Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wirtschaft
Massive Ernteausfälle durch Pflanzenkrankheit Stolbur

Mit Zuckerrüben fing es an, doch nun sind auch Kartoffeln, Sellerie und anderes Gemüse in Gefahr. Ein unscheinbares Insekt bedroht heimisches Gemüse. Bauern fordern dringend wirksame Hilfe.

Karlsruhe/Stuttgart.

Eine Pflanzenkrankheit sorgt bei Kartoffel- und Gemüsebauern für massive Einbußen bis hin zum Totalausfall. Betroffen sind in einigen Teilen Deutschlands vor allem Zuckerrüben und Kartoffeln.

In Baden-Württemberg werden nach Angaben des Stuttgarter Landwirtschaftsministeriums aber auch Ertrags- und Qualitätsverluste bei Rote Bete, Sellerie, Kohl, Zwiebel und Möhren registriert. Für die Ausbreitung der Pflanzenkrankheit Stolbur ist eine Zikaden-Art verantwortlich. Ein Ministeriumssprecher sprach von einer "ernsten Bedrohung" für die Versorgung mit heimischen Kartoffeln, Gemüse und Zucker.

Bauernpräsident in Sorge

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, macht sich "sehr große Sorgen" wegen der rasanten Verbreitung der Schilf-Glasflügelzikade. Das Insekt habe sich von Baden-Württemberg über Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen weiter in den Norden verbreitet und sei inzwischen auch in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt entdeckt worden. Er fordert effektive Mittel zur Bekämpfung der Zikaden.

Massive Verluste vor allem im Südwesten

Nach Angaben der Umwelt-Referentin des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Isabell Pergner, gab es im vergangenen Jahr allein in Baden-Württemberg in allen relevanten Rübenanbaugebieten Ertragsverluste von bis zu 25 Prozent und stark reduzierte Zuckergehalte. Im Kartoffelanbau wurden demnach Verluste von bis zu 70 Prozent dokumentiert.

"In einigen Betrieben steht der Fortbestand des Anbaus infrage", so die Verbandssprecherin. Die Krankheit entwickle sich zu einem ernsthaften wirtschaftlichen Risiko für ganze Regionen. Es brauche deshalb dringend eine reguläre Zulassung wirksamer Pflanzenschutzmittel sowie die gezielte Förderung praxisnaher Forschung zu Resistenzzüchtung und nachhaltigen Bekämpfungsstrategien. 

Nach Angaben der Verbände und Behörden gibt es keine Hinweise, dass Stolbur für den Menschen gesundheitsschädlich sein könnte. Auch kommen Kartoffeln und Gemüse mit gummiartiger Konsistenz oder bei Anzeichen von Fäulnis erst gar nicht in den Handel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.06.2025
5 min.
Wie eine Zikade Zuckerrüben und Kartoffeln bedroht
Zuckerrüben sind von einem kleinen Insekt bedroht, der Schilf-Glasflügelzikade. (Archivbild)
Gummirüben und weiche Kartoffeln - ein kleines Insekt sorgt bei Zuckerrüben und Kartoffeln zunehmend für massive Verluste. Auch anderes Gemüse ist befallen. Was bedeutet das für Verbraucher?
Susanne Kupke, dpa
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
06:38 Uhr
1 min.
Scheunenbrand in Löbau
Die Einsatzkräfte löschen den Brand im Landkreis Görlitz. (Symbolbild)
In den frühen Morgenstunden bricht in einem leerstehenden Gebäude in Löbau Feuer aus. Während die Ursache noch unklar ist, kämpfen Einsatzkräfte weiterhin gegen die Flammen.
06:44 Uhr
3 min.
Bundesweite Polizeiaktion wegen Hetze im Internet
Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von Politikern vorgeworfen. (Illustration)
Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei bundesweit gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. In den meisten Fällen geht es um rechtsradikale Äußerungen.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
17.06.2025
2 min.
Pflanzenkrankheit Stolbur auch in Sachsen nachgewiesen
Schäden drohen besonders bei Kartoffeln und Zuckerrüben. (Archivbild)
Vor allem bei Zuckerrüben und Kartoffeln drohen Ernteeinbußen. Besonders der Südwesten ist bisher betroffen, aber auch der Freistaat wappnet sich.
Mehr Artikel