Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Archiv
Thema des Tages Regional
Heiße Spur zum DDR-Sturmgewehr endet in Säurebottich

Konstruktionspläne der Wieger 2003 vernichtet - Abholung durch BND rechtlich fragwürdig

Wiesa. Die heiße Spur im Fall der verschollenen Konstruktionsunterlagen des im Erzgebirge entwickelten DDR-Sturmgewehrs Wieger endete in einem Säurebad. Am 24. Februar 2003 schritten Bedienstete der Wehrtechnischen Studiensammlung (WTS) der Bundeswehr zur Tat. Sie warfen die Dokumente, die sie zehn Jahre lang unter Verschluss gehalten hatten, in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2010
3 min.
Verschollene DDR-Waffe: BND gibt Beteiligung zu
Wiesa/Berlin. Im Fall der verschollenen Konstruktionsunterlagen des DDR-Sturmgewehrs Wieger hat das Bundeskanzleramt am Montag erstmals die Beteiligung des Bundesnachrichtendienstes (BND) bestätigt. Die zirka 50 Kisten seien 1993 tatsächlich von BND-Leuten im damaligen Geräte- und Werkzeugbau Wiesa bei Annaberg-Buchholz abgeholt worden, informierte ein für den Bereich Nachrichtendienste zuständiger Mitarbeiter des Kanzleramtes. Die Wieger sollte die Geheimwaffe der DDR bei der Devisenbeschaffung werden. Um weltmarktfähig zu sein, war das Sturmgewehr für Nato-Patronen entwickelt worden ...
Mario Ulbrich
Von Julia Czaja
2 min.
13.06.2025
2 min.
Tradition weg, Zukunft in Sicht
Meinung
Redakteur
Das geplante Gewerbegebiet in Dittmannsdorf sichert Penig weitere Standortvorteile.
Verluste und Hoffnungen liegen in Penig nahe beieinander. Die Schließungen zweier Betriebe sind ein Rückschlag, doch ein Gewerbegebiet könnte neuen Aufschwung bringen. Ein Kommentar von Julia Czaja.
Julia Czaja
05.04.2010
4 min.
Heiße Spur zum DDR-Sturmgewehr endet in Säurebottich
Konstruktionspläne der Wieger 2003 vernichtet - Abholung durch BND rechtlich fragwürdig
13.06.2025
2 min.
Fußball-Sachsenklasse: Oelsnitz und Irfersgrün bangen um den Klassenerhalt – und treffen am Sonntag aufeinander
Szene aus dem Hinspiel: Irfersgrüns Marcel Günther (am Boden) kommt hier nicht an Merkur-Torwart Toni Lohse vorbei.
Das Vogtlandderby im Elstertalstadion am vorletzten Spieltag wird wegweisend für den Kampf gegen den Abstieg. Merkur ist fünf, der BSV drei Zähler vom Abgrund entfernt.
Thomas Gräf
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12.06.2025
3 min.
Sting in Zwickau: 11.000 Menschen auf dem Platz der Völkerfreundschaft
Michaelle und ihre Mutter Andrea Krauße aus Kuhschnappel machen vor dem Auftritt noch ein Selfie vor der 27-Meter-Bühne.
Das größte Bühnenevent des Jahres in Zwickau steigt Donnerstagabend auf dem Platz der Völkerfreundschaft. So feiern die Fans den Popstar Sting - die besten Bilder.
Michael Stellner
Mehr Artikel