Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Container vor der Verladung im Hamburger Hafen. Die deutsche Industrie hofft auf Entspannung im Zollkonflikt mit den USA. (Archivbild)
Container vor der Verladung im Hamburger Hafen. Die deutsche Industrie hofft auf Entspannung im Zollkonflikt mit den USA. (Archivbild) Bild: Christian Charisius/dpa
Wirtschaft
Ifo-Exporterwartungen aufgehellt

Der einstige "Exportweltmeister" Deutschland schwächelt seit Jahren. Die Stimmung schwankt zwischen mehr und weniger düster.

München.

Die deutsche Exportindustrie blickt wieder etwas weniger pessimistisch auf die nächsten Monate: Im Mai ist der Exporterwartungsindex nach einem Tief im April von minus 9,4 Punkten auf minus 3,0 Punkte gestiegen. Die Beruhigung im Zollkonflikt mit der US-Regierung habe die Exporteure aufatmen lassen, sagte Ifo-Umfrageleiter Klaus Wohlrabe. "Vorsicht ist jedoch geboten, denn es gibt weiterhin keine grundsätzliche Einigung zwischen den USA und der EU mit Blick auf die Höhe der Zölle."Etwas aufgehellt hat sich die Stimmung demnach auch in den beiden wichtigsten Industriezweigen Auto und Maschinenbau, deren Erwartungen an das Auslandsgeschäft demnach mit minus 0,8 beziehungsweise minus 1,1 Punkten nur noch leicht negativ sind. Der Gesamtindikator für alle Industriezweige war 2024 und bislang auch 2025 durchgängig unter null.

Im April waren die Exporterwartungen auf einen der schlechtesten Werte seit der Finanzkrise 2008/2009 gefallen. Hauptursache waren die von der US-Regierung angedrohten Zollerhöhungen. Das Ifo-Institut befragt monatlich mehrere tausend Unternehmen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:34 Uhr
3 min.
Amazon Prime: Was sich beim Abo für junge Leute ändert
Für junge Erwachsene gibt es Amazon Prime weiterhin zum halben Preis - unter vereinfachten Voraussetzungen.
Ein Prime-Abo kostet rund 9 Euro pro Monat, Studenten und Azubis zahlen bislang nur die Hälfte. Für 18- bis 22-Jährige ändert sich nun etwas beim Versandriesen.
Patrick Hyslop
02.06.2025
2 min.
Ifo: Stimmung in ostdeutschen Unternehmen steigt wieder
Im ostdeutschen verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima kräftig verbessert. (Archivbild)
Ostdeutsche Unternehmen zeigen sich wieder optimistischer. Das Ifo-Institut verzeichnet einen überraschend starken Anstieg des Geschäftsklimas – und macht dafür einen zentralen Faktor verantwortlich.
12.06.2025
5 min.
Neue Konjunkturprognosen: Wirtschaftskrise endet 2026
Die deutsche Wirtschaft könnte laut Ifo-Institut im kommenden Jahr kräftig wachsen (Symbolbild)
Die deutsche Wirtschaft ist seit bald drei Jahren in der Krise gefangen. 2026 wird besser, prophezeien Ökonomen. Doch die längerfristige Perspektive bleibt unerfreulich.
Carsten Hoefer, dpa
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
08:43 Uhr
2 min.
Hurrikan "Erick" gewinnt an Kraft
Hurrikan "Erick" hat weiter an Kraft zugenommen.
Im Pazifik braut sich ein starker Wirbelsturm zusammen. "Erick" zieht direkt auf die Küste von Mexiko zu und gewinnt dabei an Stärke.
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
Mehr Artikel