Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Kamikaze-Drohne und ein Unterwassersystem gehören bereits zum Programm. Nun kauft das KI-Unternehmen Helsing einen Hersteller von Hardware. (Archivbild)
Eine Kamikaze-Drohne und ein Unterwassersystem gehören bereits zum Programm. Nun kauft das KI-Unternehmen Helsing einen Hersteller von Hardware. (Archivbild) Bild: Jens Kalaene/dpa
Wirtschaft
Helsing übernimmt Flugzeughersteller Grob Aircraft

Eine Kamikaze-Drohne und ein Unterwassersystem gehören bereits zum Programm. Nun kauft das KI-Unternehmen Helsing einen Hersteller von Hardware.

München.

Das auf KI-Anwendungen spezialisierte Rüstungsunternehmen Helsing will den bayerischen Flugzeughersteller Grob Aircraft SE übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet, teilte Helsing mit. 

"Gemeinsam werden beide Unternehmen Technologien der nächsten Generation für den Luftkampf entwickeln. Die Expertise von Grob Aircraft als Hersteller von Flugzeugen aus Verbundwerkstoffen und die KI- und Softwarelösungen von Helsing schaffen so gemeinsam erhebliches Potenzial für Innovation und Wachstum", so das Münchner KI-Unternehmen weiter.

Grob Aircraft verfügt nach diesen Angaben mit 275 Mitarbeitern über langjährige Erfahrung in der militärischen und zivilen Luftfahrt und mit Flugtrainingsprogrammen weltweit. Die Konstruktionen des Unternehmens eigneten sich als Plattform für die KI von Helsing, hieß es weiter.

Helsing baut bereits die Kamikaze-Drohne HX-2, die von der Ukraine eingesetzt wird. Das Unternehmen hat jüngst auch ein Unterwassersystem vorgestellt.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) nannte die Übernahme einen "Schritt zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie" (SVI) in Bayern. "Nicht nur wegen Stärkung unserer Verteidigungsbereitschaft, sondern auch als Innovationstreiber ist das Wachsen der bayerischen SVI-Unternehmen wichtig für die Entwicklung unseres Standorts", sagte er. "Durch geschickte Vermittlung zwischen abgebender Automotivsparte und aufnehmenden SVI-Betrieben können wir den Arbeitsmarkt in Bayern stabil halten." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
2 min.
Bayern bewirbt sich in Brüssel um KI-Gigafabrik "Blue Swan"
"Blue Swan" soll noch Bayern kommen - ob die EU-Kommission dem Wunsch der Staatsregierung entspricht, muss sich aber zeigen. (Illustration)
Eine europäische Initiative sieht den Aufbau von bis zu fünf KI-Gigafabriken vor. Der Freistaat Bayern hebt umgehend die Hand. Aus Sicht von Söder und Co gibt es viele Gründe, die dafür sprechen.
25.06.2025
2 min.
Landtag berät abschließend über Doppelhaushalt
Der Sächsische Landtag hat über den Doppelhaushalt für 2025/2026 zu befinden (Archivbild).
Sachsen hat bislang noch keinen Haushalt für das laufende Jahr. Der Landtag soll am Mittwoch und Donnerstag abschließend über den Doppeletat für 2025/2026 befinden. Ein Kompromiss macht es möglich.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
25.06.2025
2 min.
Waldenburg: Museum Naturalienkabinett lädt zu Ferienprogrammen ein
Pflanzenfarbendruck gehört auch in diesem Jahr zum Ferienprogramm des Museums Naturalienkabinett Waldenburg.
Weil das Museum sanierungsbedingt geschlossen ist, finden die Veranstaltungen im Ratsgewölbe statt. Was geplant ist.
Michael Brandenburg
16.06.2025
5 min.
Masse statt Klasse? Was KI für die Musikbranche bedeutet
Als Vorlage für die KI dienen echte Musikerinnen und Musiker. (Symbolbild)
Mit KI-Tools lassen sich schon heute ganze Songs per Knopfdruck erzeugen. Als Vorlage dienen echte Musikerinnen und Musiker - die dabei aber oft leer ausgehen. Welche Folgen hat das für die Künstler?
Niklas Graeber, dpa
Mehr Artikel