Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einem Städteranking zufolge sind München und sein Umland der wirtschaftsstärkste Ballungsraum Deutschlands. Doch der Vorsprung vor Berlin ist nicht mehr groß. (Symbolbild)
Einem Städteranking zufolge sind München und sein Umland der wirtschaftsstärkste Ballungsraum Deutschlands. Doch der Vorsprung vor Berlin ist nicht mehr groß. (Symbolbild) Bild: Peter Kneffel/dpa
Wirtschaft
"Global Cities Index": München deutsche Top-Metropole - noch

München ist nach Einschätzung eines bekannten britischen Beratungsinstituts die wirtschaftlich potenteste Stadt Deutschlands. Doch das dürfte sich demnach in näherer Zukunft ändern.

London/München.

München könnte seine Position als wirtschaftlich potenteste deutsche Metropole nach Einschätzung des britischen Beratungsinstituts Oxford Economics bald an Berlin verlieren. In der neuen Ausgabe des "Global Cities Index" liegen die bayerische Landeshauptstadt und ihr Umland als bestplatzierte deutsche Region unter den ersten hundert auf Platz 22 vor Berlin (29), Hamburg (39), Frankfurt (62) und Düsseldorf (99). Doch gehen die britischen Analysten davon aus, dass der Großraum Berlin in nicht allzu ferner Zukunft an München vorbeiziehen dürfte. 

Als Gründe nannte Chefökonom Dmitry Gruzinov unter anderem die "robuste wirtschaftliche Perspektive" der Bundeshauptstadt, die Attraktivität Berlins für junge Menschen und den aufblühenden Kreativ- und Technologiesektor. 

Münchner Vorsprung nur noch knapp

Oxford Economics bewertet alljährlich weltweit tausend Großstädte beziehungsweise Ballungsräume in fünf Kategorien: Wirtschaftskraft, Humankapital, Lebensqualität, Umwelt und Verwaltung. In Sachen Wirtschaftskraft liegt der Großraum München mit einem Bruttoinlandsprodukt von 283 Milliarden Dollar demnach nur noch knapp vor Berlin mit 280 Milliarden Dollar. Zum "Humankapital" zählen unter anderem die Altersstruktur der Bevölkerung und die Qualität der Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen. 

Kleine Schweiz schneidet genau so gut ab wie Deutschland

Unter den 100 Top-Metropolen ebenso gut vertreten wie Deutschland ist die wesentlich kleinere Schweiz mit ebenfalls fünf Städten: Zürich (Platz 16), Genf (25), Basel (42), Bern (48) und Lausanne (59). In Österreich schaffte es nur Wien unter die top platzierten Städte auf Rang 36.

New York an der Spitze, englischer Sprachraum überdurchschnittlich vertreten

Global führende Metropole ist nach Einschätzung von Oxford Economics New York, vor London und Paris. Der "Global Cities Index" insgesamt zeichnet sich durch ein Übergewicht der Städte in englischsprachigen Ländern aus: So haben Gruzinov und sein Team allein 34 US-Städte unter die Hitliste der 100 globalen Top-Metropolen aufgenommen, daneben je sieben Städte aus dem Vereinigten Königreich und Australien, fünf aus Kanada, zwei aus Neuseeland und eine aus Irland. Auf der anderen Seite schaffte es nur eine chinesische Metropole unter die Top 100: Hongkong auf Platz 72. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:24 Uhr
3 min.
Was die Fußballer des FC Erzgebirge Aue bei der Leistungsdiagnostik zu absolvieren hatten
Es wurde gemessen, gewogen, gerannt und gesprungen: Die Fußballer des FC Erzgebirge Aue haben am Freitag zum Start der Saisonvorbereitung eine Leistungsdiagnostik absolviert. Hier in Aktion Neuzugang Eric Weinhauer (links) und Physiotherapeut Christian Puschmann.
Am Freitag standen bei den Veilchen leistungsdiagnostische Verfahren auf dem Programm. Es war der Startschuss für die am kommenden Montag offiziell beginnende Saisonvorbereitung.
Paul Steinbach
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
Update
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17.06.2025
2 min.
"Economist"-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt
Der Graben, eine Einkaufsstraße in der Wiener Innenstadt. (Archivbild)
Schon oft ist Wien als lebenswerte Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen.
16:24 Uhr
1 min.
Flöha: Polizei überführt mutmaßlichen Einbrecher
Die Polizei ermittelt gegen einen 30-jährigen Mann.
Die Spurenauswertung brachte einen DNA-Datenbanktreffer. Der Mann ist mutmaßlich für mehrere Einbrüche verantwortlich.
Freie Presse
19.06.2025
5 min.
USA und China: Ansehen beschädigt - und der Tourismus leidet
Die Zahl ausländischer Besucher in China ist in den vergangenen Jahren stark gesunken. (Symbolbild)
US-Präsident Trump wird seinem Land Experten zufolge einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Carsten Hoefer und Johannes Neudecker, dpa
Mehr Artikel