Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Agrarexporte der Ukraine haben für Unmut bei Bauern in der EU gesorgt. (Archivbild)
Agrarexporte der Ukraine haben für Unmut bei Bauern in der EU gesorgt. (Archivbild) Bild: ---/Ukrinform/dpa
Wirtschaft
EU lässt Handelserleichterungen für die Ukraine auslaufen

Rund drei Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen sein Nachbarland hat die EU Handelserleichterungen für die Ukraine auf den Weg gebracht - die jetzt ausgelaufen sind.

Brüssel.

Die EU hat Handelsvorteile für die Ukraine auslaufen lassen, mit denen das von Russland angegriffene Land drei Jahre unterstützt wurde. Um Mitternacht mitteleuropäischer Zeit sind nach Angaben der EU-Kommission Übergangsregelungen in Kraft getreten, die andauern sollen, bis Verhandlungen über ein neues Handelsabkommen abgeschlossen sind. 

Die EU hatte rund 100 Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland im Jahr 2022 ukrainische Waren von Zöllen befreit. Damit sollte die Wirtschaft des Landes gestärkt werden. Vergangenes Jahr wurden die Maßnahmen noch verlängert, aber gleichzeitig strengere Vorgaben für bestimmte Lebensmittelimporte in die EU eingeführt. Konkret ging es dabei um Geflügel, Eier, Zucker, Hafer, Mais, Grobgrieß und Honig. 

Bauern im Osten der EU protestierten

Die Unterstützung durch Zollbefreiung war vielen Bauern, vor allem im Osten der EU, ein Dorn im Auge. Sie beklagten eine unverhältnismäßige Konkurrenz durch günstige Agrarimporte aus der Ukraine. Auch aus Frankreich gab es Stimmen, die strengere Zollregeln forderten. Nach Angaben aus EU-Diplomatenkreisen haben auch in der aktuellen Debatte zum Auslaufen der Handelserleichterungen nationale Agrarinteressen eine Rolle gespielt. 

Zurück zur Regelung vor Russlands Angriffskrieg

Seit Mitternacht gelten nach Angaben der EU-Kommission wieder Zollkontingente für Erzeugnisse aus der Ukraine eines seit 2016 angewendeten Abkommens. Bis Ende 2025 stehen demnach sieben Zwölftel der Jahresmengen dieses alten Handelsabkommens zur Verfügung. 

Die Kommission teilte mit, sie arbeite zügig auf ein neues Abkommen hin. Dabei gehe man auch auf die von europäischen Landwirten und einigen EU-Mitgliedstaaten vorgebrachten Bedenken ein. Vehemente Kritik kommt aus dem Europaparlament: Der Vorsitzende des Handelsausschusses, Bernd Lange (SPD), bezeichnete es als "unsäglich", dass es nicht gelungen sei, eine Lösung zu finden, bevor die Handelserleichterungen ausgelaufen seien. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
4 min.
EU entzieht Ukraine vorerst Zollvorteile
Günstige Agrarimporte aus der Ukraine sorgten für Unmut bei Bauern in der EU. (Archivbild)
Wenige Monate nach Beginn der russischen Invasion brachte die EU Handelserleichterungen für die Ukraine auf den Weg - die jetzt ausgelaufen sind. Was bedeutet das für das angegriffene Land?
Marek Majewsky, dpa
09:40 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber hält an. Zehntausende feiern bereits, am Sonntag folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
22.05.2025
2 min.
EU-Parlament billigt Zölle auf russische Dünger und Nahrung
Für den Kauf von Düngemittel aus Russland dürften in der EU bald hohe Zusatzzölle fällig werden. (Symbolbild)
Trotz des Kriegs in der Ukraine werden noch immer Agrarprodukte aus Russland in die EU importiert. Gerade bei Düngemitteln ist die Abhängigkeit hoch. Auch die EU-Abgeordneten sehen das als Gefahr.
15.06.2025
1 min.
Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Der Deutsche Wetterdienst hat bundesweit alle bestehenden Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern aufgehoben.
Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.
15.06.2025
3 min.
Iran und Israel greifen sich weiter an - "Teheran brennt"
Israel wurde erneut Ziel einer iranischen Angriffswelle.
Der Krieg zwischen den beiden Erzfeinden Israel und Iran dauert an. Erneut feuert die Islamische Republik Raketen Richtung Israel. Gleichzeitig attackiert Israels Luftwaffe wieder Ziele in Teheran.
Mehr Artikel