Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Kellogg's-Produkte sind bei vielen Kunden beliebt.
Die Kellogg's-Produkte sind bei vielen Kunden beliebt. Bild: Sven Hoppe/dpa
Wirtschaft
Kellogg's-Produkte kehren auch bei Rewe in die Regale zurück

Cornflakes, "Froot Loops", "Smacks": Die Kellogg's-Klassiker waren in Rewe-Märkten lange nicht erhältlich. Das soll sich bald ändern. Auch Edeka bietet die Frühstückscerealien demnächst wieder an.

Köln.

Auch Rewe-Kunden werden bald wieder Kellogg's-Frühstücksprodukte in den Supermarktregalen finden können. Der Lebensmitteleinzelhändler hat, so wie zuletzt bereits Edeka, seinen lange andauernden Preis-Streit mit dem US-Hersteller Kellanova beigelegt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen von Rewe. Beide Seiten haben sich demnach geeinigt. 

Der Streit war im Jahr 2022 ausgebrochen. Die bei vielen Kunden beliebten Kellogg's-Produkte wie "Froot Loops", "Smacks", "Frosties" und "Choco Krispies" sind deshalb seit etwa zweieinhalb Jahren nicht mehr bei Rewe erhältlich. Wann genau sie wieder in die Supermärkte zurückkehren, ist noch unklar. 

Rewe wollte sich auf Nachfrage zu Details nicht äußern. Zuvor hatte die "Lebensmittel Zeitung" berichtet. 

Wichtige Marke für Lebensmittelhändler

Rewe-Mitbewerber Edeka hatte sich 2023 ebenfalls mit Kellanova über Preiserhöhungen zerstritten, die US-Firma stellte daraufhin die Belieferung ein. Nach Angaben von Edeka aus dem Jahr 2023 wollte der Kellogg's-Hersteller damals die Preise um bis zu 45 Prozent erhöhen. Das war Edeka zu viel. 

Beide Unternehmen hatten ihren Streit erst kürzlich beendet. Ab Mitte Juni sollen die Artikel in den Edeka-Supermärkten und Netto-Filialen wieder erhältlich sein, wie Edeka und Kellanova erklärten. Wie viel teurer sie im Vergleich zu der Zeit vor dem Lieferstopp werden, wurde nicht mitgeteilt. 

Die Kellogg's-Produkte gelten als starke Marke, die viele Menschen unbedingt haben wollen. Gibt es sie nicht zu kaufen, müssen Supermärkte befürchten, dass Kunden abwandern und ihren gesamten Wocheneinkauf woanders erledigen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.06.2025
4 min.
Welche Discounter gerade um die Marktführerschaft kämpfen
2024 machten allen Discounter in Deutschland einen Umsatz von gut 77 Milliarden Euro - und damit fast ein Drittel mehr als 2019 zuvor. (Symbolbild)
Die deutschen Discounter liefern sich ein hartes Rennen: Mit Preissenkungen ringen Lidl und Aldi um Kunden. Generell wird die Konkurrenz härter, zeigen neue Zahlen. Wer hat im Rennen die Nase vorn?
12.06.2025
3 min.
Vergleich: Kunden sparen beim Einkauf wenig mit Treue-Apps
Die Bonus-Apps der Handelsketten werden von vielen Kunden genutzt.
Die Treue-Apps und Bonusprogramme der Einzelhändler werden von vielen Kunden genutzt. Eine Untersuchung zeigt nun, wie gut die Rabatte sind.
10:18 Uhr
3 min.
Urteil im Sommermärchen-Prozess: DFB muss zahlen
Der DFB ist im Sommermärchen-Prozess zu einer Geldbuße verurteilt worden.
Knapp 16 Monate hat das Landgericht Frankfurt über den Vorwurf der Steuerhinterziehung im Sommermärchen-Prozess verhandelt. Nun ist das Urteil da.
Eric Dobias, dpa
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
10:16 Uhr
2 min.
Trump hin und weg vom niederländischen Königspaar
Nach dem gemeinsamen Dinner frühstückte Donald Trump auch mit dem Königspaar.
Beim Nato-Gipfel in Den Haag hatte US-Präsident Trump eine ganz besondere Übernachtungsadresse: Der königliche Palast. Am Morgen danach ist Trump noch immer sehr entzückt.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel