Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine klassische Hantelbank - auch solche Geräte werden auf der Fibo beworben.
Eine klassische Hantelbank - auch solche Geräte werden auf der Fibo beworben. Bild: Wolf von Dewitz/dpa
Wirtschaft
Fitnessstudios rechnen mit Millionen neuer Mitglieder

Die Menschen werden im Schnitt immer älter, ihr Leben länger. Gut wäre es, möglichst lange fit zu bleiben. Tatsächlich steigt die Nachfrage nach Fitnesstraining, wie bei der Messe Fibo deutlich wird.

Köln.

Mit einer Rekordzahl an Mitgliedern fühlt sich Deutschland Fitnessstudio-Branche weiter im Aufwind. Bis 2030 werde die Anzahl der Mitglieder von derzeit knapp 12 Millionen auf voraussichtlich 15 Millionen steigen, sagte das Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen DSSV, Ralf Capelan, zum Auftakt der Fitnessmesse Fibo in Köln. "Das Gesundheitsbewusstsein steigt, daher entscheiden sich mehr Menschen für Fitnesstraining im Studio." Das Image habe sich vom reinen Bodybuilding zum "Gesundheitstraining" gewandelt, um Krankheiten vorzubeugen und um auch im Alter noch fit zu sein.

Zu den Fitnessstudio-Mitgliedern rechnet Capelan noch 1,21 Millionen Menschen hinzu, die eine Mitgliedschaft bei sogenannten Aggregatoren haben - das sind Plattformen wie Urban Sports Club, die Zugang zu einer Vielzahl an Studios, Schwimmbädern und anderen Sportanlagen bieten. Diese Zahl werde bis 2020 wohl auf zwei bis zweieinhalb Millionen steigen, sodass am Ende dieses Jahrzehnts mindestens 17 Millionen Menschen in Deutschland Zugang zu kommerziell betriebenen Studios hätten, prognostiziert Capelan.

Das Gesundheitsbewusstsein steige, sagt Verbandsvertreter Ralf Capelan.
Das Gesundheitsbewusstsein steige, sagt Verbandsvertreter Ralf Capelan. Bild: Wolf von Dewitz/dpa

Fitnessmesse erwartet mehr Besucher

Die Fibo ist nach Veranstalterangaben die größte Fitnessmesse der Welt. Neben Studiobetreibern präsentieren sich auch Gerätehersteller sowie Anbieter von Proteinshakes und Kosmetika bei dem Branchentreff, der bis Sonntag dauert und nach Schätzung der Veranstalter 130.000 Besucherinnen und Besucher in die Kölner Messehallen ziehen wird. 

Das wären 1000 mehr als bei der Fibo 2024, aber 15.000 weniger als bei der bisherigen Rekordbesucher-Fibo im Jahr 2019, also vor Corona. Zu den Trends der Branche gehören Studios ohne Personal (Smart Gyms) und Gamification-Elemente bei Fitnessgeräten, mit denen die Motivation zum Schwitzen gesteigert werden soll, und Künstliche-Intelligenz-Anwendungen, mit denen die Trainingsanweisungen individueller und damit besser gestalten werden sollen.

Samstag und Sonntag sind bei der Fibo auch Privatleute zugelassen. Die Tage vorher sind zwar Händlern und anderen Fachleuten vorbehalten, um Geschäfte anzubahnen und Informationen auszutauschen. Einige der mehr als 1030 Aussteller haben aber Tickets auch an junge Leute vergeben, wodurch schon am Donnerstag Privatleute in die Hallen waren. Ein Highlight für junge Besucherinnen und Besucher ist der Auftritt von Fitness-Influencern, die sich ihren Fans zeigen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
23:18 Uhr
2 min.
Snapchat-Firma verzichtet auf Prognose nach "Gegenwind"
Snap macht die wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Zoll-Rundumschlag von Donald Trump zu schaffen. (Archivbild)
Die Foto-App Snapchat brachte gerade erst ihr Werbegeschäft nach einer Durststrecke in Gang - doch jetzt sorgt Donald Trumps Zoll-Rundumschlag für neue Probleme.
23:12 Uhr
2 min.
Kleines Eishockey-Wunder wird wahr: Dresdner Eislöwen steigen nach Krimi bei den Ravensburg Towerstars in die DEL auf
Bruno Riedl (Mitte vorn) erzielte für die Dresdner Eislöwen das 1:0.
Die Elbestädter setzen sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung durch und schreiben als erstes Dresdner Team im Eishockey-Oberaus Geschichte. In der DEL-Historie taucht auch der Name Chemnitz auf.
Thomas Prenzel
02.04.2025
2 min.
Gamescom bleibt in Köln - Vertrag verlängert
Bei der Gamescom strömen zehntausende Menschen durch die Kölner Messehallen und probieren neue Games aus.
Köln wird auch in den kommenden Jahren Besuchermagnet für bunt kostümierte Cosplayer und andere Gamingfans sein: Die Gamescom bleibt, wo sie ist. Befürchtungen über einen Abschied zerschlugen sich.
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
09.04.2025
6 min.
Allein im Fitnessstudio: "Smart Gyms" sind im Trend
Hanteltraining, um fit zu bleiben: In Smart Gyms kann es passieren, dass sonst niemand im Raum ist.
Ob Rudermaschine, Latzug oder Butterfly: Wie nutze ich diese Fitnessstudio-Geräte gut? Wer zwischendurch mal einen Angestellten fragen will, hat es in immer mehr Studios schwer: Es ist niemand da.
Wolf von Dewitz, dpa
Mehr Artikel