Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Anstieg der Kreditzinsen schreckte in den vergangenen drei Jahren viele Immobilieninteressenten ab. Die Folge waren sinkende Preise - doch diese Phase ist nun beendet. (Symbolbild)
Der Anstieg der Kreditzinsen schreckte in den vergangenen drei Jahren viele Immobilieninteressenten ab. Die Folge waren sinkende Preise - doch diese Phase ist nun beendet. (Symbolbild) Bild: Christian Charisius/dpa
Wirtschaft
Höhere Immobilienpreise schrecken erste Interessenten ab

Die Finanzierung von Wohnhaus oder Eigentumswohnung ist für die meisten Immobilienkäufer der teuerste Einkauf ihres Lebens. Dementsprechend vorsichtig sind viele Menschen.

München.

Wieder steigende Preise für Wohnhäuser und Immobilien schrecken nach einer Umfrage des Finanzierungsvermittlers Interhyp erste Interessenten ab. In der neuen Ausgabe einer alljährlichen Umfrage des Unternehmens stuften 55 Prozent die Wohnimmobilien in ihrer jeweiligen Region als "leicht" oder "mittel" bezahlbar ein. Das waren vier Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr, aber mehr als vor zwei Jahren. 

Interhyp befragt jährlich online gut 1.000 Menschen, die am Immobilienkauf interessiert sind, in den vergangenen zwei Jahren auf der Suche waren oder in den vergangenen fünf Jahren eine Immobilie gekauft haben. Die Ergebnisse sind laut Interhyp repräsentativ für diese Gruppe. 

Phase sinkender Preise beendet

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die Turbulenzen der vergangenen Jahre am Immobilienmarkt wider. Der rapide Zinsanstieg 2022 und 2023 hatte dazu geführt, dass sich viele Interessenten kein Wohneigentum mehr leisten konnten. Vor zwei Jahren hatte lediglich die Hälfte der Befragten die Wohnimmobilien in ihrer Region als bezahlbar eingestuft. Da viele Verkäufer ihre Immobilien nicht zum ursprünglich erhofften Preis losschlagen konnten, sanken die Preise quasi flächendeckend. 

Diese Phase ist nun beendet, laut Interhyp sind die Wohnimmobilienpreise seit Januar 2024 wieder um rund fünf Prozent gestiegen. Auf der anderen Seite sind die Kreditzinsen wieder etwas gesunken. "Hier spiegelt sich die größere Nachfrage nach Immobilien wider", sagte Interhyp-Vorstandschef Jörg Utecht. Dementsprechend schätzten auch mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer, dass die Immobilienpreise in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen sind. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22:12 Uhr
5 min.
Beim Nato-Gipfel dreht sich alles um Trump
Direkt neben dem König: Donald Trump.
US-Präsident Trump kommt mit einem Erfolg im Gepäck beim Nato-Gipfel an: Gerade erst hat er eine Feuerpause im Iran-Krieg vermittelt. Am Mittwoch steht in Den Haag ein historischer Beschluss an.
Martin Romanczyk, Ansgar Haase und Michael Fischer, dpa
17.06.2025
2 min.
Umfrage: Krisenfester Job und gutes Gehalt am wichtigsten
Am Arbeitsplatz sind nach einer neuen Umfrage Jobsicherheit und gutes Gehalt für viele Menschen weit wichtiger als Zusatzleistungen der Firma oder die Sinnhaftigkeit der Arbeit. (Symbolbild)
Angesichts der wirtschaftlichen Dauerflaute zählen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer handfeste Faktoren. Ob die Arbeit einen Sinn hat, spielt laut einer neuen Umfrage keine große Rolle.
08.06.2025
3 min.
Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
Für viele Menschen ist die monatliche Miete eine Last (Symbolbild)
Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch ordentlich Platz in ihren vier Wänden - vor allem eine Gruppe.
22:01 Uhr
3 min.
Bayern-Basketballer erkämpfen fünftes Finalspiel gegen Ulm
Ulms Karim Jallow (l.) im Duell mit Bayerns Vladimir Lucic.
Die Münchner schlagen im Duell um die deutsche Basketball-Meisterschaft eindrucksvoll zurück und gewinnen Spiel vier in Ulm. Besonders Shabazz Napier dreht auf. Die Entscheidung fällt am Donnerstag.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel