Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein über 100 Jahre alter Prototyp einer Leica-Kleinbildkamera ist bei einer Auktion für 7,2 Millionen Euro versteigert worden.
Ein über 100 Jahre alter Prototyp einer Leica-Kleinbildkamera ist bei einer Auktion für 7,2 Millionen Euro versteigert worden. Bild: Andreas Arnold/dpa
Wirtschaft
Kamera für 7,2 Millionen Euro - Leica-Prototyp versteigert

Seltene Leica-Kameras erzielen bei Auktionen immer wieder hohe Preise. Jetzt ist ein Prototyp unter den Hammer gekommen. Der Preis liegt höher als erwartet.

Wetzlar.

Sie gehört zu den wenigen heute noch erhaltenen Prototypen der Kleinbildkamera Leica I - und ist jetzt für 7,2 Millionen Euro bei einer Auktion versteigert worden. Die 0-Serien-Kamera mit der Nummer 112 sei damit die "zweitteuerste Kamera aller Zeiten", sagte ein Sprecher des Auktionshauses Leitz Photographica Auction. Nach der Fertigung war das Stück einst an den Erfinder der Kleinbildkamera, Oskar Barnack, ausgeliefert worden. Wem sie zuletzt gehörte und wer sie ersteigerte, wurde bisher nicht bekanntgegeben.

Schätzung weit übertroffen  

Vor der Auktion war der Wert der Kamera auf 1,5 bis 2 Millionen Euro geschätzt worden, der Startpreis lag bei 800.000 Euro. Als bislang teuerstes Stück hatte im Jahr 2022 ein Exemplar der 0-Serie mit der Nummer 105 für 14,4 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Im Jahr 1923 waren insgesamt 22 Kameras der 0-Serie produziert worden, von nur etwa der Hälfte davon ist heute der Verbleib bekannt. 

Die Versteigerung fand anlässlich von Jubiläumsfeierlichkeiten der Leica Camera AG statt. Vor 100 Jahren war bei der Frühjahrsmesse in Leipzig die erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera vorgestellt worden. Das Unternehmen hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatzrekord von annähernd 600 Millionen Euro verzeichnet und will bald ein Smartphone mit Leica-Optik auf den europäischen Markt bringen. Das Jubiläum feiert Leica mit Ausstellungen und weiteren Events. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19:33 Uhr
5 min.
Keine rasche Lösung im Streit um Richterwahl
Friedrich Merz auf dem Weg zum Interview.
Die Koalition geht im Streit in den Sommer – und mit der offenen Frage, wie neue Richter für das Verfassungsgericht bestellt werden sollen. Der Kanzler macht keine Hoffnungen auf eine schnelle Lösung.
Basil Wegener und Michael Fischer, dpa
19:30 Uhr
3 min.
Starke Auftritte: Oederaner Leichtathleten sprinten bei DM vorn mit
Über 4x100 m belegte die U-20-Staffel der Startgemeinschaft Erzgebirge in der Besetzung Nele Simolka, Ellena Scherf, Leonie Schürer und Magdalena Huhn (v. l.) Platz 8 unter 30 Teams.
Jakob Thümer von der TSG Oederan überraschte bei den Deutschen Meisterschaften der U 18 über 100 m. Trotz schwieriger Bedingungen schaffte er es ins Finale. Zwei junge Damen glänzten in der Staffel.
Christian Kluge
19.06.2025
3 min.
Regiestuhl und andere David-Lynch-Andenken teuer versteigert
Der Kultregisseur starb im Januar mit 78 Jahren.
Nach dem Tod des "Twin Peaks"-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Fans überbieten sich - ein Regiestuhl und alte Drehbücher erzielen hohe Preise.
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
09.07.2025
2 min.
Leipzig will 27,5 Millionen Euro in zwei Jahren einsparen
Leipzig will 27,5 Millionen Euro in zwei Jahren einsparen. (Symbolbild)
Leipzig muss wie so viele Städte sparen. Diese Bereiche bekommen im kommenden Jahr deutlich weniger Geld.
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel