Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der US-Lebensmittelkonzern Mars übernimmt den Pringles-Hersteller Kellanova.
Der US-Lebensmittelkonzern Mars übernimmt den Pringles-Hersteller Kellanova. Bild: Federico Gambarini/dpa
Wirtschaft
14.08.2024

Mars kauft Pringles-Hersteller für 36 Milliarden US-Dollar

Der US-Nahrungsmittelkonzern Mars übernimmt den Lebensmittelhersteller Kellanova. Beide Unternehmen sind in Deutschland für zahlreiche Markenprodukte bekannt.

McLean/Chicago.

Der US-Lebensmittelkonzern Mars will den Nahrungsmittelhersteller Kellanova übernehmen. Die Aktionäre des börsennotierten Unternehmens Kellanova sollen 83,50 US-Dollar pro Aktie erhalten. Das geht aus übereinstimmenden Mitteilungen hervor, die beide veröffentlichten. Das Gesamtvolumen der Transaktion liegt demnach inklusive Schulden bei 35,9 Milliarden US-Dollar. Das sind umgerechnet rund 32,57 Milliarden Euro. 

Mars ist in Deutschland bekannt für Kaugummisorten wie Airwaves und Wrigley’s Extra, Schokoriegel (Mars, Snickers, Bounty), Tiernahrung (Whiskas, Chappi) sowie Grundnahrungsmittel wie Reis (Ben's Original) und Nudelgerichte (Mirácoli). Der Konzern, der mehr als 150.000 Mitarbeiter hat, erzielte 2023 eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von umgerechnet mehr als 45 Milliarden Euro. Kellanova kennen Verbraucher von Marken wie Pringles und Kellogg's. Laut Mitteilung erwirtschaftete das Unternehmen 2023 einen Nettoumsatz von umgerechnet knapp 11,8 Milliarden Euro, ist weltweit in 180 Ländern vertreten und beschäftigt etwa 23.000 Mitarbeiter.

Die Transaktion umfasst demnach alle Marken, Vermögenswerte und Geschäftsbereiche von Kellanova. Die Kaufvereinbarung sei vom Verwaltungsrat des Unternehmens einstimmig genehmigt worden, hieß es weiter. Die Übernahme stehe unter anderem noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kellanova-Aktionäre und soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Analysten erwarten keine größeren Probleme durch die Kartellbehörden, da sich die Produkte nur begrenzt überlappen würden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.09.2024
2 min.
EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer Firmen
Die EU-Handelskammer in China fordert von Peking, Reformen tatsächlich umzusetzen statt diese nur zuzusagen. (Archivbild)
Erschwerter Marktzugang, undurchsichtige Regelungen, schwache Nachfrage: Ausländische Firmen kämpfen in China mit Problemen. Ist das Land noch ein guter Standort? Die europäische Handelskammer warnt.
06.09.2024
2 min.
China will Gestein vom Mars zur Erde bringen
Zwei Trägerraketen vom Typ "Langer Marsch 5" will China nutzen, um zum Mars zu fliegen und von dort Gestein zurückzubringen. (Archivbild)
Mehrere Missionen schon haben Mondgestein zur Erde geflogen. Aber von einem anderen Planeten ist das bisher nicht gelungen. Nun peilt China den Mars an - aber das Vorhaben ist kompliziert.
08.09.2024
4 min.
VW-Chef: Lage alarmierend - Kritiker sehen Missmanagement
Volkswagen-Chef Oliver Blume zeichnet ein dramatisches Bild der Lage. (Archivbild)
VW will seine Sparpläne verschärfen. Es drohen auch Werksschließungen. Der Konzernchef betont die Dringlichkeit des Wandels. Kritiker sehen die Schuld bei der Unternehmensführung.
11.09.2024
1 min.
Bilder des Tages vom 11.09.2024
Eine Frau trägt eine Augenbinde während einer Demonstration in Tel Aviv.
10.09.2024
3 min.
VW kündigt Tarifverträge: Wann trifft es die Standorte in Zwickau und Chemnitz?
Das Volkswagen-Werk in Zwickau. In Sachsen beschäftigt VW mehr als 11.000 Menschen.
Im Streit um die Sparpläne schafft VW Fakten mit der Kündigung von Tarifverträgen. Für die Werke in Sachsen liegen der IG Metall noch keine solche Schreiben vor. Eine Entwarnung ist das aber nicht.
Jan-Dirk Franke
10.09.2024
4 min.
Werksschließung: Automobilzulieferer im Erzgebirge vor dem Aus
Die Cofo Ibex GmbH in Gelenau soll im nächsten Jahr geschlossen werden.
Die Mitarbeiter der Ibex in Gelenau erleben seit Jahren eine Berg- und Talfahrt der Unternehmensgruppe. Viele der Gekündigten wollen nicht mehr in der krisengeschüttelten Autozulieferbranche arbeiten.
Mike Baldauf
Mehr Artikel