Prozent des Unternehmens sollen also an Investoren gehen. Die Holding soll im April 2026 starten und in Tokio an der Börse notiert werden.

Das neue Gemeinschaftsunternehmen zähle künftig über 40.000 Beschäftige und soll vom Asienchef von Daimler Truck, Karl Deppen, geleitet werden, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung. Ziel ist es, in den Bereichen Entwicklung, Beschaffung und Produktion zusammenzuarbeiten. Daimler Truck-Chefin Karin Radström sagte: "Wir bringen zwei starke Partner zusammen, um ein noch stärkeres Unternehmen zu bilden und erfolgreich die Dekarbonisierung des Verkehrs zu gestalten." Die Integration von Mitsubishi Fuso und Hino sei wirklich historisch. 

Toyota-Chef Koji Sato sagte laut Mitteilung: "Wir glauben, dass wir die Zukunft gemeinsam gestalten müssen." Radström erklärte weiter, gemeinsam verfügten die Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso und Hino Motors über die Möglichkeit, Größenvorteile zu nutzen - diese Skaleneffekte seien der Schlüssel zum Erfolg im technologischen Umbau der Branche.

Bereits vor zwei Jahren Absichtserklärung unterzeichnet

Die beiden Konzerne hatten bereits vor zwei Jahren eine Absichtserklärung für das Vorhaben unterzeichnet. Unter anderem Probleme mit der Emissionszertifizierung von Motoren bei Hino hatten die Pläne jedoch hinausgezögert. 

Daimler Truck Asien verkaufte nach Unternehmensangaben im vergangenen Jahr 102.870 Nutzfahrzeuge. Der Umsatz wurde mit 4,9 Milliarden Euro angegeben. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) betrug 225 Millionen Euro. Ein Sprecher verwies darauf, dass der indische Markt mit der Marke Bharat Benz und China in den Zahlen nicht enthalten sind, weil beide Bereiche seit Anfang des Jahres zu Mercedes-Benz Trucks gehören. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
3 min.
Analyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei
BYD aus China verkaufte 2024 erstmals mehr E-Autos als der bisherige Marktführer Tesla. (Archivfoto)
Einmal im Jahr verteilt der Umweltforschungsverbund ICCT Noten für E-Autobauer. Die deutschen Konzerne schnitten dort lange gut ab. Doch die Konkurrenz überholt.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
04.06.2025
2 min.
Wärmepumpen setzen sich bei Neubauten durch
In Neubaugebieten sind Wärmepumpen häufig zu sehen. (Archivbild)
Zumindest an Neubauten sind Wärmepumpen in Deutschland inzwischen Standard. Doch bei einer Gebäudeart halten sich die Bauherren zurück.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
14:15 Uhr
1 min.
Sosaer Fußballer springt am letzten Spieltag dank eines Hattricks noch an die Spitze der Torjägerliste
Gaga Dolidze (l., hier gegen Königswaldes Kevin Bräuer) ist zum dritten Mal Torschützenkönig der Erzgebirgsliga.
Bereits zum dritten Mal sichert sich Gaga Dolidze die Trophäe für den treffsichersten Spieler der Erzgebirgsliga. Auch, weil der Konkurrenz im Schlussspurt die Zielgenauigkeit fehlte.
Frank Grunert
14:15 Uhr
1 min.
Brand auf dem Sonnenberg: Polizei teilt Ermittlungsergebnisse mit
Das Feuer am Samstagabend zerstörte den Dachstuhl eines leerstehenden Hauses an der Zietenstraße/Sonnenstraße.
Bei dem Feuer wurde der Dachstuhl eines Hauses zerstört. Der Schaden summiert sich auf eine Viertelmillion Euro. Die Ursache steht nun fest.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel