Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Merz: Wir gehen in kleinen Schritten voran.
Merz: Wir gehen in kleinen Schritten voran. Bild: Michael Kappeler/dpa
Wirtschaft
Merz verteidigt umstrittene Entscheidung zur Stromsteuer

Dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird, hat breite Kritik ausgelöst. Der Kanzler reagiert.

Berlin.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die umstrittene Entscheidung zur Stromsteuer verteidigt. "Wenn wir mehr machen könnten, würden wir mehr machen, aber wir müssen auch einen Blick auf den Bundeshaushalt haben", sagte Merz in einem auf Instagram verbreiteten Video. Die Verschuldung müsse die nächste Generation zahlen. Man gehe in kleinen Schritten voran. Merz sagte weiter, man senke die Stromsteuer für die Verbraucher nicht ganz so sehr, wie man sich das eigentlich gewünscht hätte.

Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, als "Sofortmaßnahme" die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken - also auch für private Verbraucher. Davon war die Koalition abgerückt und hatte das mit Haushaltszwängen begründet. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) sagte im Bundestag, alles, was im Koalitionsvertrag stehe, stehe unter Finanzierungsvorbehalt. 

An der Entscheidung, die Stromsteuer nicht für alle zu senken, hatte es breite Kritik gegeben - auch aus der Union. Merz sagte in dem Video, die Stromkosten seien auf das Niveau vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gesunken. Dennoch entlaste die Koalition weiter - für die privaten Verbraucher den kleineren Teil, für die Unternehmen den größeren Teil. Es gehe darum, den zaghaften Aufschwung zu stärken.

Das Kabinett brachte Entlastungen zum 1. Januar 2026 bei den Netzentgelten, einem Bestandteil des Strompreises, auf den Weg. Außerdem soll die Gasspeicherumlage für Verbraucher abgeschafft werden. Die Absenkung der Stromsteuer für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft soll "verstetigt" werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
16:45 Uhr
2 min.
B 92-Schleichweg im Vogtland: Polizei kündigt Kontrollen und Strafen an
Die Polizei kündigt Kontrollen am B 92-Schleichweg von Landwüst nach Rohrbach an.
Die Situation im Wald zwischen Landwüst und Rohrbach läuft aus dem Ruder, sagt Bad Brambachs amtierender Rathaus-Chef. Wie teuer es wird, wer ohne triftiges Anliegen hier ertappt wird.
Ronny Hager
26.06.2025
5 min.
"Wortbruch"? Das Stromsteuer-Problem der Regierung
CDU, CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag angekündigt, die Stromsteuer für alle zu senken. (Symbolbild)
Die Kritik an der Entscheidung zur Stromsteuer ebbt nicht ab. Die Koalition gerät zunehmend unter Druck.
Andreas Hoenig, dpa
16:41 Uhr
1 min.
Niners Chemnitz holen US-Amerikaner Robbie Beran
Niners Trainer Rodrigo Pastore hat einen weiteren neuen Spieler für sein Team gefunden.
Der Kader der Niners nimmt immer mehr Gestalt an. Der neue Mann besetzt die siebte Ausländerposition bei den Sachsen.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
27.06.2025
2 min.
Koalition will über Senkung der Energiepreise beraten
Wird die Stromsteuer doch für Verbraucher gesenkt? (Illustration)
Wird die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt? Die Koalition will beraten, wo das Geld dafür herkommen könnte.
Mehr Artikel