Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Gastgewerbe hat im April dank Ostern Umsatzanstiege verbucht. (Archivbild)
Das Gastgewerbe hat im April dank Ostern Umsatzanstiege verbucht. (Archivbild) Bild: Christoph Reichwein/dpa
Wirtschaft
Gastgewerbe steigert Umsatz - spätes Osterfest hilft

Im Ostermonat April geht es für Betriebe wie Restaurants, Cafés und Hotels bergauf. Die Zeiten für die Branche bleiben dennoch schwierig. Die neue Bundesregierung hat Unterstützung versprochen.

Wiesbaden.

Hotels und Gastronomie haben im Ostermonat April ihren Umsatz spürbar gesteigert. Gemessen am Vormonat wuchsen die Erlöse preisbereinigt um 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt.

Dabei kam dem Gastgewerbe das späte Osterfest zugute, das dieses Jahr in den April fiel und für viele Menschen Anlass zu Urlauben gibt. Hotels und sonstige Beherbergungsbetriebe verzeichneten im Vergleich zum März einen kräftigen Umsatzanstieg von preisbereinigt 4,5 Prozent. In der Gastronomie stiegen die Einnahmen um 1,5 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresmonat standen aber trotzdem insgesamt leichte Umsatzrückgänge (minus 1 Prozent). 

Das Gastgewerbe hat schwierige Zeiten hinter sich. Im vergangenen Jahr erlitt die Branche preisbereinigt Umsatzverluste. Nur weil Getränke, Speisen oder Übernachtungen teurer wurden, gelangten der Branche leichte Umsatzsteigerungen. Die neue Bundesregierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum 1. Januar 2026 dauerhaft von 19 auf 7 Prozent senken. Ob dadurch automatisch die Preise auf den Speisekarten sinken, ist allerdings fraglich. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
2 min.
Plus in Autobranche: Auftragspolster der Industrie wächst
Der Auftragsbestand in der deutschen Industrie wächst - dank einer Erholung in der Autobranche. (Archivbild)
In der gebeutelten deutschen Industrie werden die Auftragsbücher wieder dicker. Vor allem in der Schlüsselbranche geht es aufwärts. Das macht Hoffnung für die Konjunktur.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
18:26 Uhr
6 min.
Generaldebatte: Der neue Sound des Friedrich Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht im Rahmen der Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Deutschen Bundestag.
Vom Bundeskanzler sind in der Haushaltsdebatte einige Sätze zu hören, die er früher so nie gesagt hätte. Über einen, der noch nach seiner Rolle sucht.
Tobias Peter
30.06.2025
1 min.
Dämpfer für Einzelhandel im Mai
Der Einzelhandel musste im Mai mit geringeren Umsätzen klarkommen.
Im Mai lassen die Kunden weniger Geld im Einzelhandel als einen Monat zuvor. Selbst eine erfolgsverwöhnte Sparte musste einen Dämpfer verkraften.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
18:30 Uhr
2 min.
Dunkle Wolken über Mittelsachsen: Freibäder teils geschlossen
Ein Junge springt mit einem Kopfsprung in das Wasser des Freibad Bornekamp.
Durch die dichten Regenwolken dieser Woche blicken Sonnenstrahlen. Das heißt: Bald endet das Wettertief. Einige Freibäder rund um Mittweida und Rochlitz haben dennoch kurzzeitig ihre Tore geschlossen.
Alisa Marcinkowski
Mehr Artikel