Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundeskanzler Friedrich Merz beim Tag der deutschen Industrie
Bundeskanzler Friedrich Merz beim Tag der deutschen Industrie Bild: Kay Nietfeld/dpa
Wirtschaft
Merz zu Zollstreit mit USA: EU verhandelt zu kompliziert

Die Uhr tickt, es bleibt nicht mehr viel Zeit für eine Verhandlungslösung mit den USA. Zuständig ist die EU-Kommission. Der Bundeskanzler findet klare Worte.

Berlin.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat die EU-Kommission zu einer anderen Vorgehensweise in den Zoll-Verhandlungen mit den USA aufgefordert. Die Europäische Union verhandle "viel zu kompliziert", sagte der CDU-Politiker beim Tag der Industrie in Berlin. Die Amerikaner seien darauf ausgerichtet, zu vier, fünf großen Industrien Verabredungen zu treffen. "Aber 400, 500, 600 verschiedene Zollkodizes mit den Amerikanern jetzt zu verhandeln, ist der falsche Zeitpunkt mit dem falschen Thema. Wir brauchen jetzt schnelle gemeinsame Entscheidungen für vier, fünf große Industrien", sagte Merz und nannte die Automobilindustrie, Chemie, Pharma, Maschinenbau. Dies seien Bereiche, die für Deutschland existenziell wichtig seien.

Er glaube, dass das erreicht werden könne, sagte Merz. "Es muss jetzt schneller gehen, es muss vor allen Dingen einfacher werden. Es darf nicht so kompliziert werden. Wir wollen nicht das Beste vom Besten, sondern wir wollen das Wichtigste vom Notwendigen."

90-tägige Pause für bestimmte Zölle endet bald

Die EU-Kommission führt die Verhandlungen mit den USA. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt nach großen Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten entschieden, vielen Staaten 90 Tage lang eine Pause von bestimmten Zöllen zu gewähren - diese läuft am 9. Juli ab. Das Zeitfenster soll für Verhandlungen genutzt werden.

Merz hatte sich in der vergangenen Woche am Rande des G7-Gipfels in Kanada zuversichtlich über einen Handelsdeal mit den USA bis zum 9. Juli geäußert - allerdings nicht für alle Bereiche. Es werde "kein sehr umfassendes Abkommen" sein, sondern nur einige wenige große Branchen betreffen. 

Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt mit der Ankündigung neuer Zölle auf Importe aus der EU einen neuen Handelskonflikt losgetreten. Er will mit den Zöllen angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren und Produktionen in die USA verlagern. Die EU sieht die Zölle hingegen als nicht gerechtfertigt an. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:16 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 20.07.2025
 8 Bilder
In einer Scheune ist ein Auto nach einem Unfall stecken geblieben.
12:17 Uhr
2 min.
Oberliga-Handballer des ZHC Grubenlampe starten mit deutlich verändertem Kader in die neue Saison
Alex Musteata steht auch in der neuen Saison als Trainer des ZHC Grubenlampe an der Seitenlinie.
Gleich elf Abgänge vermeldet das Zwickauer Team in diesem Sommer. An der Seitenlinie hingegen gibt es Konstanz.
Reiner Thümmler
27.06.2025
5 min.
USA machen EU neues Angebot im Zollkonflikt
US-Präsident Donald Trump will ab dem 9. Juli noch mehr Zölle in Kraft treten lassen, wenn die EU den USA in Handelsfragen nicht entgegenkommt.
Merz drängt, Brüssel prüft: Die USA legen der EU ein neues Angebot im Handelsstreit vor. Alle Optionen bleiben auf dem Tisch, sagt die EU-Kommissionspräsidentin - und bringt eine neue Idee ins Spiel.
den dpa-Korrespondenten
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
27.06.2025
2 min.
Merz will Turbo-Deal mit Trump zu Zöllen
Kanzler Friedrich Merz sieht durch die US-Zölle deutsche Unternehmen in Gefahr.
Die USA haben in den Zollverhandlungen mit der EU ein neues Angebot vorgelegt. Ist es annehmbar? Kanzler Merz sagt: "Lieber jetzt schnell und einfach, als langsam und hoch kompliziert."
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
Mehr Artikel