Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Deutsche Bahn war im April besonders unpünktlich unterwegs. (Archivbild)
Die Deutsche Bahn war im April besonders unpünktlich unterwegs. (Archivbild) Bild: Thomas Banneyer/dpa
Wirtschaft
Mehr Verspätungen: Baustellen bremsen Bahn im April aus

Die Deutsche Bahn bekommt die Pünktlichkeit nicht in den Griff. Im April waren mehr Züge mit Verzögerungen unterwegs als im Vorjahr. Der Konzern verweist auf besonders viele Baustellen.

Berlin.

Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind im April unpünktlicher unterwegs gewesen als im Vorjahr. Lediglich 61,9 Prozent der ICE- und IC-Züge erreichten ihr Ziel im vergangenen Monat ohne größere Verzögerung, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Im April 2024 waren es noch 64,3 Prozent. 

Ein Grund für die schlechtere Zuverlässigkeit seien die vielen Baumaßnahmen, heißt es vom Unternehmen. Die Zahl der Baustellen im April habe im Vergleich zum Vorjahr noch einmal zugenommen. Insbesondere über das lange Osterwochenende sei viel gebaut worden. 

Als verspätet gilt ein Zug bei der Bahn ab einer Verzögerung von sechs Minuten. Zugausfälle sind in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Sie fließen aber in die sogenannte Reisendenpünktlichkeit mit ein. Diese erfasst den Anteil der Fahrgäste, die mit einer maximalen Verzögerung von 14 Minuten und 59 Sekunden ihr Ziel erreichten. Dieser Anteil lag im vergangenen Monat bei 76 Prozent, was einen Rückgang von rund 3 Prozentpunkten zum Vorjahr bedeutet. 

Die vielen Baustellen sind notwendig, weil das Schienennetz überaltert und überlastet ist. Die Bahn befindet sich deshalb in einem auf Jahre angelegten Sanierungsprozess - auch finanziell. Ein Baustein sind die sogenannten Generalsanierungen vielbefahrener Korridore. Mit den rund-um-Modernisierungen soll die Störanfälligkeit auf den Stecken reduziert und die Zuverlässigkeit erhöht werden. Bis Fahrgäste davon etwas merken, dürften indes noch Jahre vergehen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
28.05.2025
2 min.
Bahn will Auslastung der Züge mit Rabattaktionen erhöhen
Nicht immer voll: Die Fernzüge der Deutschen Bahn. (Archivbild)
Angesichts der Unzuverlässigkeit suchen viele Reisende Alternativen zur Bahn. Die Auslastung im Fernverkehr des bundeseigenen Konzerns bleibt unter den Zielen. Rabatte sollen die Nachfrage ankurbeln.
14:45 Uhr
4 min.
Wismut beendet Sanierung der Hakenkrümme: Diese Fragen stellen Auer – das sind die Antworten
Blick auf Hakenkrümme in Aue. Aus der Vogelperspektive lässt sich erkennen, wie groß die Fläche ist, die saniert wurde: knapp neun Hektar.
Acht Monate nach Abschluss der Sanierung hat die Wismut jetzt an die Hakenkrümme eingeladen. Auer hatten viele Fragen: Wie sieht die künftige Nutzung aus, was ist vom Freibad übrig? „Freie Presse“ gibt die Antworten.
Heike Mann
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
14:52 Uhr
2 min.
Fluggepäck nicht da – Problem in Europa größer als anderswo
Weniger Probleme mit dem Fluggepäck in den USA und der Asien-Pazifik-Region (Archivbild)
Der Albtraum bei einer Flugreise: Nach der Landung ist das Gepäck nicht da. Ein Problem insbesondere in Europa.
09.06.2025
5 min.
Bahn verjüngt Flotte – Fahrgastverband warnt vor Engpässen
Sämtliche 137 Züge des ICE 4 sind inzwischen ausgeliefert. Der Zug bildet das Rückgrat der Fernverkehrsflotte der Bahn. (Archivbild)
Mit zahlreichen neuen Zügen will die Bahn ihre Fernverkehrsflotte verjüngen. Alte Baureihen werden ausgemustert. Der Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Engpässen auf einigen Verbindungen.
Matthias Arnold, dpa
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
Mehr Artikel