Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Führt die EU Vergeltungszölle auf US-Produkte wie amerikanischen Whiskey ein? Das ist eine der Fragen im aktuellen Zollkonflikt.
Führt die EU Vergeltungszölle auf US-Produkte wie amerikanischen Whiskey ein? Das ist eine der Fragen im aktuellen Zollkonflikt. Bild: Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/ZB
Wirtschaft
EU und USA verhandeln über Zollstreit

Kann die ganz große Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und der EU noch abgewendet werden? Brüssel will es versuchen und schickt nun einen Spitzenvertreter nach Washington.

Brüssel.

Zwischen der EU und den USA gibt es neue Gespräche zur Verhinderung eines Handelskrieges. Die für die Verhandlungen zuständige Europäische Kommission bestätigte, dass EU-Kommissar Maros Sefcovic sich auf den Weg nach Washington gemacht hat, um dort US-Handelsminister Howard Lutnick und den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu treffen. 

Aus Sicht der EU müsse es gemeinsames Ziel sein, schädliche Zölle zu vermeiden, sagte ein Sprecher in Brüssel. Stattdessen sollte es darum gehen, die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA weiter auszubauen. Diese Beziehungen seien die stärksten der Welt. 

Die EU hatte am vergangenen Donnerstag mitgeteilt, die geplante Wiedereinführung von Vergeltungszöllen auf US-Waren im Milliardenwert um zwei Wochen auf Mitte April zu verschieben. Die Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump in Kraft gesetzten amerikanischen Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte soll demnach statt Anfang erst Mitte April erfolgen. Der Schritt solle es ermöglichen, zusätzlichen Raum für Gespräche mit der US-Regierung zu schaffen, hieß es. 

Trump droht mit neuen Zöllen

Trump hatte der EU zuvor mit Zöllen von 200 Prozent auf Wein, Champagner und andere alkoholische Getränke aus Frankreich und anderen EU-Staaten gedroht. Die USA würden diese Zölle in Kürze erheben, wenn die EU nicht den geplanten Zoll auf amerikanischen Whiskey zurücknehme, warnte er. Zudem hat Trump auch angekündigt, auf Autos und andere Waren aus der EU neue Zölle verhängen zu wollen. Damit will er die USA als Produktionsstandort stärken und Handelsdefizite abbauen.

Die Wiedereinführung der derzeit ausgesetzten EU-Zölle würde für US-Produkte wie Bourbon-Whiskey, Spielkonsolen, Motorräder, Boote und Erdnussbutter gelten. Die Höhe der Zusatzzölle soll zum Teil bei 50 Prozent liegen - so zum Beispiel für in den USA gebaute Motorräder des Herstellers Harley-Davidson und Jack-Daniel's-Whiskey. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
3 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
08.04.2025
2 min.
EU-Liste für Gegenzölle ohne Whiskey
Amerikanischer Whiskey wird wohl doch nicht Ziel von EU-Gegenmaßnahmen.
Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details über die geplanten Gegenmaßnahmen bekannt.
09.04.2025
5 min.
Handelsstreit eskaliert - Gegenzölle von EU und China
Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. (Archivbild)
Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen Schwergewichte deutlich heftiger.
Marek Majewsky, Anna Ross und Jörn Petring, dpa
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
2 min.
Selenskyj: Russland verletzt Oster-Waffenruhe fast 3.000 Mal
Selenskyj zeigt sich enttäuscht über russische Verletzungen der Oster-Waffenruhe.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
Mehr Artikel