Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Erkältungswelle hat den Krankenstand im ersten Quartal auf hohem Niveau gehalten. (Symbolbild)
Eine Erkältungswelle hat den Krankenstand im ersten Quartal auf hohem Niveau gehalten. (Symbolbild) Bild: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn
Wirtschaft
Erkältungswelle hält Fehlzeiten hoch

Zu Jahresbeginn gab es eine Welle von Atemwegserkrankungen. Das sorgt für einen weiterhin hohen Krankenstand. DAK-Chef Storm fordert eine grundsätzliche Debatte über die Ursachen der Arbeitsausfälle.

Hamburg,.

Eine starke Erkältungswelle hat die Fehlzeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland im ersten Quartal auf hohem Niveau gehalten. Die Beschäftigten hatten nach Angaben der DAK-Gesundheit rund ein Viertel mehr Fehltage wegen Atemwegsproblemen als im ersten Quartal 2024. Leichte Rückgänge in fast allen anderen Erkrankungsgruppen hätten diesen Anstieg größtenteils ausgeglichen.

Insgesamt lag der Krankenstand in den ersten drei Monaten bei DAK-Versicherten bei 6,0 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. 2023 waren es nach Zahlen der Krankenkasse noch 5,5 Prozent. Ein Krankenstand von 6,0 Prozent bedeutet, dass an jedem Tag – von Januar bis einschließlich März – von 1.000 Beschäftigten durchschnittlich 60 krankgeschrieben waren.

Nach der Auswertung der DAK-Gesundheit für rund 2,2 Millionen erwerbstätige Versicherte hatten fast 40 Prozent der Beschäftigten mindestens eine Krankschreibung. Auch das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (38 Prozent).

DAK-Chef Storm sieht keine Entwarnung

"Wir können beim Krankenstand keine Entwarnung geben", so DAK-Vorstandschef Andreas Storm. "Die Fehlzeiten der Beschäftigten liegen weiterhin auf einem zu hohen Niveau. Es braucht eine gründliche und seriöse Debatte über die Ursachen, denn angesichts der anhaltenden Wirtschaftsschwäche in Deutschland kommt den Fehlzeiten der Beschäftigten eine besondere Bedeutung zu."

Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis verursachten den Angaben zufolge bezogen auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte insgesamt rund 158 Fehltage – 31 Tage mehr als im ersten Quartal 2024. Das entspricht einem Plus von 24 Prozent.

Die Mehrzahl der Fehltage ging im ersten Quartal auf das Konto von drei Erkrankungsgruppen: Auf die Atemwegsprobleme folgten psychische Erkrankungen wie Depressionen sowie Muskel-Skelett-Probleme, etwa Rückenschmerzen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:24 Uhr
3 min.
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt
Der Schaden dürfte nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr in die Millionen gehen.
Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
11.06.2025
4 min.
So viele Krankschreibungen wie nie: Psychische Leiden in Sachsen nehmen zu
Mehr als mal kurz schlecht drauf: Psychische Störungen sind der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen.
Neue Daten der DAK zeigen, dass Depressionen und andere psychische Erkrankungen immer häufiger für Arbeitsausfälle sorgen. Besonders in einer Berufsgruppe sind die Zahlen hoch.
Sylvia Miskowiec
23:23 Uhr
3 min.
Russell setzt sich in Qualifikation in Montreal durch
Er holt die Pole.
Der Große Preis von Kanada verspricht Spannung. Mit besten Aussichten auf den Sieg geht überraschend Mercedes-Fahrer in den zehnten Lauf der Formel-1-Saison.
09:40 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber hält an. Zehntausende feiern bereits, am Sonntag folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
04.06.2025
2 min.
DAK: Erkältungswelle führt zu Fehlzeiten-Rekord bei Sachsens Beschäftigten
Die Erkältungswelle zu Jahresbeginn erreichte auch Sachsen.
In den ersten drei Monaten des Jahres lagen viele Arbeitnehmer mit einer Grippe oder Schnupfen flach. Insgesamt waren sie jedoch seltener krank als im Vorjahr.
Kornelia Noack
Mehr Artikel