Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
EU führt Recht auf Reparatur ein
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Ab 2021 sollen elektronische Geräte länger verwendet werden - Versandhändler dürfen zurückgeschickte Ware nicht mehr vernichten
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Waren hier Drogen im Spiel um auf diese vernünftige Idee zu kommen ? Eingefleischte Marktwirtschaftler mit Drang zu ständig mehr Wachstum, brauchen sicherlich einen Notarzt.
Wer hätte jemals gedacht, dass nach dem Anschluß an die Überfluss- und Wegwerfgesellschaft die Idee der DLB bzw. DLK, "Dienstleistungskombinat", dh. die Nachhaltigkeit, die Reparatur von allerlei Gerätschaften von der EU aufgegriffen werden würde?