Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Haupteingang des deutschen Patent-und Markenamts in München. Die deutsche Wirtschaft hat ihren Rückstand bei den Patentanmeldungen in digitalen Schlüsseltechnologien etwas verkleinert. (Foto: Archiv)
Der Haupteingang des deutschen Patent-und Markenamts in München. Die deutsche Wirtschaft hat ihren Rückstand bei den Patentanmeldungen in digitalen Schlüsseltechnologien etwas verkleinert. (Foto: Archiv) Bild: Sven Hoppe/dpa
Wirtschaft
Deutschland holt bei Digitalpatenten ein bisschen auf

In Sachen Digitaltechnologie liegt Deutschland hinter den USA und China zurück. Ein Indikator sind Patentanmeldungen - und da sehen deutsche Unternehmen wieder etwas besser aus.

München.

Die deutsche Wirtschaft hat ihren Rückstand in der Digitaltechnologie zumindest bei den Patentanmeldungen etwas verringert. Im vergangenen Jahr hat die Zahl der veröffentlichten heimischen Patentanmeldungen in den digitalen Schlüsseltechnologien um 6,6 Prozent auf insgesamt 4.494 stark zugelegt, wie das Deutsche Patent- und Markenamt in München mitteilte. 

USA weit vorn

Die veröffentlichten Patentanmeldungen aus den USA (-5,3 Prozent) und China (-11,4 Prozent) gingen gleichzeitig kräftig zurück. Insgesamt landete die deutsche Wirtschaft aber nach wie vor nur auf Rang fünf. Allein aus den USA wurden ungeachtet des Rückgangs noch 14.973 Patentanmeldungen in digitalen Technologien neu veröffentlicht, aus China waren es 8.900. Vor Deutschland lagen außerdem auch noch Japan und Südkorea mit jeweils über 5.000. Die Zahlen beinhalten sowohl die Anmeldung beim Deutschen als auch beim ebenfalls in München ansässigen Europäischen Patentamt. Als Einzelunternehmen bei den Patentanmeldungen stark vertreten sind unter anderem Samsung aus Südkorea und der chinesische Huawei-Konzern. 

Patentamts-Präsidentin: Aufholjagd starten

"Deutschland ist in den vergangenen Jahren bei digitalen Schlüsseltechnologien gegenüber den innovativsten Ländern deutlich zurückgefallen", sagte DPMA-Präsidentin Eva Schewior. "Der positive Trend bei den Patentanmeldungen muss jetzt der Beginn einer Aufholjagd sein." Die Fachleute des Patentamts werteten für ihre Analyse fünf Technologiefelder aus: audiovisuelle Technik, digitale Kommunikation inklusive Mobilfunk, Computertechnik, Datenverarbeitung für betriebswirtschaftliche Zwecke und Halbleiter

In der fünf-Jahres-Betrachtung allerdings hat der Anteil der deutschen Unternehmen bei den veröffentlichten Digitaltechnik-Patentanmeldungen von 9,8 auf 9,2 Prozent abgenommen. 2020 lag Deutschland noch vor Südkorea auf Rang vier. Die Zahlen sind nie ganz aktuell, da nach den Regularien der Patentämter Anmeldungen 18 Monate nach der Einreichung veröffentlicht werden. Behördenchefin Schewior will die Zahlen an diesem Dienstag beim alljährlichen DPMA-Nutzerforum vorstellen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
2 min.
Selenskyj: Russland verletzt Oster-Waffenruhe fast 3.000 Mal
Selenskyj zeigt sich enttäuscht über russische Verletzungen der Oster-Waffenruhe.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
08.04.2025
2 min.
Samsungs Geschäftsbericht für Q1 übertrifft Erwartungen
Die jüngsten Geschäftszahlen von Samsung Electronics überraschen positiv.
Mit seinen jüngsten Zahlen kann der Elektronikriese aus Südkorea den Markt positiv überraschen. Doch der Anstieg des Gewinnes dürfte in Teilen auf einem einmaligen Effekt beruhen.
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
3 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
18.04.2025
3 min.
28 Prozent weniger Touristen aus Deutschland in den USA
Immer weniger Deutsche zieht es in die USA (Archivbild)
Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.
Mehr Artikel